Genealogy Kittrell » Dr. James Bates Kittrell K 3 PqObSSDI 4 (1916-2011)

Persönliche Daten Dr. James Bates Kittrell K 3 PqObSSDI 4 


Familie von Dr. James Bates Kittrell K 3 PqObSSDI 4

(1) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)


(2) Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Notizen bei Dr. James Bates Kittrell K 3 PqObSSDI 4

JAMES B KITTRELL Dec 1916 5606 CLIFFWOOD DR TEXARKANA AR (870) 772-1798
Barbara Fleming Kittrell 5 Jul 1960 Female Bowie James Bates Kittrell Ruth Estelle Hendrick

Thomas F Kittrell 59 1870 Tennessee Head White Texarkana, Miller, AR
Eula May T Kittrell 49 1880 Wife Texarkana, Miller, AR
Thomas T Kittrell 19 1910 Son Texarkana, Miller, AR
James B Kittrell 13 1916 Son Texarkana, Miller, AR

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dr. James Bates Kittrell K 3 PqObSSDI 4?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dr. James Bates Kittrell K 3 PqObSSDI 4

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Bates Kittrell


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. SSDI, SSA Compilation, 5. Mai 2011
      KITTRELL, JAMES 30 Dec 1916 04 Mar 2011 (P) 94 71854 (Texarkana, Miller, AR) (none specified) Texas 462-10-1215
    2. Web page at:, via http://www.meaningfulfunerals.net/fh/obi..., 23. August 2011
      Obituaries



      Share |
      Dr. James B. Kittrell
      (December 30, 1916 - March 4, 2011)

      View/Sign Guest Book | Create Memorial Website

      | Send Flowers

      Dr. James Bates (Bob) Kittrell, age 94, a resident of Texarkana, Arkansas, died Friday, March 4, 2011.

      Dr. Kittrell was born December 30, 1916, at his family residence on 1103 Hickory Street. He was a lifetime member of the First United Methodist Church of Texarkana, Arkansas.

      He completed his undergraduate work at Southern Methodist University and obtained his medical degree from the University of Arkansas Medical School. He furthered his medical training in Johnstown, Pennsylvania.

      As a Captain in the United States Army Air Corps, Dr. Kittrell served his country during World War II as a flight surgeon in Europe, North Africa, and Central America.

      After discharge from the military, he practiced medicine with his father and then continued in private practice in Texarkana until his retirement in 1986. Dr. Kittrell was a member of the medical staff at Wadley and St. Michael’s Hospitals and served as chief of staff at each. He also served as director of the University of Arkansas AHEC for a number of years, assisting in the training and placement of many local physicians.

      Dr. Kittrell was preceded in death by his parents, Dr. Thomas F. Kittrell and Eula Mae Kittrell; his first wife of 43 years, Ruth Estelle Hendrick Kittrell; his brother, Thomas Kittrell; and an infant sister, Ann Fleming Kittrell.

      He is survived by his loving wife, Hazel Needham Kittrell; daughter, Judith Ann Czarny and husband, Peter Czarny of Dallas, Texas; daughter, Susan Ruth Kittrell of Little Rock, Arkansas; daughter, Barbara Fleming Hoyt and husband, Dr. Jonathan Hoyt of DeQueen, Arkansas; grandchildren, Nathan Pearce Czarny, Brownelle Bates Hoyt, Catherine Estelle Hoyt; and stepson, Thomas Damon Needham and family of Virginia.

      Dr. Kittrell will always be remembered for his compassion toward his patients and their families. Not one to miss a free meal, he was seldom absent from medical staff meetings and was known for his habit of wearing very colorful bowties. His family and friends recall his wonderful sense of humor and can still hear him whistling down the halls of the hospital. He will be greatly missed.

      A graveside service will be held at Hillcrest Memorial Park on Highway 67 in Texarkana, Texas, at 2:00 P.M., Monday March 7, 2011. Arrangements are under the direction of Texarkana Funeral Home, Texas.

