Genealogy Kittrell » Luther Richard Culler K BdOb 1 "Richard" (1934-2011)

Persönliche Daten Luther Richard Culler K BdOb 1 "Richard" 

  • Er wurde geboren am 4. Mai 1934 in Orangeburg, Orangeburg County, South Carolina op.
  • Er ist verstorben am 23. Januar 2011 in Columbia, Richland County, South Carolina, er war 76 Jahre alt.Quelle 1
  • Er wurde beerdigt in Memorial Park Cemetery, Orangeburg, Orangeburg County, South Carolina.
  • Ein Kind von Luther Emmett Culler und Mattie Florine Kittrell
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. November 2011.

Familie von Luther Richard Culler K BdOb 1 "Richard"

Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Luther Richard Culler K BdOb 1 "Richard"?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Luther Richard Culler K BdOb 1 "Richard"

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Luther Richard Culler


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Obituaries, 26. November 2011

      Luther Richard Culler -- Orangeburg
      StoryDiscussionLuther Richard Culler -- Orangeburg
      Posted: Wednesday, January 26, 2011 12:00 am | (0) Comments

      Font Size:Default font sizeLarger font size
      .Luther Richard Culler, 76, 5458 North Road. Orangeburg, died Sunday, Jan. 23, 2011, at the Medical University of South Carolina.

      Funeral services will be held at 2 p.m., Thursday, Jan. 27, at Limestone United Methodist Church, with the Rev. John Williams and the Rev. Matt Rucker officiating. Burial will follow at Memorial Park Cemetery.

      Family will receive friends from 6 to 8 p.m. Wednesday, Jan. 26, at Dukes-Harley Funeral Home.

      Pallbearers will be Dr. Arnold L. Gause, Mason Hughes, Don Epps, Al Watson, Williams S. Tyler III and Dr. Mark Krzyston.

      Honorary pallbearers will be Dr. L. Robert Bennett, Tom Westbrook and Jack Culler.

      Mr. Culler was born in Orangeburg, a son of the late Luther Emmett Culler and Florine Kittrell Culler. He was retired from Albemarle Corp. with more than 21 years of service. He attended the University of South Carolina. Mr. Culler was a lifelong member of Limestone United Methodist Church. He was a past board member of Wolfton Fire Department. He was predeceased by a son, Greggory Lawrence Culler, and a daughter, Anne Jennings Culler.

      Survivors include his wife, Alyce J. Culler of the home; sons, Richard Emmett Culler and wife Susan Deloache Culler and David Allen Culler and wife Rosemary Norris Culler; grandchildren, Zachery Taylor Brewington, Stephen Alexander Culler, Aaron Lee Culler, Aaron Robert Boggs and Laura Elizabeth Culler; and a great-granddaughter Taylor Lynn Brewington.

      In lieu of flowers, memorials may be made to Limestone United Methodist Church Memorial Fund, c/o Mary Agnes French, 1013 Deer Crossing Road, Orangeburg, SC 29115, or the American Breast Cancer Foundation, South Carolina, 1220 B East Joppa Road, Suite 332, Baltimore, MD 21286.

      Please sign the families' online guestbook at www.dukesharleyfuneralhome.com.

      .Copyright 2011 The Times and Democrat. All rights reserved. This material may not be published, broadcast, rewritten or redistributed.



      Read more: http://www.thetandd.com/news/local/obituaries/article_715e91dc-28e4-11e0-9d73-001cc4c03286.html#ixzz1epFIHwYs

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Mai 1934 lag zwischen 8,1 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 16. April » Die vom 5. März bis 13. April erfolgte Rettung der Besatzung des am 13. Februar in der Tschuktschensee gesunkenen sowjetischen Expeditionsschiffes Cheliuskin, die sich auf eine Eisscholle hat retten können, führt in der Sowjetunion zur Schaffung des Titels Held der Sowjetunion.
      • 9. Mai » In der Dust Bowl im amerikanischen Mittelwesten kommt es zu einem der schwersten Staubstürme der Geschichte, der zwei Tage andauert. Der Staub erreicht am gleichen Tag Chicago, wo mehrere Millionen Tonnen Staub niedergehen, und am Folgetag die amerikanische Ostküste. Im folgenden Winter fällt in New England roter Schnee. Die wirtschaftliche Existenz tausender Farmerfamilien ist durch den Sturm auf einen Schlag gefährdet.
      • 30. Juni » Die Nacht der langen Messer beginnt, in der die gesamte Stabsführung der SA von den Nationalsozialisten zur Verhinderung eines angeblichen Putsches ermordet wird. In der von Adolf Hitler befohlenen Aktion finden weitere missliebige Personen den Tod, was hinterher gesetzlich als „Staatsnotwehr“ bemäntelt wird.
      • 11. August » Die ersten Gefangenen werden auf die Gefängnisinsel Alcatraz in der Bucht von San Francisco gebracht.
      • 18. November » Richard Evelyn Byrd entdeckt vom Flugzeug aus den erloschenen Schildvulkan Mount Sidley in der Antarktis.
      • 22. Dezember » In Berlin wird die Operette Die Tänzerin Fanny Elßler mit nachgelassener Musik von Johann Strauss (Sohn) nach einem Libretto von Hans Adler uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 23. Januar 2011 lag zwischen 2,3 °C und 6,6 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Als 17. Land der Eurozone führt Estland den Euro ein.
      • 15. Januar » Im Südsudan endet ein Referendum, in dem sich 99 Prozent der Bevölkerung für die Unabhängigkeit des Landes aussprechen.
      • 24. Februar » Die Discovery ist zum letzten Mal auf dem Weg ins All. Das Space Shuttle hebt um 22:53 Uhr MEZ und damit einige Minuten später als geplant vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida ab.
      • 17. März » Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen verhängt mit der Resolution 1973 angesichts des Bürgerkriegs in Libyen eine Flugverbotszone.
      • 31. März » In Olten wurde ein Briefbombenanschlag auf Swissnuclear verübt, eine Fachgruppe aus Vertretern von schweizerischen Stromverbundunternehmen. Der Brief war an ein Kadermitglied des Kernkraftwerkes Mühleberg adressiert.
      • 8. November » Die russische Raumsonde Fobos-Grunt, zur Erforschung des Marsmondes Phobos, wird gestartet. Durch eine fehlerhafte Ausrichtung der Sonde erreicht sie allerdings nicht die vorgesehene Flugbahn Richtung Mars, sondern verbleibt im Erdorbit.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 2009 » René Andrianne, belgischer Romanist und Literaturwissenschaftler
    • 2010 » Earl Wild, US-amerikanischer Pianist und Komponist
    • 2010 » Fred Metzler, deutscher Hörfunk- und Fernseh-Moderator sowie Schauspieler
    • 2010 » Oleg Velyky, deutsch-ukrainischer Handballer
    • 2012 » Bingham Ray, US-amerikanischer Filmemacher, Mitbegründer des Filmverleihs October Films
    • 2013 » Józef Glemp, polnischer Erzbischof

    Über den Familiennamen Culler

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Culler.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Culler.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Culler (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I324473.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Luther Richard Culler K BdOb 1 "Richard" (1934-2011)".