Genealogy Kittrell » Francis Marion Kittrell Jr. K CaBI23PqWWII-SSDI 4 "Franny" (1914-1966)

Persönliche Daten Francis Marion Kittrell Jr. K CaBI23PqWWII-SSDI 4 "Franny" 


Familie von Francis Marion Kittrell Jr. K CaBI23PqWWII-SSDI 4 "Franny"

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 21. November 1942 in Kansas City, Missouri, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Francis Marion Kittrell Jr. K CaBI23PqWWII-SSDI 4 "Franny"

Great Uncle - Francis Marion Kittrell Jr. - Enlisted on 01/17/1942, Army Air CorpsGreat Uncle - John Williams Kittrell - Enlisted on 12/30/1942, Army, Warrant Officer

Francis M Kittrell 12 Dec 1914 Male Donahoo Fresno

Francis M Kittrell 53 1876 California Head White San Diego, San Diego, CA
Lydia R Kittrell 44 1885 Wife San Diego, San Diego, CA
Francis M Kittrell 15 1914 Son San Diego, San Diego, CA
George H Kittrell 13 1916 Son San Diego, San Diego, CA
Arthur B Kittrell 13 1916 Son San Diego, San Diego, CA
Howard M Kittrell 12 1917 Son San Diego, San Diego, CA
Blainey K Kittrell 10 1919 Daughter San Diego, San Diego, CA
John W Kittrell 8 1921 Son San Diego, San Diego, CA
Glenn P Kittrell 4 1925 Son San Diego, San Diego, CA
Robert E Kittrell 1 1928 Son San Diego, San Diego, CA

KITTRELL FRANCIS M 12/12/1914 DONAHOO M CALIFORNIA SACRAMENTO 01/13/1966 572-03-6783 51 yrs Add

FRANCIS KITTRELL 12 Dec 1914 Jan 1966 (not specified) (none specified) 572-03-6783 California

Served in WWII. Was called "Frannie" by those closest to him. Married Edith Catherine Williams and had three children. One of whom was my father, Francis Edward Kittrell. I have been told that during World War 2, he got trapped on an island in the Pacific that had been given the "all clear".....but wasn't. Most ofthe men in his company died. I have no idea what battle this was. I would loveto hear from men who served with him, or who know of this "battle".

iii. Francis Marion Kittrell, born December 12, 1914; died January 13, 1966 in Sacramento, Sacramento County, California; married Edith Catherine Williams November 21, 1942 in Kansas City, Jackson County, Missouri.

Generation No. 1
1. Francis Marion Kittrell, born December 12, 1914; died January 13, 1966 in Sacramento, Sacramento County, California. He was the son of 2. Francis Marion Kittrell and 3. Lydia Rosella Donahoo. He married (1) Edith Catherine Williams November 21, 1942 in Kansas City, Jackson County, Missouri. She was the daughter of Edward Williams and Edith Nannie McClay. Children of Francis Kittrell and Edith Williams are:
i.Francis Edward Kittrell, born September 26, 1943 in York, York County, Nebraska; married Regina Belle Riggs April 14, 1962 in Carson City, Douglas County, Nevada.
ii.Charles Lee Kittrell, born April 12, 1949 in Sacramento, Sacramento County, California.
iii.Karen Kathleen Kittrell, born September 16, 1954 in Sacramento, Sacramento County, California; married (1) William Ray Scott April 07, 1974 in Reno, Washoe County, Nevada; married (2) John Sears November 21, 1981 in Lake Tahoe, Nevada.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis Marion Kittrell Jr. K CaBI23PqWWII-SSDI 4 "Franny"?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francis Marion Kittrell Jr. K CaBI23PqWWII-SSDI 4 "Franny"

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis Marion Kittrell


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. U.S. Census 1920, fs-lds
      Name: Francis M Kittrell
      Residence: San Diego Township San Diego City Precinct 14, San Diego, California
      Estimated birth year: 1915
      Age in years: 5
      Birth place: California
      Relationship to head-of-household: Son
      Gender: Male
      Race or color (on document): White
      Marital status: Single
      Father birth place: California
      Mother birth place: California
      Film number: 1820131
      Digital GS number: 4293837
      Image number: 00008
      Sheet number: 2
      Collection: 1920 United States Census
    2. AAAUnited States Census, 1930
    3. US Search, Records, U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946 <http://www.ancestry.com/search/db.asp, 14. November 2010
      U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946 <http://www.ancestry.com/search/db.aspx?dbid=8939&enc=1> about Francis M Kittrell Jr
      Name:Francis M Kittrell Jr
      Birth Year:1914
      Race:White, Citizen (White)
      Nativity State or Country:California
      State of Residence:California
      County or City:San Diego

      Enlistment Date:17 Jan 1942
      Enlistment State:California
      Enlistment City:Fort Rosecrans
      Branch:Air Corps
      Branch Code:Air Corps
      Grade:Private
      Grade Code:Private
      Term of Enlistment:Enlistment for the duration of the War or other emergency, plus six months, subject to the discretion of the President or otherwise according to law
      Component:Army of the United States - includes the following: Voluntary enlistments effective December 8, 1941 and thereafter; One year enlistments of National Guardsman whose State enlistment expires while in the Federal Service; Officers appointed in the Army of
      Source:Civil Life

      Education:Grammar school
      Civil Occupation:Skilled mechanics and repairmen, n.e.c.
      Marital Status:Single, without dependents
      Height:70
      Weight:144


