Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook » Philip Leman Gray (± 1837-1904)

Persönliche Daten Philip Leman Gray 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Philip Leman Gray

Er ist verheiratet mit Charlotte Fanny Cottell.

Sie haben geheiratet am 12. April 1858 in Stepney St Dunstan and All Saints, England.Quelle 7

Sie haben geheiratet am 28. März 1858 in St Dunstan and All Saints, Stepney, England.Quellen 11, 13


Kind(er):

  1. Florence Gray  ± 1863-????
  2. Ada Gray  ± 1864-????
  3. Phillip Leman Gray  1865-????
  4. Walter Page Gray  1867-????
  5. Fanny Gray  1871-1923 
  6. Louisa Emily Gray  1873-1915

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Philip Leman Gray?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Philip Leman Gray

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Philip Leman Gray

Charlotte Tilly
± 1798-????

Philip Leman Gray
± 1837-1904

1858
Florence Gray
± 1863-????
Ada Gray
± 1864-????
Fanny Gray
1871-1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=16799558&pid=3450
    / Ancestry.co.uk
  2. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  3. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 1552; Folio: 667; Page: 20; GSU roll: 174782-174783 / Ancestry.co.uk
  4. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 1187; Folio: 85; Page: 20; GSU roll: 827809 / Ancestry.co.uk
  5. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Surrey, England, Church of England Baptisms, 1813-1912, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 915; Folio: 129; Page: 40; GSU roll: 6096025 / Ancestry.co.uk
  9. UK, City and County Directories, 1766 - 1946, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. London, England, Births and Baptisms, 1813-1906, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, Bromley St Leonard St Mary, Register of Baptism, p88/mry2, Item 004 / Ancestry.co.uk
  11. England & Wales, FreeBMD Marriage Index: 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.co.uk
  12. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 1205; Folio: 20; Page: 33; GSU roll: 1341295 / Ancestry.com
  13. London, England, Marriages and Banns, 1754-1921, Ancestry.com, London Metropolitan Archives, Saint Dunstan And All Saints, Register of banns of marriage, P93/DUN, Item 298 / Ancestry.com
  14. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 1063; Folio: 91; Page: 10 / Ancestry.co.uk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juli 1837 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1837: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Februar » Als Teil der Vatikanischen Museen wird das Gregorianisch-Etruskische Museum von Papst Gregor XVI. gegründet.
    • 20. Februar » Am Stadttheater in Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Die beiden Schützen von Albert Lortzing. Das Stück nach der literarischen Vorlage Les Méprises par ressemblance von André-Ernest-Modeste Grétry ist ein großer Erfolg und bestärkt Lortzing darin, weitere Werke für das Musiktheater zu verfassen.
    • 25. Februar » Thomas Davenport erhält das weltweit erste Patent auf einen Elektromotor.
    • 3. Mai » König OttoI. von Griechenland gründet die mit vier Fakultäten ausgestattete Ottonische Universität in Athen.
    • 10. Mai » Die Einstellung der Konvertibilität von Papiergeld in Gold- und Silbermünzen durch alle New Yorker Banken führt zur spekulativ beeinflussten Wirtschaftskrise von 1837 in den USA. Auslöser ist weiters die Wirtschaftspolitik des letzten Präsidenten Andrew Jackson und der Entzug staatlicher Gelder aus der Second Bank of the United States. Die Weigerung von US-Präsident Martin Van Buren, staatliche Maßnahmen zur Rettung der Wirtschaft zu ergreifen, trägt in der Folge dazu bei, die Schäden und Dauer der Krise zu erhöhen.
    • 22. Dezember » Am Stadttheater in Leipzig wird die komische Oper Zar und Zimmermann von Albert Lortzing uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 12. April 1858 war um die 4,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Der preußische Kronprinz Friedrich heiratet in der Kapelle des St. James’ Palace in London Victoria von Großbritannien und Irland, die Tochter der britischen Königin Victoria. Der bei der Hochzeit gespielte Hochzeitsmarsch aus Ein Sommernachtstraum von Felix Mendelssohn Bartholdy wird daraufhin bei Hochzeiten generell sehr populär.
    • 16. Februar » Nahe bei Xanten finden sechs Fischer im Ufergelände des Rheins den Xantener Knaben, eine bronzene Statue aus römischer Zeit.
    • 14. Mai » Der schottische Abenteurer John McDouall Stuart bricht mit zwei Gefährten zur ersten einer Reihe von Expeditionen auf, die ihn bis 1862 quer durch den australischen Kontinent führen werden.
    • 2. Juni » Der Komet Donati (C/1858L1), einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts, wird vom italienischen Astronomen Giambattista Donati entdeckt. In den Folgemonaten ängstigt sich die Bevölkerung angesichts der mit bloßem Auge sichtbaren Himmelserscheinung vor drohendem Unheil.
    • 27. Juni » Im Vertrag von Tianjin wird China zur Öffnung weiterer Häfen für den Handel durch Großbritannien und Frankreich gezwungen.
    • 8. August » Der Zoologische Garten Frankfurt am Main wird eröffnet.

Über den Familiennamen Gray

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gray.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gray.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gray (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David James, "Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-james-finley-cottell-brabrook/P3450.php : abgerufen 9. August 2025), "Philip Leman Gray (± 1837-1904)".