Genealogy Kittrell » Harriet Thomas "Hattie T. Johnson [1920 Census]" Cheairs Johnson [K 678012 || Bu] "Hattie" (1858-1935)

Persönliche Daten Harriet Thomas "Hattie T. Johnson [1920 Census]" Cheairs Johnson [K 678012 || Bu] "Hattie" 

  • Spitzname ist Hattie T. Johnson [1920 Census].
  • Sie ist geboren am 3. Januar 1858 in Marshall County, Mississippi acc.
  • Sie ist verstorben am 5. Juni 1935 in Marshall County, Mississippi ac, sie war 77 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in Mt. Pleasant Cemetery, Marshall County, Mississippi.
  • Ein Kind von Thomas Douglas Cheairs und Harriet Ann Raimey
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 10. März 2014.

Familie von Harriet Thomas "Hattie T. Johnson [1920 Census]" Cheairs Johnson [K 678012 || Bu] "Hattie"

Sie ist verheiratet mit James Robert Johnson.


1911
Children of Susan D. Hail and William W. Johnson are:
21 i. James Robert3 Johnson, born May 25, 1846 in Marshall Co, MS; died February 15, 1924 in Moscow, Fayette Co, TN. He married (1) Sarah Walton October 08, 1867 in Marshall Co, MS; born May 15, 1844 in Virginia; died March 22, 1907 in Marshall Co, MS. He married (2) Harriet Thomas Cheairs October 04, 1911 in Marshall Co, MS; born January 03, 1858 in Marshall Co, MS; died June 05, 1935. All are buried in Mt. Pleasant Cemetery, Marshall Co, MS.
1880 Enumerated in the Marshall Co, MS household of his mother1900 Marshall Co, MS Census, Mt. Pleasant, Beat 2, #1141910 Marshall Co, MS Census, Beat 2, #313-3141920 Fayette Co, TN Census, District 12, p. 198, Supv 10, ED 19, Sheet 5a, Somerville Road, #71-81, Farmer
Co. A, Forrest's TN Cavalry, CSA
[http://www.carolshouse.com/familyhistory/hail/]

Sie haben geheiratet am 4. Oktober 1911 in Marshall County, Mississippi, sie war 53 Jahre alt.


Notizen bei Harriet Thomas "Hattie T. Johnson [1920 Census]" Cheairs Johnson [K 678012 || Bu] "Hattie"

1870
CHEARS, HARRIET A (1870 U.S. Census) 9000 500 Keeping House 1250 per child 4MISSISSIPPI , MARSHALL, 1-WD HOLLY SPRINGSAge: 51, Female, Race: WHITE, Born: TNSeries: M593 Roll: 740 Page: 330

1880
Household Record 1880 United States Census
--------------------------------------------------------------------------------
Household:
Name Relation Marital Status Gender Race Age Birthplace Occupation Father's Birthplace Mother's Birthplace
Harriett CHEARIS Self W Female W 63 TN Keeps House VA VA
Benjamin CHEARIS Son S Male W 25 MS Farmer MS TN
Hattie CHEARIS Dau Female W 22 MS MS TN
--------------------------------------------------------------------------------
Source Information:
Census Place Hudsonville, Marshall, Mississippi
Family History Library Film 1254657
NA Film Number T9-0657
Page Number 433B
--------------------------------------------------------------------------------
© 1999-2002 by Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. English approval: 3/1999
Use of this site constitutes your acceptance of these Conditions of Use (last updated: 3/22/1999).
Privacy Policy (last updated: 11/24/2004). 29 http://www.familysearch.org v.2.5.0

1900
CHEAIRS, HARRIET A (1900 U.S. Census) LandlordMISSISSIPPI , MARSHALL, 2-BTAge: 83, Female, Race: WHITE, Born: TNSeries: T623 Roll: 820 Page: 116
With B. (Farmer) and H.

1910
CHEAIRS, BENJ R (1910 U.S. Census) FarmerMISSISSIPPI , MARSHALL, 2-BTAge: 56, Male, Race: WHITE, Born: MSSeries: T624 Roll: 751 Page: 108
and sister and brother-in-law and niece Bettie Cheairs

1911
Children of Susan D. Hail and William W. Johnson are:
21 i. James Robert3 Johnson, born May 25, 1846 in Marshall Co, MS; died February 15, 1924 in Moscow, Fayette Co, TN. He married (1) Sarah Walton October 08, 1867 in Marshall Co, MS; born May 15, 1844 in Virginia; died March 22, 1907 in Marshall Co, MS. He married (2) Harriet Thomas Cheairs October 04, 1911 in Marshall Co, MS; born January 03, 1858 in Marshall Co, MS; died June 05, 1935. All are buried in Mt. Pleasant Cemetery, Marshall Co, MS.
1880 Enumerated in the Marshall Co, MS household of his mother1900 Marshall Co, MS Census, Mt. Pleasant, Beat 2, #1141910 Marshall Co, MS Census, Beat 2, #313-3141920 Fayette Co, TN Census, District 12, p. 198, Supv 10, ED 19, Sheet 5a, Somerville Road, #71-81, Farmer
Co. A, Forrest's TN Cavalry, CSA
[http://www.carolshouse.com/familyhistory/hail/]