      Those wishing to memorialize Dr. Kittrell may make contributions to the First United Methodist Church of Texarkana, Arkansas, or to the charity of their choice.
    3. Web page at:, via http://www.legacy.com/BATESVILLE/Obituar..., 19. März 2011
      Dr. James B. Kittrell 1916 - 2011 Dr. James Bates (Bob) Kittrell, age 94, a resident of Texarkana, Arkansas, died Friday, March 4, 2011.Dr. Kittrell was born December 30, 1916, at his family residence on 1103 Hickory Street. He was a lifetime member of the First United Methodist Church of Texarkana, Arkansas.He completed his undergraduate work at Southern Methodist University and obtained his medical degree from the University of Arkansas Medical School. He furthered his medical training in Johnstown, Pennsylvania.As a Captain in the United States Army Air Corps, Dr. Kittrell served his country during World War II as a flight surgeon in Europe, North Africa, and Central America.After discharge from the military, he practiced medicine with his father and then continued in private practice in Texarkana until his retirement in 1986. Dr. Kittrell was a member of the medical staff at Wadley and St. Michael's Hospitals and served as chief of staff at each. He also served as director of the University of Arkansas AHEC for a number of years, assisting in the training and placement of many local physicians.Dr. Kittrell was preceded in death by his parents, Dr. Thomas F. Kittrell and Eula Mae Kittrell; his first wife of 43 years, Ruth Estelle Hendrick Kittrell; his brother, Thomas Kittrell; and an infant sister, Ann Fleming Kittrell.He is survived by his loving wife, Hazel Needham Kittrell; daughter, Judith Ann Czarny and husband, Peter Czarny of Dallas, Texas; daughter, Susan Ruth Kittrell of Little Rock, Arkansas; daughter, Barbara Fleming Hoyt and husband, Dr. Jonathan Hoyt of DeQueen, Arkansas; grandchildren, Nathan Pearce Czarny, Brownelle Bates Hoyt, Catherine Estelle Hoyt; and stepson, Thomas Damon Needham and family of Virginia.Dr. Kittrell will always be remembered for his compassion toward his patients and their families. Not one to miss a free meal, he was seldom absent from medical staff meetings and was known for his habit of wearing very colorful bowties. His family and friends recall his wonderful sense of humor and can still hear him whistling down the halls of the hospital. He will be greatly missed.A graveside service will be held at Hillcrest Memorial Park on Highway 67 in Texarkana, Texas, at 2:00 P.M., Monday March 7, 2011. Arrangements are under the direction of Texarkana Funeral Home, Texas.Those wishing to memorialize Dr. Kittrell may make contributions to the First United Met

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 30. Dezember 1916 lag zwischen 6,5 °C und 10,2 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Vor Santos an der brasilianischen Küste läuft der spanische Luxusliner Príncipe de Asturias auf einen Felsen und sinkt in nur fünf Minuten. 445 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben. Es handelt sich um eine der größten Tragödien in der Geschichte der spanischen Dampfschifffahrt.
      • 20. März » Albert Einstein veröffentlicht in der Fachzeitschrift Annalen der Physik den Artikel Die Grundlage der Allgemeinen Relativitätstheorie. Darin führt er die Gravitation auf ein geometrisches Phänomen in einer gekrümmten 4-dimensionalen Raumzeit zurück.
      • 27. August » Rumänien tritt auf Seiten der Entente in den Ersten Weltkrieg ein, nachdem dem Land weitreichende Gebietsgewinne in Aussicht gestellt worden sind.
      • 20. September » Die erste Ausgabe der kommunistischen Untergrundzeitung Spartakusbrief erscheint unter Federführung von Rosa Luxemburg.
      • 11. Oktober » Als Reaktion auf den im deutschen Offizierskorps verbreiteten Antisemitismus, dem zufolge sich Juden dem Waffendienst an der Front entzögen, ordnet der preußische Kriegsminister Adolf Wild von Hohenborn die sogenannte „Judenzählung“ an.
      • 1. November » Im deutschen Heer wird die Judenzählung angeordnet.
    • Die Temperatur am 4. März 2011 lag zwischen -3.7 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (87%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 16. Februar » Im Zuge des Arabischen Frühlings versammeln sich in Bahrain mehrere Zehntausend Menschen auf dem Perlenplatz in Manama, um friedlich unter der Parole „Das Volk fordert den Sturz des Regimes“ gegen die bahrainische Regierung zu demonstrieren. Der Platz wird bereits in der Nacht unter dem Einsatz von Schusswaffen geräumt.
      • 5. Mai » In einem Referendum im Vereinigten Königreich sprechen sich etwa zwei Drittel der Abstimmenden gegen eine Reform des Wahlrechtes zum britischen Unterhaus aus.
      • 5. Juni » In Mazedonien finden Parlamentswahlen statt, bei denen der amtierende Ministerpräsident Nikola Gruevski wiedergewählt wird.
      • 10. September » Beim Untergang der tansanischen Fähre Spice Islander I zwischen den Inseln Unguja und Pemba im Sansibar-Archipel kommen fast 3000 Menschen ums Leben.
      • 23. September » Papst Benedikt XVI. besucht das Augustinerkloster (Erfurt), in dem Martin Luther zwischen 1505 und 1512 als Mönch lebte.
      • 23. Oktober » Der bislang schwerste deutsche Satellit ROSAT wird beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerstört. Er war von 1990 bis 1999 in Betrieb.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kittrell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I32575.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Dr. James Bates Kittrell K 3 PqObSSDI 4 (1916-2011)".