Genealogy Kittrell » Ruby Florence Emmett Brodie sKsFgtILBu (1889-1974)

Persönliche Daten Ruby Florence Emmett Brodie sKsFgtILBu 


Familie von Ruby Florence Emmett Brodie sKsFgtILBu

Sie ist verheiratet mit William Phelps Brodie.

Sie haben geheiratet am 7. April 1906 in Hancock County, Illinois, sie war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gerald Leon Brodie  1908-1908
  2. Lloyd Rosco Brodie  1912-1983
  3. Dale Shelby Brodie  1915-1989
  4. Royce Erwin Brodie  1917-1917
  5. Royt Everett Brodie  1917-1966 
  6. Forest Isaac Brodie  1919-1981
  7. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Ruby Florence Emmett Brodie sKsFgtILBu

Descendants of John E Earl
I have taken all the people who are likely to be alive off this list. If it is confusing or if you have any questions please let me know and I will be happy to answer any question E-mail Shawnee Ramey I have more information
1 John E Earl b: March 18, 1787 in New York, New York d: in Hancock Co, Illinois .. +Hannah E b: 1789 in Conneticut d: in Hancock Co, Illinois ........ 2 Stephen D Earls b: 1819 in New York d: November 18, 1881 in Hancock Co, Illinois ........ 2 Andrew Earls b: 1819 in New York ........ 2 Gilbert Earls b: January 03, 1823 in Schoharie, New York d: in Hancock Co, Illinois ............ +Ursula Thompson b: 1830 in Indiana d: April 10, 1863 in Hancock, Illinois m: September 19, 1852 in Hancock Co, Illinois .................. 3 James Earls b: 1853 in Hancock Co, Illinois .................. 3 Frances Earls b: February 19, 1856 in Hancock, Illinois d: May 03, 1901 in Carthage, Hancock, Illinois Burial: Moss Ridge Cemetary, Carthage, Hancock Co, Illinois ...................... +Harvey Hamilton Emmett b: July 16, 1854 in Rogersville, Hawkins, Tennessee d: February 28, 1933 in Carthage, Hancock, Illinois m: December 25, 1874 in Carthage, Hancock, Illinois Burial: Moss Ridge Cemetary, Carthage, Hancock Co, Illinois ............................ 4 Effie May Emmett b: 1881 in Hancock Co, Illinois d: Bef. 1956 ................................ +James Frank Owen b: 1873 in Illinois m: August 24, 1899 in Hancock Co, Illinois ............................ 4 Alice Emmett b: December 1876 in Carthage, Hancock Co, Illinois d: March 1918 in Carthage, Hancock Co, Illinois ................................ +William C. Emmings b: February 1874 in Illinois m: 1892 in Hancock Co, Illinois ............................ 4 Albert Allan Emmett b: February 24, 1877 in Carthage, Hancock Co, Illinois d: January 01, 1933 in Carthage, Hancock co, Illinois Burial: Moss Ridge Cemetary, Carthage, Hancock Co, Illinois ................................ +Edna Paris b: 1879 in Hancock Co, Illinois d: April 28, 1954 m: February 25, 1901 in Hancock Co, Illinois ............................ 4 Arsula Emmett b: 1879 in Carthage, Hancock Co, Illinois d: 1880 in Carthage, Hancock co, Illinois ............................ 4 Edith Belle Emmett b: April 16, 1887 in Carthage, Hancock Co, Illinois d: February 11, 1956 in Bakersfield, Kern Co, California Burial: Moss Ridge Cemetary, Carthage, Hancock Co, Illinois ................................ +James Furniss b: 1882 in Illinois d: January 01, 1939 in Carthage, Hancock Co, Illinois m: September 08, 1906 in Carthage, Hancock Co, Illinois ............................ 4 Ruby Florence Emmett b: September 16, 1889 in Carthage, Hancock Co, Illinois d: April 03, 1974 in Carthage, Hancock Co, Illinois Burial: Moss Ridge Cemetary, Carthage, Hancock Co, Illinois ................................ +William Phelps Brodie b: January 18, 1883 in Hancock Co, Illinois d: June 21, 1964 in Carthage, Hancock Co, Illinois m: April 07, 1906 in Hancock Co, Illinois Burial: Moss Ridge Cemetary, Carthage, Hancock Co, Illinois ............................ 4 Neva Emmett ................................ +Robert Morin .................. 3 John E Earls b: 1858 in Hancock Co, Illinois ...................... +Mary Ann b: 1862 in Illinois .................. 3 Stephen Earls b: 1860 in Hancock Co, Illinois ........ *2nd Wife of Gilbert Earls: ............ +Minerva Ann Jackson b: 1833 in New York m: May 20, 1864 in HancockCo, Illinois .................. 3 Charles G Earls b: 1864 in Hancock Co, Illinois .................. 3 Zilpha Earls b: 1865 in Hancock Co, Illinois .................. 3 Alvaretta Earls b: 1870 in Hancock Co, Illinois ........ 2 Louis Earls b: 1825 in New York d: August 17, 1851 in Hancock Co, Illinois ........ 2 Ruth Ann Earls b: 1828 in New York d: August 26, 1845 in Hancock Co, Illinois ........ 2 Mary J Earls b: 1833 in New York ............ +Theodore F Sprague m: October 04, 1857 in Hancock Co, Illinois ........ 2 Eli Earls b: 1835 in New York ............ +Mary A Raper b: 1843 in Indiana m: May 14, 1862 in Hancock Co, Illinois .................. 3 Qscar Earl b: 1865 in Hancock Co, Illinois .................. 3 Arthur Earl b: 1866 in Hancock Co, Illinois .................. 3 Rosa Earl b: 1868 in Hancock Co, Illinois .................. 3 Homer Earl b: 1870 in Hancock Co, Illinois .................. 3 William Earl b: 1872 in Hancock Co, Illinois .................. 3 Jeanetta Earl b: 1877 in Hancock Co, Illinois ........ 2 Hannah Earls

