Genealogy Kittrell » Lura Kittrell Houston [K 78 FBu] (1859-1894)

Persönliche Daten Lura Kittrell Houston [K 78 FBu] 

  • Sie ist geboren am 22. März 1859 in Wilson County, Tennessee.
  • Sie ist verstorben am 11. Januar 1894 in Rutherford County, Tennessee ql, sie war 34 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Kittrell Cemetery, Rutherford County, Tennessee.
  • Ein Kind von Marion Bryant Kittrell und Matilda Haynie
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juni 2011.

Familie von Lura Kittrell Houston [K 78 FBu]

Sie ist verheiratet mit William Cannon Houston.

Sie haben geheiratet November 1878 in Woodbury, Tennessee, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. William Cannon Houston  1884-1936 
  2. Chalmers Houston  > 1878-> 1878


Notizen bei Lura Kittrell Houston [K 78 FBu]

1870
KITRELL, MARRION M (1870 U.S. Census) Farmer 10000 2000TENNESSEE , CANNON, WOODBURY P OAge: 49, Male, Race: WHITE, Born: TNSeries: M593 Roll: 1516 Page: 180
Isham 21 farmer 3000 --

HISTORY
OF
TENNESSEE ________
From the Earliest Time to the Present; Together with an Historical and a Biographical Sketch of from Twenty-five to Thirty Counties of East Tennessee, Besides a Valuable Fund of Notes, Original Observa- tions, Reminiscences, Etc., Etc.
ILLUSTRATED. _______
Chicago and Nashville: THE GOODSPEED PUBLISHING CO., 1887.

Hon. W.C. Houston, of the firm of Jones & Houston, attorneys at law, residing at Woodbury,Tenn., is a native of Bedford County, having been born there March 17, 1852. He is the son of William and Elizabeth Clay (Morgan) Houston. The former was a native of Iredell County, N.C., born in 1821, and came to Tennessee about 1835. He located in Bedford County, where he lived the rest of his days. He was a planter and a very successful business man. His death occurred in March, 1853. His wife was born in Rutherford County, March 10, 1822. She was first married to Newton Clark, of Bedford County, whom she survived; afterward married William Houston, and some time after his death married Benjamin Fugett, of Cannon County, who is now deceased. The subject of this sketch received his education mostly at Woodbury. At the age of twenty-two he took charge of the Woodbury Press, and continued editor and proprietor two years. In 1876 he was chosen representative in the Legislature from Cannon and Coffee Counties. On his retirement from this position he devoted himself to his farm and to the study of the law until 1879, when he was admitted to the bar. In 1880 he was again elected to the Legislature, and in 1882 he was again re-elected. At the session which convened in 1883 he was appointed chairman of the committee on finance. While occupying his seat in the Legislature he took a very active and prominent part in the settlement of the State debt question. From 1882 to 1884 he was a member of the State Democratic executive committee. In November, 1878, he was married to Miss Lura Kittrell, daughter of Maj. M.B. Kittrell, of Rutherford County. She is a native of Wilson County, and was born March 22, 1859. By their marriage they have two sons: Frank, born July 4, 1882, and William, born March 19, 1884. Mr. Houston
11has a half-sister, formerly Hattie Clark, now wife of Hon. William Barton; and also half-brother, Simpson Fugitt, both of whom are residents of Cannon County. The law firm of Jones & Houston was formed in 1886, and is universally considered the strongest in the country, both members being men of high honor and marked ability. Mr. Houston is an ardent and enthusiastic Democrat, and both himself and his wife are members of the Christian Church.

Household Record 1880 United States Census

Search results | Download Previous Household Next Household

--------------------------------------------------------------------------------
Household:

Name Relation Marital Status Gender Race Age Birthplace Occupation Father's Birthplace Mother's Birthplace
W. C. HOUSTON Self M Male W 28 TN Lawyer NC TN
Lura HOUSTON Wife M Female W 21 TN Keeping House TN TN

--------------------------------------------------------------------------------
Source Information:
Census Place District 6, Cannon, Tennessee
Family History Library Film 1255246
NA Film Number T9-1246
Page Number 583D

--------------------------------------------------------------------------------

© 1999-2002 by Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. English approval: 3/1999
Use of this site constitutes your acceptance of these Conditions of Use (last updated: 3/22/1999).
Privacy Policy (last updated: 10/12/2001). 30 http://www.familysearch.org v.2.5.0

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lura Kittrell Houston [K 78 FBu]?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lura Kittrell Houston [K 78 FBu]

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lura Kittrell

Rosa Bryant
> 1770-< 1875
Matilda Haynie
± 1825-< 1870

Lura Kittrell
1859-1894

1878
Chalmers Houston
> 1878-> 1878

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. März 1859 war um die 3,8 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 19. März » Die Uraufführung der Oper Faust von Charles Gounod findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt. Das Werk mit dem Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Goethes Faust I ist von Beginn an ein großer Erfolg.
      • 20. Mai » In Berlin wird die Grundsteinlegung für die Neue Synagoge gefeiert.
      • 22. Mai » König FranzII. folgt im Königreich beider Sizilien seinem verstorbenen Vater FerdinandII. als neuer Regent.
      • 4. Juni » In der Schlacht bei Magenta unterliegt das Kaisertum Österreich dem Königreich Sardinien-Piemont und dessen Verbündeten Frankreich.
      • 28. Juni » Im britischen Newcastle upon Tyne findet die weltweit erste Hundeausstellung statt.
      • 10. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der letzte Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
    • Die Temperatur am 11. Januar 1894 war um die 0.9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die Wiener Operette Der Obersteiger von Carl Zeller mit dem Libretto von Moritz West und Ludwig Held wird am Theater an der Wien in Wien mit Alexander Girardi in der Hauptrolle uraufgeführt.
      • 13. März » In Paris wird im Varietétheater Divan Fayounau der erste Striptease professionell getanzt. Die Künstlerin erhält wegen ihrer Vorführung eine Geldstrafe.
      • 30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
      • 16. Oktober » Kaiser Wilhelm II. eröffnet in Wiesbaden das Neue Hoftheater, das heutige Hessische Staatstheater.
      • 28. Oktober » Die Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika unter Frhr. Friedrich v. Scheele erobert die Festung Kalenga bei Iringa von den Aufständischen unter Chief Mkwawa, womit der Aufstand der Hehe weitgehend beendet wird.
      • 22. Dezember » Mit dem Orchesterwerk Prélude à l’après-midi d’un faune von Claude Debussy wird in Paris das erste bedeutende Werk des musikalischen Impressionismus uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1855 » Paul Schreiber, deutscher Arzt, Geheimer Sanitätsrat
    • 1857 » Paul Doumer, französischer Staatspräsident
    • 1858 » Hans Meyer, deutscher Geograph und Verleger
    • 1858 » Louis Baur, Schweizer Kaufmann und Handelsagent
    • 1860 » Otto Barblan, Schweizer Komponist, Organist und Musikpädagoge
    • 1863 » Albertine Assor, Mitbegründerin der evangelisch-freikirchlichen Diakonie

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kittrell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I15168.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Lura Kittrell Houston [K 78 FBu] (1859-1894)".