1920
JOHNSON, JAMES R (1920 U.S. Census) FarmerTENNESSEE , FAYETTE, 12-DISTAge: 73, Male, Race: WHITE, Born: MSSeries: T625 Roll: 1738 Page: 198

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harriet Thomas "Hattie T. Johnson [1920 Census]" Cheairs Johnson [K 678012 || Bu] "Hattie"?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harriet Thomas "Hattie T. Johnson [1920 Census]" Cheairs Johnson [K 678012 || Bu] "Hattie"

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harriet Thomas Cheairs

Allen Raimey
> 1775-1850
Martha B. Kittrell
> 1788-< 1830

Harriet Thomas Cheairs
1858-1935

1911

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 3. Januar 1858 war um die -1.6 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Nach eigener Aussage wird die 14-jährige Bernadette Soubirous bei Lourdes Zeugin ihrer ersten Marienerscheinung.
      • 12. Februar » In Japan werden Fumien abgeschafft, durch deren öffentliches Betreten im Zweifel der Beweis zu führen war, dass man dem Christentum nicht anhing.
      • 28. Juli » Der britische Kolonialbeamte William James Herschel verlangt erstmals von einem bengalischen Vertragspartner einen Handabdruck zusätzlich zur Unterschrift. Damit schlägt unversehens die Geburtsstunde der Daktyloskopie. Zwei Jahre später besteht er auf Fingerabdrücken bei Auszahlungen von Pensionen.
      • 10. September » George Mary Searle entdeckt den Asteroiden Pandora.
      • 5. Dezember » Das Münchner Marionettentheater gibt seine erste Vorstellung. Es gilt als älteste stationäre Bühne für Marionetten im deutschsprachigen Gebiet.
      • 28. Dezember » Die Uraufführung der Oper Satanella or the Power of Love von Michael William Balfe findet im Covent Garden in London statt.
    • Die Temperatur am 4. Oktober 1911 lag zwischen 6,6 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 9,9 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der Bioparco Rom wird eröffnet. Der Zoo für die italienische Hauptstadt ist vom Tierhändler Carl Hagenbeck nach Hamburger Vorbild konzipiert.
      • 13. Januar » Am Berliner Lessingtheater wird die Tragikomödie Die Ratten von Gerhart Hauptmann uraufgeführt.
      • 27. Januar » In Pistian wird die letzte Schiffmühle auf der Elbe abgerissen.
      • 28. März » Die komische Oper Der Jahrmarkt von Sorotschinzy von Modest Petrowitsch Mussorgski nach einer Erzählung von Nikolai Wassiljewitsch Gogol wird Jahrzehnte nach dem Tod des Komponisten in Sankt Petersburg uraufgeführt.
      • 17. September » In Wien kommt es zur Teuerungsrevolte von Arbeitern, die vom Militär gewaltsam niedergeschlagen wird. Zum ersten Mal seit 1848 wird in Wien wieder das Feuer auf Demonstranten eröffnet. Dabei kommen drei Menschen ums Leben, 149 werden verletzt.
      • 1. November » Im Italienisch-Türkischen Krieg werden die ersten Zwei-Kilogramm-Bomben aus einem Flugzeug auf Personen in Oasen abgeworfen.
    • Die Temperatur am 5. Juni 1935 lag zwischen 10,6 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 6,2 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (25%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » In der Saarabstimmung entscheiden sich 90,7 Prozent der Teilnehmer für die Wiedereingliederung des Saargebiets in das Deutsche Reich. Vor der Abstimmung wird vermutlich erstmals auch der Spruch „Heim ins Reich“ verwendet.
      • 22. März » Vom Berliner Funkturm wird das erste reguläre Fernsehprogramm der Welt abgestrahlt. Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky eröffnet die Ausstrahlung des Senders Paul Nipkow.
      • 23. April » In Köln wird das Zigeunerlager Bickendorf fertiggestellt, in dem in der Folge Sinti und Roma interniert werden.
      • 14. Juni » Unter dem Motto „Wir fahren nur mit heimischen Treibstoffen“ fährt eine Kolonne von 60 Autos durch Berlin und wirbt für die Verwendung von Holzgas an Stelle von Benzin.
      • 3. Juli » Der VW Käfer wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
      • 17. Dezember » Am 32. Jahrestag des ersten motorisierten Fluges der Brüder Wright findet der Erstflug einer Douglas DC-3 statt. Die DC-3 wird später als „Rosinenbomber“ zur Zeit der Berliner Luftbrücke bekannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Cheairs

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cheairs.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cheairs.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cheairs (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I142906.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Harriet Thomas "Hattie T. Johnson [1920 Census]" Cheairs Johnson [K 678012 || Bu] "Hattie" (1858-1935)".