      Save This Record Attach this record to a person in your tree as a source record, or save for later evaluation. Save
      Source Information:
      National Archives and Records Administration. U.S. World War II Army Enlistment Records, 1938-1946 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005.
      Original data: Electronic Army Serial Number Merged File, 1938-1946 [Archival Database]; World War II Army Enlistment Records; Records of the National Archives and Records Administration, Record Group 64; National Archives at College Park, College Park, MD.
      Description:This database contains information on about 8.3 million men and women who enlisted in the U.S. Army during World War II. Information contained in this database usually includes: name of enlistee, army serial number, residence (county and state), place of enlistment, enlistment date, grade, army branch, component, term of enlistment, birthplace, year of birth, race and citizenship, height and weight, education, and marital status.
    4. Francis Marion and Salinia Amelia Harp Kittrell tree posted at KofA MyFamily site, Kimberli Kittrell

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Dezember 1914 lag zwischen 3,7 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Februar » Das Schauspiel Der Bogen des Odysseus von Gerhart Hauptmann wird in Berlin uraufgeführt.
      • 23. Juni » In der Mexikanischen Revolution besiegt in der Schlacht bei Zacatecas eine von Pancho Villa geführte Armee Aufständischer die Regierungstruppen des Präsidenten Victoriano Huerta. Nach dem Sieg bricht jedoch neuer Streit zwischen den verschiedenen Fraktionen des Revolutionslagers aus, was weitere Kämpfe auslöst.
      • 25. Juni » Der Schweizer Richter Charles Édouard Lardy vom Ständigen Schiedshof in Den Haag fällt einen Schiedsspruch zur umstrittenen Grenzziehung zwischen den beiden Kolonialmächten Portugal und den Niederlanden auf der südostasiatischen Insel Timor. Sie ist fast identisch mit der heutigen Grenze zwischen Indonesien und Osttimor.
      • 31. Juli » Der sozialistische Politiker Jean Jaurès, ein führender Vertreter des französischen Reformismus und Kriegsgegner, wird in einem Pariser Cafe vom Nationalisten Raoul Villain ermordet. Der Attentäter wird später nach über vierjähriger Untersuchungshaft vor Gericht freigesprochen.
      • 16. August » Eine in serbisches Gebiet eindringende österreich-ungarische Armee löst die Schlacht von Cer im Ersten Weltkrieg aus.
      • 6. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Schlacht an den Masurischen Seen. Es gelingt den deutschen Angreifern, russische Divisionen zum Rückzug aus Ostpreußen zu bewegen.
    • Die Temperatur am 21. November 1942 lag zwischen 0,1 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Der niederländische Handball, der seit 1926 unter der Schirmherrschaft des Königlich Niederländischen Turnverbands (Koninklijke Nederlandse Gymnastiek Bond (KNGB)) tätig war, steht mit der Gründung des Niederländischen Handballverbandes (Nederlands Handbal Verbond (NHV)) auf eigenen Beinen.
      • 11. Februar » In Brest (Bretagne) beginnt das Unternehmen Cerberus, d. h. der „Kanaldurchbruch“ der drei deutschen Schlachtschiffe Gneisenau, Scharnhorst und Prinz Eugen.
      • 9. März » Die Alliierten auf Java kapitulieren gegenüber den Japanern im Pazifikkrieg. Ganz Niederländisch-Indien bleibt sodann bis zum Kriegsende in japanischer Hand.
      • 3. Mai » Japanische Einheiten landen während des Pazifikkrieges auf der Insel Tulagi, um hier einen Versorgungsposten aufzubauen. Vier Tage später kommt es mit US-amerikanischen Einheiten zur Schlacht im Korallenmeer.
      • 17. Mai » In der Zweiten Schlacht bei Charkow im Krieg gegen die Sowjetunion trifft die deutsche Wehrmacht mit verbündeten rumänischen Truppen zusammen und beginnt mit einer Gegenoffensive gegen die Rote Armee. Die Schlacht dauert bis zum 28. Mai und wird eine der letzten erfolgreichen Kesselschlachten der Wehrmacht sein.
      • 22. November » Die deutsche Fußballnationalmannschaft bestreitet ihr kriegsbedingt vorerst letztes Spiel gegen die Slowakei in Bratislava und gewinnt dieses mit 5:2.
    • Die Temperatur am 13. Januar 1966 lag zwischen -5.8 °C und -1.4 °C und war durchschnittlich -3 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (43%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Beim Absturz einer Boeing 727 der Nippon Airways kurz vor der Küste Japans bei Tokio sterben alle 133 Menschen an Bord.
      • 18. Mai » Im Rhein wird bei Duisburg der Weißwal Moby Dick gesichtet, der sich mehrere hundert Kilometer stromaufwärts verirrt hat.
      • 2. Juni » Uraufführung der scherzhaften Oper Siebzehn Tage und vier Minuten von Werner Egk am Staatstheater Stuttgart.
      • 27. Juni » Mit einem unblutigen Staatsstreich übernimmt das Militär in Argentinien die Macht.
      • 27. Oktober » Die Vereinten Nationen entziehen Südafrika das Mandat über Namibia.
      • 15. November » Die Uraufführung der Oper Puntila von Paul Dessau findet an der Deutschen Staatsoper Berlin statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kittrell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I25009.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Francis Marion Kittrell Jr. K CaBI23PqWWII-SSDI 4 "Franny" (1914-1966)".