Genealogy Kittrell » Laura Mae Kittrell Wools K 3 SSDI-ObFgmcARBu 1 fr 7 (1914-2004)

Persönliche Daten Laura Mae Kittrell Wools K 3 SSDI-ObFgmcARBu 1 fr 7 


Familie von Laura Mae Kittrell Wools K 3 SSDI-ObFgmcARBu 1 fr 7

Sie ist verheiratet mit Russell James Wools.

Sie haben geheiratet am 22. September 1942, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Laura Mae Kittrell Wools K 3 SSDI-ObFgmcARBu 1 fr 7

1930
J C Kittrell 52 1877 Arkansas Head White Ward, Lonoke, AR
Verna Kittrell 46 1883 Wife Ward, Lonoke, AR
Aubrey Kittrell 24 1905 Son Ward, Lonoke, AR
Ulma Kittrell 22 1907 Daughter Ward, Lonoke, AR
Laura Mae Kittrell 16 1913 Daughter Ward, Lonoke, AR
James Kittrell 11 1918 Son Ward, Lonoke, AR
Earnestine Kittrell 7 1922 Daughter Ward, Lonoke, AR
Christine Kittrell 4 1925 Daughter Ward, Lonoke, AR

Obituaries

Obit: Laura Mae Kittrell Wools
Author: Joe Ocho Date: 16 Feb 2005 2:20 AM GMT
Surnames: Kittrell
Classification: Obituary

LAURA MAE KITTRELL WOOLS, 89, of Maumelle, went to be with her Lord Thursday, Sept. 30, 2004. She was born Nov. 8, 1914, a daughter of the late John Christly and Verna Reveley Kittrell. She was a retired employee of the Parks Division, of the Arkansas Department of Parks and Tourism. She was a charter member of First United Methodist Church of Maumelle, Ark.

She was preceded in death by her husband of 52 years, Judge Russell James Wools. She is survived by her daughter, Debra Wools Rawn and her husband, Robert; grandchildren, Jason, Jeremy and Joshua Rawn; sister, Ernestine Parker; a host of nephews, nieces, other relatives and friends.

Funeral services will be at 1 p.m. Tuesday, Oct. 5, 2004, in the Roller-Chenal Funeral Home Chapel, 13801 Chenal Parkway, Little Rock, Ark., with the Reverend Stephen Coburn officiating. Interment will be in Riverwood Memorial Gardens in Maumelle. The family will receive friends from 2 until 4 p.m. Sunday at the funeral Home, (501) 224-8300.

Pallbearers will be Charles Burke Jr., Scott Moffett, Dale Parker, Kit Parker, Jason Rawn and Jeremy Rawn.

The family wishes to extend their sincere gratitude to the caring staff of Arkansas Hospice. Memorials may be made to Arkansas Hospice, 5600 West 12 th St., Little Rock, Ark., 72204. Sign online guest book at www.rollerfuneralhomes.com/chen al.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Laura Mae Kittrell Wools K 3 SSDI-ObFgmcARBu 1 fr 7?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Laura Mae Kittrell Wools K 3 SSDI-ObFgmcARBu 1 fr 7

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Laura Mae Kittrell

Laura Mae Kittrell
1914-2004

1942

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. SSDI, SSA Compilation, 8. März 2010
      LAURA M WOOLS 08 Nov 1914 30 Sep 2004 (P) 72113 (Maumelle, Pulaski, AR) (none specified) 431-24-0218 Arkansas
    2. Web page at:, via http://www.rollerfuneralhomes.com/servic..., 1. Januar 2009
      Obituaries


      Obit: Laura Mae Kittrell Wools
      Author: Joe Ocho Date: 16 Feb 2005 2:20 AM GMT
      Surnames: Kittrell
      Classification: Obituary

      LAURA MAE KITTRELL WOOLS, 89, of Maumelle, went to be with her Lord Thursday, Sept. 30, 2004. She was born Nov. 8, 1914, a daughter of the late John Christly and Verna Reveley Kittrell. She was a retired employee of the Parks Division, of the Arkansas Department of Parks and Tourism. She was a charter member of First United Methodist Church of Maumelle, Ark.

