Genealogy Kittrell » Kathryn Louise Kittrell Long Walters K 3Ob 3 (1926-2003)

Persönliche Daten Kathryn Louise Kittrell Long Walters K 3Ob 3 

Quelle 1

Familie von Kathryn Louise Kittrell Long Walters K 3Ob 3

(1) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(2) Sie war verwandt mit HusbKathrynLKittrell Miller.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


(3) Sie war verwandt mit James Walters.


Kind(er):

  1. Dale Walters  > 1945-2003


Notizen bei Kathryn Louise Kittrell Long Walters K 3Ob 3

Florida Divorce Index, 1927-2001
about Robert D Long Name: Robert D Long
Gender: Male
Spouse's Name: Kathryn K Long
Divorce Date: 1945
County: Volusia
Certificate Number: 1352

Source Information:

Ancestry.com. Florida Divorce Index, 1927-2001 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations Inc, 2005.
Original data: Florida Department of Health. Florida Divorce Index, 1927-2001. Jacksonville, FL, USA: Florida Department of Health.

Description:
This database is an index to over 3 million divorces that were filed in the State of Florida, USA, from 1927-2001. Information that may be found in this database includes: husband's name, wife's name, date divorce was filed, county divorce was filed in, certificate number, volume number. Learn more...

1 NAME /Walters/
1 NAME /Miller/
2 SOUR S39
3 PAGE NEWS-JOURNAL (online), Daytona Beach, FL, John Miller was listed as a
surviving son of Kathryn Kittrell Walters

Kathryn Walters

AUG. 25, 1926 -- DEC. 7, 2003

DAYTONA BEACH -- Kathryn Walters, 77, of Kingston Avenue, a retired cook
at Cabrini Catholic High School in New Orleans, died Sunday at Halifax
Medical Center.

Mrs. Walters, a native of Ormond Beach, returned to this area in 1984
from New Orleans. She was a member of Church of God of Prophecy and Whole
Life Mission. Mrs. Walters enjoyed gardening, sewing and cooking.

Survivors include two sons, Dale Walters, Baltic, Conn., and John Miller,
Dix, Neb.; a brother, Benjamin Kittrell, Columbia, S.C.; and four
grandchildren. Memorial donations may be made to C.D. McCloud Whole Life
Mission, P.O. Box 47, Daytona Beach, 32115; or to Church of God of
Prophecy, 955 Vine St. Daytona Beach, 32117. Woodward, Holly Hill, is in
charge.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kathryn Louise Kittrell Long Walters K 3Ob 3?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kathryn Louise Kittrell Long Walters K 3Ob 3

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kathryn Louise Kittrell


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. GEDCOM file of Gary Shaw, Record Group: Kittrell, Gary Shaw
    2. Obituary, NEWS-JOURNAL (online), Daytona Beach, FL, DOB: Aug 25, 1926
    3. 1930 Federal Census, Worth Co, GA, Dist 1590, ED 161-14, sheet 1A, HH #5, age 3 years, 7~~months
    4. Obituary, NEWS-JOURNAL (online), Daytona Beach, FL

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 25. August 1926 lag zwischen 15,4 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Abd al-Aziz ibn Saud lässt sich zum König von Hedschas und Nadschd, dem späteren Saudi-Arabien ausrufen.
      • 27. Mai » Französisch-spanische Truppen zerschlagen nach mehrmonatigen Kämpfen die Rif-Republik.
      • 11. Juli » Rudolf Caracciola siegt beim ersten Großen Preis von Deutschland auf der Berliner AVUS.
      • 10. September » Die deutsche Delegation zieht in die Versammlung des Völkerbundes ein. Damit treten die Verträge von Locarno in Kraft.
      • 7. Dezember » Franz Kafkas unvollendeter Roman Das Schloss erscheint nach dem Tod des Autors.
      • 18. Dezember » Die Oper Die Sache Makropulos von Leoš Janáček, nach der Komödie von Karel Čapek wird am Nationaltheater in Brünn uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 7. Dezember 2003 lag zwischen -4 °C und 2,1 °C und war durchschnittlich -1.4 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (88%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 6. März » Eine Boeing 737 der Air Algérie kam beim Start von Tamanrasset von der Startbahn ab. Von den 103 Menschen an Bord starben 102.
      • 20. Juni » Die Non-Profit-Organisation Wikimedia Foundation wird in Saint Petersburg in Florida gegründet. Sie erhält alle mit der Wikipedia oder ihren Schwesterprojekten in Zusammenhang stehenden Rechte an Namen und Domains sowie Server übertragen.
      • 3. Juli » Die US-Regierung setzt eine Belohnung von 25 Millionen Dollar für Hinweise zum Versteck des gestürzten irakischen Präsidenten Saddam Hussein aus, die letztlich zu dessen Gefangennahme führen.
      • 6. September » Die Außenminister der EU stufen die palästinensische Hamas als terroristische Organisation ein.
      • 6. September » Die USA drängen den Weltsicherheitsrat zu einer Resolution gegen den Iran wegen der Verletzung des Atomwaffensperrvertrages.
      • 8. November » Der fünfte Harry-Potter-Band Harry Potter und der Orden des Phönix erscheint in deutscher Übersetzung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kittrell

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kittrell.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kittrell.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kittrell (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Wm. Samuel McAliley II aided by foundation built by Henny Carlisle in 2003, "Genealogy Kittrell", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-kittrell/I136841.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Kathryn Louise Kittrell Long Walters K 3Ob 3 (1926-2003)".