Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook » Sarah Hicks (1802-1887)

Persönliche Daten Sarah Hicks 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Sarah Hicks

Sie ist verheiratet mit Stephen Budden.

Sie haben geheiratet am 5. Januar 1826 in Wimborne Minster, Dorset, England, sie war 24 Jahre alt.Quelle 5

Sie haben geheiratet am 7. März 1826 in Wimborne Minster, Dorset, England, sie war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary Budden  1823-1900
  2. Ann Budden  1823-1900
  3. Frederic Budden  1826-1912
  4. Edwin Thomas Budden  1830-1887 
  5. Thomas Budden  1832-????
  6. Mary Ann Budden  1832-1881
  7. Sarah Ellen Budden  1834-1917
  8. Martha Maria Budden  1835-1878 
  9. Alfred James Budden  1838-1929
  10. Edmund Henry Budden  1841-1857

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Hicks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Hicks

Sarah Hicks
1802-1887

1826
Mary Budden
1823-1900
Ann Budden
1823-1900
Thomas Budden
1832-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=16799558&pid=393
    / Ancestry.co.uk
  2. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. England & Wales Christening Records, 1530-1906, Ancestry.com / Ancestry.co.uk
  4. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 2093; Folio: 73; Page: 16; GSU roll: 1341505 / Ancestry.com
  5. Dorset, England, Marriages and Banns, 1813-1921, Ancestry.com, Dorset History Centre; Dorset Parish Registers; Reference: PE/WM / Ancestry.co.uk
  6. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG 9; Piece: 1338; Folio: 71; Page: 7; GSU roll: 542798 / Ancestry.co.uk
  7. Dorset, England, Births and Baptisms, 1813-1906, Ancestry.com, Dorset History Centre; Dorset Parish Registers; Reference: PE/WM / Ancestry.com
  8. England, Select Dorset Parish Registers, 1538-1910, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 1984; Folio: 71; Page: 2; GSU roll: 830892 / Ancestry.co.uk
  10. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 1854; Folio: 541; Page: 13; GSU roll: 221001 / Ancestry.co.uk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Januar 1826 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » In Paris erscheint die Erstausgabe von Le Figaro. Das Blatt wird vierzig Jahre später zur Tageszeitung.
    • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
    • 19. März » In Genua wird der Grundstein für das Teatro Carlo Felice gelegt.
    • 9. April » Der Rabbiner Isaak Mannheimer weiht den von Joseph Kornhäusel erbauten Stadttempel in Wien ein. Die Synagoge wird ein wichtiges Zentrum des jüdischen Lebens in Wien.
    • 12. April » Im Londoner Covent Garden findet unter der Leitung des Komponisten die Uraufführung von Carl Maria von Webers Oper Oberon mit dem Libretto von James Planché nach dem romantischen Heldenmärchen von Christoph Martin Wieland statt. Es ist die letzte Oper Webers, der wenige Wochen nach der Uraufführung an Tuberkulose verstirbt.
    • 1. Juli » Georg Christian Kessler gründet in Esslingen am Neckar gemeinsam mit Heinrich August Georgii die Firma G. C. Kessler & Co., die erste deutsche Sektkellerei.

Über den Familiennamen Hicks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hicks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hicks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hicks (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David James, "Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-james-finley-cottell-brabrook/P393.php : abgerufen 10. August 2025), "Sarah Hicks (1802-1887)".