Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook » Martha Fennelly (± 1861-1948)

Persönliche Daten Martha Fennelly 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Martha Fennelly

(1) Sie ist verheiratet mit Charles Parrott.

Sie haben geheiratet am 25. März 1892 in Walworth St Mark, England.


Kind(er):

  1. Charlie Parrott  ± 1891-????
  2. Albert Parrott  1892-????
  3. Arthur Parrott  ± 1895-????
  4. Tom Parrott  ± 1897-????
  5. Frederick Parrott  1899-????
  6. Ivy Parrott  1905-


(2) Sie ist verheiratet mit William Bellamy.

Sie haben geheiratet am 11. Oktober 1881 in Register Office, Lambeth, London, England.


Kind(er):

  1. Elizabeth Bellamy  1883-????
  2. George Bellamy  1883-1937

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Fennelly?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Martha Fennelly

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Fennelly

Catherine
1784-????

Martha Fennelly
± 1861-1948

(1) 1892
Charlie Parrott
± 1891-????
Arthur Parrott
± 1895-????
Tom Parrott
± 1897-????
(2) 1881

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=16799558&pid=682
      / Ancestry.co.uk
    2. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 624; Folio: 76; Page: 27; GSU roll: 1341144 / Ancestry.com
    3. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 2581 / Ancestry.co.uk
    4. London, England, Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: p92/mrk/012 / Ancestry.com
    5. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 409; Folio: 77; Page: 21 / Ancestry.co.uk
    6. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG 9; Piece: 3844; Folio: 112; Page: 38; GSU roll: 543194 / Ancestry.co.uk
    7. England & Wales, Death Index: 1916-2005, Ancestry.com / Ancestry.co.uk
    8. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.co.uk
    9. London, England, Electoral Registers, 1832-1965, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 5125; Folio: 30; Page: 53; GSU roll: 847398 / Ancestry.co.uk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Oktober 1881 war um die 12,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » An der Hofoper in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die Jungfrau von Orléans von Pjotr Iljitsch Tschaikowski.
      • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
      • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
      • 14. Juli » Der Revolverheld William Bonney, genannt Billy the Kid, wird von seinem früheren Freund Pat Garrett, nunmehr Sheriff in Lincoln County (New Mexico), erschossen.
      • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
      • 19. Dezember » Am Théâtre de la Monnaie in Brüssel wird die Oper Hérodiade von Jules Massenet uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 13. August 1948 lag zwischen 12,0 °C und 16,7 °C und war durchschnittlich 14,1 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (24%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Vor einem britischen Militärgericht beginnt der Ravensbrück-Prozess gegen Lagerverantwortliche des KZ Uckermark. Hauptangeklagte sind Oberaufseherin Ruth Neudeck und die Aufseherinnen Elfriede Mohneke und Margarete Rabe.
      • 29. Juli » Die XIV. Olympischen Sommerspiele werden in London eröffnet.
      • 6. September » Mit ihrer Inthronisation wird Königin Juliana Staatsoberhaupt in den Niederlanden. Sie folgt ihrer Mutter Wilhelmina nach, die zu ihren Gunsten abgedankt hatte.
      • 9. September » Kim Il Sung proklamiert mit der Demokratischen Volksrepublik Korea einen zweiten koreanischen Staat.
      • 2. Oktober » Der Hessische Rundfunk wird gegründet.
      • 14. Oktober » Der Greyerzersee, längster Speichersee in der Schweiz, wird offiziell eingeweiht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Fennelly

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fennelly.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fennelly.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fennelly (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David James, "Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-james-finley-cottell-brabrook/P682.php : abgerufen 9. August 2025), "Martha Fennelly (± 1861-1948)".