Genealogy Kittrell » Reginald Wayne Kittrelle Jr. [[K 2 Ob]]0 (1914-1960)

Persönliche Daten Reginald Wayne Kittrelle Jr. [[K 2 Ob]]0 


Familie von Reginald Wayne Kittrelle Jr. [[K 2 Ob]]0


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Er ist verheiratet mit Ann Stella.

Sie haben geheiratet am 4. September 1954 in Carson City, Carson City, Nevada, er war 40 Jahre alt.


Notizen bei Reginald Wayne Kittrelle Jr. [[K 2 Ob]]0

1920
KITTRELLE, REGINALD (1920 U.S. Census) CALIFORNIA , ALAMEDA, OAKLANDAge: 37, Male, Race: WHITE, Born: CASeries: T625 Roll: 89 Page: 189

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reginald Wayne Kittrelle Jr. [[K 2 Ob]]0?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reginald Wayne Kittrelle Jr. [[K 2 Ob]]0

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reginald Wayne Kittrelle

Reginald Wayne Kittrelle
1914-1960



Onbekend

(1) 1954

Ann Stella
1917-2006


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. US Search, Records, 10. Dezember 2010
      Reginald Kittrelle <http://www.ussearch.com/=005950003568=96> 96
    2. Web page at:, via http://www.calarchives4u.com/obits/k/kit..., 20. Juni 2010
      Alameda County Obituaries

      REGINALD W. KITTRELLE Jr.

      Submitted by Thomas Brammer Sep 2009

      This file is part of the California Genealogy & History Archives
      http://calarchives4u.com/

      These electronic pages may NOT be reproduced in any format for profit
      or presentation by other organizations. Persons or organizations
      desiring to use this material for non-commercial purposes, MUST obtain
      the written consent of the contributor, OR the legal representative of
      the submitter. All persons donating to this site retain the rights to
      their own work.

      Oakland Tribune, 21 November 1960

      KITTRELLE, Reginald W. Jr., in Oakland, November 19, 1960, beloved husband
      of Ann Kittrelle; loving father of Reginald Wayne Kittrelle III; loving stepfather
      of Steven and Lynn Waterson; loving son of Mr. and Mrs. R. W. Kittrelle Sr.;
      loving brother of Meredith Kittrelle and Mrs. E. P. Moore. A native of California;
      aged 44 years. A member of Phi Gamma Delta Fraterniay and Richmond Golf
      and Country Club.

      Friends are invited to attend services at the Telegraph Avenue Chapel of Grant
      Miller Mortuaries, 2850 Telegraph Avenue, Oakland, Tuesday, November 22,
      at 11 a.m. (Ample off-street parking.) Inurnment private.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Januar 1914 lag zwischen -7.2 °C und -1.2 °C und war durchschnittlich -3.9 °C. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » In Deutsch-Ostafrika wird die Tanganjikabahn fertiggestellt, die von der Küstenstadt Daressalam nach Kigoma an den Tanganjikasee führt.
      • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
      • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
      • 30. August » Die Schlacht bei Tannenberg an der Deutschen Ostfront des Ersten Weltkriegs, die am 26. August begonnen hat, endet mit einem Sieg des Deutschen Kaiserreichs über Russland, der in weiterer Folge propagandistisch ausgeschlachtet wird.
      • 7. November » Alfred Meyer-Waldeck kapituliert im Ersten Weltkrieg im Namen der deutschen Kolonie Kiautschou und übergibt die belagerte Festung Tsingtau an Japan.
      • 26. November » Das britische Schlachtschiff Bulwark wird vor Sheerness durch eine Munitionskammerexplosion zerstört. Von den 750 Besatzungsmitgliedern kommen 738 Mann ums Leben.
    • Die Temperatur am 4. September 1954 lag zwischen 12,1 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 12,7 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Die Permafrostleiche eines Inka-Jungen wird in den Anden bei Santiago de Chile entdeckt. Der Junge vom El Plomo ist eine archäologische Sensation. Er wurde getötet um als Kinderopfer in seinem Grab mit Aussicht auf die heutige Stadt, in Vermittlung mit dem Übernatürlichen Schutz für das Tal zu geben und die Macht des Inka-Herrschers zu festigen.
      • 13. März » Der sowjetische Auslandsgeheimdienst KGB wird offiziell gegründet.
      • 6. Mai » In Paraguay beginnt mit einem Putsch gegen den gewählten Präsidenten Federico Chaves von der Partido Colorado die 35 Jahre dauernde Diktatur von General Alfredo Stroessner.
      • 23. Oktober » In Ost-Berlin wird der Deutsche Anglerverband gegründet.
      • 28. Oktober » Ernest Hemingway wird der Nobelpreis für Literatur verliehen.
      • 14. November » Der ägyptische Ministerpräsident Gamal Abdel Nasser stürzt Staatspräsident Muhammad Nagib, stellt diesen unter Hausarrest und übernimmt selbst dessen Amt.
    • Die Temperatur am 19. November 1960 lag zwischen 5,3 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (17%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 18. Februar » US-Vizepräsident Richard Nixon eröffnet die VIII.Olympischen Winterspiele in Squaw Valley, die bis zum 28. Februar dauern. Für die Eröffnungsfeierlichkeiten ist Walt Disney verantwortlich.
      • 28. Februar » In Squaw Valley enden die VIII.Olympischen Winterspiele, die am 18. Februar begonnen haben. Walt Disney ist für die Schlussfeier verantwortlich.
      • 23. Juli » Der Nationalpark Gorongosa, der erste Nationalpark im heutigen Mosambik, wird von der Kolonialmacht Portugal eingerichtet.
      • 5. August » Obervolta, das spätere Burkina Faso, wird von Frankreich unabhängig.
      • 8. November » Der Demokrat John F. Kennedy besiegt bei den US-Präsidentschaftswahlen den Republikaner Richard M. Nixon knapp und wird damit zum bislang jüngsten US-Präsidenten gewählt.
      • 25. November » Die drei Schwestern Mirabal werden in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst ermordet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kittrelle

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrelle.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrelle.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrelle (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I145843.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Reginald Wayne Kittrelle Jr. [[K 2 Ob]]0 (1914-1960)".