      She was preceded in death by her husband of 52 years, Judge Russell James Wools. She is survived by her daughter, Debra Wools Rawn and her husband, Robert; grandchildren, Jason, Jeremy and Joshua Rawn; sister, Ernestine Parker; a host of nephews, nieces, other relatives and friends.

      Funeral services will be at 1 p.m. Tuesday, Oct. 5, 2004, in the Roller-Chenal Funeral Home Chapel, 13801 Chenal Parkway, Little Rock, Ark., with the Reverend Stephen Coburn officiating. Interment will be in Riverwood Memorial Gardens in Maumelle. The family will receive friends from 2 until 4 p.m. Sunday at the funeral Home, (501) 224-8300.

      Pallbearers will be Charles Burke Jr., Scott Moffett, Dale Parker, Kit Parker, Jason Rawn and Jeremy Rawn.

      The family wishes to extend their sincere gratitude to the caring staff of Arkansas Hospice. Memorials may be made to Arkansas Hospice, 5600 West 12 th St., Little Rock, Ark., 72204. Sign online guest book at www.rollerfuneralhomes.com/chenal.
    3. Web page at:, 9. Oktober 2011
      Laura Mae Kittrell Wools
      November 8, 1914 - September 30, 2004


      Laura Mae Kittrell Wools, 89, of Maumelle went to be with her Lord Thursday, September 30, 2004. She was born November 8, 1914, a daughter of the late John Christly and Verna Reveley Kittrell. She was a retired employee of the Parks Division, of the Arkansas Department of Parks and Tourism. She was a charter member of First United Methodist Church of Maumelle, Arkansas.

      She was preceded in death by her husband of fifty-two years, Judge Russell James Wools. She is survived by her daughter, Debra Wools Rawn and her husband, Robert; grandchildren, Jason, Jeremy and Joshua Rawn; sister, Ernestine Parker; a host of nephews, nieces, other relatives and friends.

      Funeral services will be at 1:00 P. M., Tuesday, October 5, 2004 in the Roller-Chenal Funeral Home Chapel, 13801 Chenal Parkway, Little Rock, Arkansas with The Reverend Stephen Coburn officiating. Interment will be in Riverwood Memorial Gardens in Maumelle. The family will receive friends Sunday from 2:00 until 4:00 P. M. at the funeral Home (501-224-8300).

      Pallbearers will be Charles Burke, Jr., Scott Moffett, Dale Parker, Kit Parker, Jason Rawn and Jeremy Rawn.

      The family wishes to extend their sincere gratitude to the caring staff of Arkansas Hospice. Memorials may be made to Arkansas Hospice, 5600 West 12th Street, Little Rock, Arkansas 72204.

