Genealogy Kittrell » Joseph Lee Kittrell K 2 Bd@RReunObMDBu 3 "Lee" (1919-2011)

Persönliche Daten Joseph Lee Kittrell K 2 Bd@RReunObMDBu 3 "Lee" 


Familie von Joseph Lee Kittrell K 2 Bd@RReunObMDBu 3 "Lee"

Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Joseph Lee Kittrell K 2 Bd@RReunObMDBu 3 "Lee"

1920
KITTRELL, JOSEPH LEE (1920 U.S. Census) VIRGINIA , NORFOLK, NORFOLK; MONROEAge: 27, Male, Race: WHITE, Born: NCSeries: T625 Roll: 1902 Page: 179
Bookkeeper Lumber Company

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Lee Kittrell K 2 Bd@RReunObMDBu 3 "Lee"?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joseph Lee Kittrell K 2 Bd@RReunObMDBu 3 "Lee"

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Lee Kittrell

Louisa Ellis
1849-1925
Myra B. Whitehurst
± 1890-1972

Joseph Lee Kittrell
1919-2011


(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Reunion.com, 20. September 2010
      Joseph Kittrell <http://www.mylife.com/c-1403116444> DOB 12/1/1919 <http://www.mylife.com/c-1403116444> View Details <http://www.mylife.com/c-1403116444>
      Manassas, VAManassas, VAManassas, VA
      Elizabeth E KittrellPhyllis Z KittrellRichard Lee Kittrell
    2. Web page at:, via http://obit.pumphreyfuneralhome.com/obit..., 14. Juli 2011
      Joseph Lee Kittrell, Jr.
      Born in Norfolk, Virginia on Dec. 1, 1919
      Departed on Jul. 5, 2011 and resided in Fulton, MD.

      Visitation: Jul. 11, 2011
      09:00 am - 10:00 am
      Service: Jul. 11, 2011
      10:00 am
      Cemetery: Parklawn Memorial Park
      Please click on the links above for locations, times, maps, and directions.



      Joseph Lee Kittrell, Jr. "Lee"

      On Tuesday, July 5, 2011 of Fulton, MD. Beloved husband of Phyllis Z. Kittrell. Father of Richard Lee Kittrell. Grandfather of Jenkyn Lee Kittrell, Clinton Kittrell, Evan Kittrell and Karyn Kittrell.

      Memorial contributions may be made to Shriners Hospitals for Children, 2900 Rocky Point Drive, Tampa, FL 33607 or at shrinershospitals.org

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Dezember 1919 lag zwischen 0.5 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 5,0 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Das Singspiel Das Dorf ohne Glocke von Eduard Künneke hat seine Uraufführung am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin.
      • 3. Juni » Auf der Friedenskonferenz von Versailles erkennen die Premierminister Großbritanniens, Frankreichs und Italiens Polens Recht auf eine unabhängige und vereinigte Republik mit freiem Zugang zur Ostsee an.
      • 29. Juni » In Berlin wird die erste Expressionistenausstellung von MERZbildern von Kurt Schwitters eröffnet.
      • 10. September » Der Friedensvertrag von Saint-Germain-en-Laye wird unterzeichnet. Er regelt nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung des Kaiserreiches Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich. Unter anderem darf der Name Deutschösterreich nicht mehr geführt werden, auch wird der Anschluss an die Weimarer Republik verboten.
      • 12. September » Am London Bullion Market treffen sich zum ersten Mal Goldhändler, um den Weltmarktpreis für Gold formal zu fixieren.
      • 21. Oktober » Die Republik Deutschösterreich wird in Republik Österreich umbenannt.
    • Die Temperatur am 5. Juli 2011 lag zwischen 9,2 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 18,2 °C. Es gab 11,7 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im Südsudan endet ein Referendum, in dem sich 99 Prozent der Bevölkerung für die Unabhängigkeit des Landes aussprechen.
      • 1. Mai » Im Weißen Haus nimmt Pete Souza das Foto Situation Room auf. Es zeigt den US-Präsidenten Barack Obama zusammen mit Mitgliedern seines Sicherheitsteams, wie sie über den Verlauf der Operation Neptune’s Spear informiert werden, in deren Verlauf der Terrorist Osama bin Laden durch Angehörige einer US-Spezialeinheit in Abbottabad, Pakistan, getötet wird.
      • 7. Juli » Die Stadt Braunau entzieht Adolf Hitler die Ehrenbürgerwürde.
      • 22. September » Mit Benedikt XVI. spricht erstmals ein Papst im Deutschen Bundestag.
      • 5. Oktober » Die italienischsprachige Wikipedia-Version protestiert mit Selbstzensur gegen eine Gesetzesvorlage zur Telefonüberwachung. Diese sieht vor, dass Webseiten innerhalb von 48 Stunden kommentarlos jegliche Korrektur am Inhalt vorzunehmen haben, die der Antragsteller im Interesse seiner Reputation fordert. Es ist das erste Mal, dass Wikipedia Selbstzensur anwendet.
      • 23. Oktober » Der bislang schwerste deutsche Satellit ROSAT wird beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerstört. Er war von 1990 bis 1999 in Betrieb.
    • Die Temperatur am 11. Juli 2011 lag zwischen 9,3 °C und 23,7 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (58%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im Südsudan endet ein Referendum, in dem sich 99 Prozent der Bevölkerung für die Unabhängigkeit des Landes aussprechen.
      • 5. August » Die NASA-Raumsonde Juno, zur Erforschung des Planeten Jupiter, wird gestartet.
      • 22. September » Mit Benedikt XVI. spricht erstmals ein Papst im Deutschen Bundestag.
      • 23. Oktober » Bei einem Erdbeben im Osten der Türkei werden mindestens 500 Menschen getötet.
      • 17. Dezember » Der nordkoreanische Diktator Kim Jong Il stirbt während einer Zugfahrt aufgrund körperlicher Ermüdung.
      • 30. Dezember » Durch den Wechsel auf die westliche Seite der Datumsgrenze entfällt der 30. Dezember in Samoa und Tokelau. Auf den 29. folgt direkt der 31. Dezember.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kittrell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I137137.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Joseph Lee Kittrell K 2 Bd@RReunObMDBu 3 "Lee" (1919-2011)".