Genealogy Kittrell » Jason Edward Kittrell KK ObSSDIBu 1 (1960-2009)

Persönliche Daten Jason Edward Kittrell KK ObSSDIBu 1 


Familie von Jason Edward Kittrell KK ObSSDIBu 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jason Edward Kittrell KK ObSSDIBu 1?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jason Edward Kittrell KK ObSSDIBu 1

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jason Edward Kittrell

Jason Edward Kittrell
1960-2009


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web page at:, via http://www.familyheritagefh.com/obituary..., 1. September 2009
      KITTRELL, Jason
      Obituary
      KITTRELL, JasonAge 48 of Gallatin. February 18, 2009. Preceded in death by his father, Jack Kittrell, Jr. Survived by his mother, Margaret Kittrell; brother, Joel Kittrell; sister, Sarah (Robert) Payne and nephews, Duncan and Riley Payne. Visitation today, 3-8 p.m. and Saturday 12 Noon until time of service at 2 p.m. FAMILY HERITAGE FUNERAL HOME, (615) 452-7115.
    2. SSDI, SSA Compilation, 17. Januar 2010
      JASON E KITTRELL 28 Sep 1960 18 Feb 2009 (V) 37066 (Gallatin, Sumner, TN) (none specified) 414-08-8567 Tennessee
    3. Obituaries, 19. Oktober 2011
      Jason Kittrell | Visit Guest Book


      KITTRELL, JasonAge 48 of Gallatin. February 18, 2009. Preceded in death by his father, Jack Kittrell, Jr. Survived by his mother, Margaret Kittrell; brother, Joel Kittrell; sister, Sarah (Robert) Payne and nephews, Duncan and Riley Payne. Visitation today, 3-8 p.m. and Saturday 12 Noon until time of service at 2 p.m. FAMILY HERITAGE FUNERAL HOME, (615) 452-7115.

      Published in The Tennessean on February 20, 2009

      ====================
      Jason E. Kittrell
      age 48, of Gallatin died Wednesday 18, 2009. He was preceded in death by his father, Jack Kittrell, Jr.. Survived are, his mother Margaret Glover Kittrell, brother Joel Kittrell, sister Sarah Kittrell Payne and her husband Robert and two nephews Duncan and Riley Payne all of Gallatin. Funeral service was Saturday, February 21 at 2:00 p.m. from the chapel of Family Heritage Funeral Home with Brother David Schreiner officiating. Burial followed in Crestview Memorial Park with Joel Kittrell, Robert Payne, Thomas Boyers V, Tom Bates, Tim Gann, Todd Gann, Aaron Mooneyhan and Mike Brimm serving as pallbearers. Online condolences may be sent at www.familyheritagefh.com.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. September 1960 lag zwischen 3,0 °C und 14,6 °C und war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (57%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » In Greensboro (North Carolina) veranstalten afroamerikanische Studenten das weltweit erste Sit-in. Mit dem Sitzstreik protestieren sie gegen das Reservieren eines Restaurants ausschließlich für Weiße.
      • 11. Mai » Der israelische Geheimdienst Mossad ergreift laut eigenen Angaben in Buenos Aires den ehemaligen SS-Obersturmbannführer Adolf Eichmann und bringt ihn nach Israel.
      • 11. Juli » In den „Kongo-Wirren“ erklärt Moïse Tschombé die Unabhängigkeit Katangas von der kurz zuvor unabhängig gewordenen vormaligen belgischen Kolonie. Die völkerrechtliche Anerkennung dieser Sezession bleibt aus.
      • 20. Juli » In Ceylon gewinnt die SLFP unter Sirimavo Bandaranaike die Parlamentswahlen; weltweit wird damit erstmals eine Frau gewählte Regierungschefin eines Landes.
      • 3. August » Niger, bis 1958 Teil der Kolonie Französisch-Westafrika, erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
      • 17. August » Die Republik Gabun erhält ihre Unabhängigkeit von Frankreich.
    • Die Temperatur am 18. Februar 2009 lag zwischen -3.3 °C und 3,1 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Es gab 5,2 Stunden Sonnenschein (51%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 6. April » Ein Erdbeben mit Stärke 5,8 bis 6,2 auf der Richterskala erschüttert Mittelitalien. Viele Einwohner werden von einstürzenden Häusern begraben und 294 Menschen sterben, 1000 werden verletzt. 55.000 Menschen sind obdachlos. Das Epizentrum des Bebens liegt bei der Stadt L’Aquila in Abruzzen nordöstlich von Rom. Die hunderte, teils schwere Nachbeben dauern noch weitere acht Tage an.
      • 23. Mai » Horst Köhler (CDU) im ersten Wahlgang gegen zahlreiche Kandidaten und Kandidatinnen.
      • 7. Juni » Bei der Europawahl, die in manchen Mitgliedsländern schon am 4. Juni begonnen hat, geht die konservative Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten (EVP-ED) als stärkste Fraktion hervor, die europäischen Sozialdemokraten müssen Verluste hinnehmen.
      • 20. Juni » In Athen wird das von Bernard Tschumi entworfene neue Akropolismuseum eröffnet, das Exponate aus der Zeit der Archaik, der klassischen Antike und der Spätantike präsentiert.
      • 1. August » In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul wird der Gwanghwamun-Platz eröffnet.
      • 30. Oktober » Christine Lieberknecht wird vom Thüringer Landtag zur Ministerpräsidentin des Freistaates Thüringen gewählt. Lieberknecht ist somit die erste Politikerin der CDU in Deutschland, die Ministerpräsidentin wird und auch die erste Frau an der Spitze einer Landesregierung in den neuen Bundesländern.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kittrell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I201206.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jason Edward Kittrell KK ObSSDIBu 1 (1960-2009)".