      Sign online guest book at www.rollerfuneralhomes.com/chenal

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. November 1914 lag zwischen 5,3 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 8,2 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Auf einer Pressekonferenz kündigt Henry Ford die Einführung des Achtstundentags in seinem Unternehmen zum 12. Januar 1914 und einen Mindestlohn von fünf US-Dollar pro Tag an.
      • 16. März » Henriette Caillaux erschießt den Chefredakteur des Le Figaro, Gaston Calmette, weil dieser gedroht hat, Liebesbriefe ihres Ehemannes, des früheren Premierministers Joseph Caillaux an sie aus einer Zeit zu veröffentlichen, als er noch mit einer anderen Frau verheiratet war. Sie wird später wegen „unkontrollierbarer weiblicher Emotionen“ freigesprochen.
      • 31. Juli » Die deutsche Reichsbank stellt das Einwechseln von Banknoten oder Scheidemünzen gegen Hergabe von Goldmark ein, um den staatlichen Goldbestand zu schonen. Wegen Kriegsängsten ist die Nachfrage der Bevölkerung nach Bargeld deutlich angestiegen.
      • 25. August » In der seit zwei Tagen währenden Schlacht von Kraśnik bezwingt im Ersten Weltkrieg das Heer Österreich-Ungarns in Galizien die aufgebotenen Truppen Russlands.
      • 8. Dezember » Im Seegefecht bei den Falklandinseln wird das deutsche Ostasiengeschwader unter Maximilian Graf von Spee im Ersten Weltkrieg von den Briten nahezu vollständig vernichtet.
      • 18. Dezember » Die deutsche Schutztruppe siegt im Kampf um Naulila gegen portugiesische Kolonialtruppen.
    • Die Temperatur am 22. September 1942 lag zwischen 11,0 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Singapur wird nach einer 16 Tage dauernden Schlacht im Pazifikkrieg von japanischen Truppen eingenommen. Über 80.000 alliierte Soldaten unter dem britischen Lieutenant General Arthur Ernest Percival gehen in Kriegsgefangenschaft.
      • 17. April » Dem französischen General Henri Giraud gelingt die Flucht aus der deutschen Kriegsgefangenschaft in der Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz.
      • 12. Mai » Während des Kriegs gegen die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg startet die Rote Armee eine Offensive gegen die von der deutschen Wehrmacht gehaltenen Stadt Charkow. Die Zweite Schlacht bei Charkow dauert bis zum 28. Mai.
      • 7. Juni » Im Verlauf der Schlacht um Sewastopol im Krieg gegen die Sowjetunion beginnt die deutsche Wehrmacht nach tagelangem Bombardement durch Artillerie und aus der Luft im Unternehmen Störfang einen zweiten großen Angriff auf die zur Festung erklärte sowjetische Hafenstadt Sewastopol.
      • 8. August » Walt Disneys fünfter abendfüllender Trickfilm Bambi, dessen Produktion fast fünf Jahre gedauert hat, hat Weltpremiere in London. Die US-Premiere folgt erst am 13. August in New York.
      • 16. August » Das US-amerikanische Marineluftschiff L-8 landet als Geisterschiff ohne seine Besatzung in Daly City/Kalifornien. Die beiden Piloten bleiben verschollen.
    • Die Temperatur am 30. September 2004 lag zwischen 6,3 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (21%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Das zu diesem Zeitpunkt größte Passagierschiff der Welt wird in Southampton von der britischen Königin Elisabeth II. auf den Namen Queen Mary 2 getauft.
      • 21. März » Franz Müntefering wird auf einem SPD-Sonderparteitag mit 95,1% der Stimmen zum Nachfolger von Gerhard Schröder als Bundesvorsitzender der SPD gewählt.
      • 17. April » Ivan Gašparovič, der frühere Vertraute von Vladimír Mečiar, gewinnt gegen diesen die Stichwahl der slowakischen Präsidentschaftswahlen mit 59,91% der Stimmen. Das Amt selbst tritt er am 15. Juni an.
      • 22. November » Der ehemalige portugiesische Ministerpräsident José Manuel Barroso wird mit seinem zweiten Kommissionsvorschlag Nachfolger von Romano Prodi als Präsident der Europäischen Kommission, nachdem sein erster Vorschlag am Widerstand gegen den umstrittenen Italiener Rocco Buttiglione gescheitert ist.
      • 2. Dezember » Der Taifun Nanmadol rast über die Philippinen und fordert ca. 1000 Tote.
      • 26. Dezember » Ein schweres Erdbeben im Indischen Ozean der Stärke 9,1 und die nachfolgenden Tsunamis verwüsten Dörfer und Städte an den umliegenden Küsten. Bei dem Unglück sterben ca. 231.000 Menschen, Millionen werden obdachlos. Der Tsunami verursacht mit dem Zugunglück von Peraliya auch das schwerste Zugunglück der Geschichte mit mutmaßlich etwa 1.700 Toten.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kittrell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I137199.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Laura Mae Kittrell Wools K 3 SSDI-ObFgmcARBu 1 fr 7 (1914-2004)".