Genealogy Kittrell » Sadie Raye Kittrell Scoggins K 3 Ob 2 "Raye" (1924-1990)

Persönliche Daten Sadie Raye Kittrell Scoggins K 3 Ob 2 "Raye" 


Familie von Sadie Raye Kittrell Scoggins K 3 Ob 2 "Raye"

Sie war verwandt mit Ernest McCoy Scoggins.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Sadie Raye Kittrell Scoggins K 3 Ob 2 "Raye"

1924
Sadie Ray Kittrell 5 Mar 1924 Fairmont Ottis K Kittrell

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sadie Raye Kittrell Scoggins K 3 Ob 2 "Raye"?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sadie Raye Kittrell Scoggins K 3 Ob 2 "Raye"

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sadie Raye Kittrell


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. "Descendants of Robert Kindrick Kittrell, Unknown descendant of William Guy and Dora Pearl Dixon Kitrell
    2. Web page at:, 22. Juli 2011
      Charlotte Observer, The (NC) - July 6, 1990
      Deceased Name: Mrs. Raye Kittrell Scoggins
      66, of 1815 Bentley Pl. died July 4, 1990, at Carolinas Medical Center. Funeral is 3 p.m. Saturday at Plaza Presbyterian Church, where she was a member. Burial will be in Sharon Memorial Park. Visitation is 7 to 8:30 tonight at McEwen Funeral Home, Charlotte chapel.

      Mrs. Scoggins, a Fairmont native, had worked in Ivey's buying department. She also was a computer operator and worked for Tupperware Inc.

      Survivors ar her husband, Ernest; sons, Larry Scoggins of Converse, Tex., Kim Scoggins, Mark Scoggins; sisters, Mrs. Melba Ilgen of Keystone Heights, Fla., Mrs. Edith Hill of Middleburg, Fla., Mrs. Teeny Andersen of Wilson.

      Memorials may be made to Plaza Presbyterian Church, 2304 The Plaza, Charlotte, N.C. 28205.

      The following obituaries were incomplete:

      Charlotte Observer, The (NC)
      Date: July 6, 1990
      Edition: SIX
      Page: 4C
      Record Number: 9002140562
      Copyright (c) 1990 The Charlotte Observer

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. März 1924 lag zwischen -2.6 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
      • 30. März » Mit Ausstrahlen der ersten Sendung der privaten Gesellschaft Deutsche Stunde in Bayern beginnt in Bayern die Rundfunkära.
      • 2. Juni » Indianerpolitik der Vereinigten Staaten: Durch den Indian Citizenship Act erhalten Indianer in den USA die vollen Bürgerrechte.
      • 23. Juni » Der Serienmörder Fritz Haarmann wird in Hannover gefasst.
      • 20. Juli » In Paris entsteht der Weltschachverband FIDE.
      • 4. Dezember » Die erste deutsche Funkausstellung wird von Reichspräsident Friedrich Ebert in Berlin eröffnet.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1990 lag zwischen 6,0 °C und 18,9 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 4,8 Stunden Sonnenschein (29%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Es brach ein neuntägiges Pogrom in Baku aus, dem rund 90 Armenier zum Opfer fielen.
      • 10. Februar » Der US-amerikanische Boxer James „Buster“ Douglas besiegt im Tokyo Dome in Tokio völlig überraschend Titelverteidiger Mike Tyson durch K.­o. in der zehnten Runde und wird damit Schwergewichtsweltmeister im Boxen.
      • 28. Februar » In der Sowjetunion wird es den privaten Bauern ermöglicht, Grund und Boden zu kaufen und an ihre Nachkommen zu vererben. Damit wird die Landreform basierend auf dem Leninschen Dekret über Grund und Boden des Jahres 1917 gelockert.
      • 6. April » Rembrandt van Rijns Gemälde Die Nachtwache wird im Amsterdamer Rijksmuseum von einem Verwirrten mit Schwefelsäure besprüht.
      • 24. April » Das kasachische Parlament (der Oberste Sowjet) wählt Nursultan Nasarbajew, den Vorsitzenden des Ministerrats der Kasachischen Sowjetrepublik zum Staatspräsidenten von Kasachstan, das noch im gleichen Jahr ihre Unabhängigkeit erklärt.
      • 23. Dezember » In Slowenien entscheiden sich in einem Referendum 95 Prozent der Wähler für die Loslösung vom Bundesstaat Jugoslawien. Die Unabhängigkeit des Landes wird in der Folge am 25. Juni 1991 erklärt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kittrell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I32668.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Sadie Raye Kittrell Scoggins K 3 Ob 2 "Raye" (1924-1990)".