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ruby Florence Emmett Brodie sKsFgtILBu?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ruby Florence Emmett


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Find A Grave, via http://www.findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi..., 28. November 2012
    Ruby Florence Emmett Brodie
    Birth: Sep. 16, 1889
    Carthage
    Hancock County
    Illinois, USA
    Death: Apr. 3, 1974
    Carthage
    Hancock County
    Illinois, USA

    Wife of William Phelps Brodie (1883-1964). Daughter of Harvey Hamilton Emmett and Frances (Earls) Emmett. Mother of at least eleven children including: Gerald, Solomon Harold, Lloyd, Dale Shelby, Royt, Royce, Forrest, Mildred, Harvey, Phyllis and Beverly Brodie.

    Family links:
    Parents:
    Harvey Hamilton Emmett (1854 - 1933)
    Frances Earls Emmett (1856 - 1901)

    Spouse:
    William Phelps Brodie (1883 - 1964)

    Children:
    Gerald Leon Brodie (1908 - 1908)
    Solomon Harold Brodie (1909 - 1966)
    Dale Shelby Brodie (1915 - 1989)
    Royce Erwin Brodie (1917 - 1917)
    Royt Everett Brodie (1917 - 1966)
    Harvey Phillip Brodie (1923 - 1944)

    Burial:
    Moss Ridge Cemetery
    Carthage
    Hancock County
    Illinois, USA

    Created by: Calcat
    Record added: Oct 30, 2011
    Find A Grave Memorial# 79585062

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. September 1889 war um die 13,8 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 31. Mai » Bei einem Sturm bricht der South-Fork-Damm oberhalb von Johnstown im US-Bundesstaat Pennsylvania– über 2000Menschen kommen ums Leben.
    • 16. September » Der seit dem 15. August anhaltende Streik der Londoner Dockarbeiter wird beigelegt. Die etwa 180.000 im Arbeitskampf befindlichen Arbeiter setzen sich im Wesentlichen mit ihrer Forderung von einem Stundenlohn von sechs Pence und einen Mindestlohn von zwei Shilling täglich durch.
    • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
  • Die Temperatur am 7. April 1906 lag zwischen 2,4 °C und 15,2 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Papst Pius X. wendet sich in der Enzyklika Vehementer nos gegen die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen in Frankreich und gegen die einseitige Aufkündigung des Konkordats. Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat ist am 9. Dezember des Vorjahres beschlossen worden.
    • 24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
    • 1. Juni » Die Eisenbahnstrecke zwischen dem schweizerischen Brig und dem italienischen Iselle di Trasquera durch den fast 20km langen Simplontunnel wird in Betrieb genommen.
    • 10. August » In der an die französische Bischofskonferenz gerichteten Enzyklika Gravissimo officii munere lehnt Papst Pius X. die Zugehörigkeit von Anbetungsvereinen und Kultvereinigungen, wie sie der französische Staat zulässt, zur Kirche nachdrücklich ab.
    • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
    • 3. Oktober » Auf der Internationalen Funkkonferenz in Berlin wird das SOS an Stelle des bisherigen CQD zum internationalen Notrufsignal erklärt.
  • Die Temperatur am 3. April 1974 lag zwischen 7,9 °C und 20,1 °C und war durchschnittlich 14,0 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (56%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Patty Hearst, Erbin des Hearst-Presseimperiums, wird von der Symbionese Liberation Army entführt.
    • 8. Mai » Der 1.FC Magdeburg gewinnt als erste und einzige Fußball-Mannschaft der DDR einen Titel im Europapokal: Vor 5000 Zuschauern im Stadion De Kuip in Rotterdam besiegt der FCM den AC Mailand mit 2:0 und gewinnt damit den Europapokal der Pokalsieger.
    • 18. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt im Zusammenhang mit der Reform des Lebensmittelrechts ein Verbot von Werbespots für Zigaretten und Tabakerzeugnisse in Radio und Fernsehen.
    • 23. Juni » Rudolf Kirchschläger wird zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt.
    • 13. September » Überfall auf die französische Botschaft in Den Haag durch Mitglieder der Japanischen Roten Armee.
    • 21. November » Zwei der IRA zugerechnete Bombenanschläge von Birmingham verursachen 21 Tote und 182 Verletzte.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Emmett

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Emmett.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Emmett.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Emmett (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I143306.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Ruby Florence Emmett Brodie sKsFgtILBu (1889-1974)".