Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook » Alfred John Brabrook (1847-1914)

Persönliche Daten Alfred John Brabrook 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Alfred John Brabrook

Er ist verheiratet mit Frances Letitia Young.

Sie haben geheiratet am 18. April 1869 in Suffolk, er war 22 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Edith Mary Brabrook  1871-????
  2. Ellen Brabrook  1872-1960 
  3. Agnes Brabrook  1874-1957
  4. Fanny Brabrook  1876-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alfred John Brabrook?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alfred John Brabrook

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alfred John Brabrook

John Brabrook
1774-1854
Mary Crosby
1775-1859
Peter Bridges
1762-1827
Sarah Downes
1767-1842
Susan Bridges
1808-1884

Alfred John Brabrook
1847-1914

1869

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=16799558&pid=3118
      / Ancestry.co.uk
    2. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 1756; Folio: 45; Page: 12.
      Birth date: abt 1849 Birth place: Bury St Edmunds, Suffolk, England Residence date: 1901 Residence place: Bury St Edmund, Suffolk, England
      / Ancestry.co.uk
    3. England & Wales, FreeBMD Marriage Index: 1837-1915, FreeBMD
      Marriage date: Apr 1869 Marriage place: Suffolk
      / Ancestry.co.uk
    4. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 1843; Folio: 33; Page: 25; GSU roll: 1341446.
      Birth date: abt 1848 Birth place: Bury St Edmunds, Suffolk, England Residence date: 1881 Residence place: Bury St Edmunds St Mary, Suffolk, England
      / Ancestry.co.uk
    5. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 1792; Folio: 194; Page: 59; GSU roll: 207441.
      Birth date: abt 1847 Birth place: Bury St Edmunds, Suffolk, England Residence date: 1851 Residence place: Bury St Edmunds St Mary, Suffolk, England
      / Ancestry.co.uk
    6. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations),1861-1941, Ancestry.com
      Death date: 28 Aug 1914 Death place: Bury St Edmunds, Suffolk, England
      / Ancestry.com
    7. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 1727; Folio: 155; Page: 39; GSU roll: 830766.
      Birth date: abt 1848 Birth place: Bury St Edmunds, Suffolk, England Residence date: 1871 Residence place: St Mary, Suffolk, England
      / Ancestry.co.uk
    8. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 1450; Folio 130; Page 9; GSU roll: 6096560.
      Birth date: abt 1848 Birth place: Bury St Edmunds, Suffolk, England Residence date: 1891 Residence place: St Mary, Suffolk, England
      / Ancestry.co.uk
    9. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD
      Birth date: Jan 1847 Birth place: Suffolk, United Kingdom
      / Ancestry.co.uk
    10. England & Wales, FreeBMD Death Index: 1837-1915, FreeBMD
      Birth date: abt 1847 Birth place: Death date: Jul 1914 Death place: London, United Kingdom
      / Ancestry.co.uk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 20. Januar 1847 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Die University of Iowa wird als erste Hochschule im US-Bundesstaat Iowa gegründet.
      • 4. April » In Barcelona wird das Gran Teatre del Liceu eröffnet, nach dem Teatro alla Scala in Mailand das zweitgrößte Opernhaus der Welt.
      • 11. April » Im Berliner Schloss wird der Erste Vereinigte Landtag mit einer Rede von Friedrich Wilhelm IV. eröffnet.
      • 23. Juli » Das Preußische Judengesetz bringt eine Rechtsvereinheitlichung und gewährt dieser Bevölkerungsgruppe Bewegungs- und Niederlassungsfreiheit.
      • 23. Juli » In Berlin referiert Hermann von Helmholtz über die Konstanz der Kraft und untermauert den Energieerhaltungssatz.
      • 13. September » US-amerikanische Truppen unter Winfield Scott besiegen im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg eine mexikanische Einheit von großteils minderjährigen Kadetten in der Schlacht von Chapultepec und fügen Präsident Antonio López de Santa Anna damit eine empfindliche Niederlage zu.
    • Die Temperatur am 18. April 1869 war um die 11,5 °C. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 30. Januar » In Brasilien erscheint der erste Comic des Landes und einer der ersten der Welt. Der grafische Künstler und Karikaturist Angelo Agostini hat ihn als Kindergeschichte konzipiert.
      • 27. Februar » Im Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung einer mit dem Librettisten Antonio Ghislanzoni überarbeiteten Version der Oper La forza del destino (Die Macht des Schicksals) von Giuseppe Verdi, nachdem die erste Version mit dem Libretto von Francesco Maria Piave am 10. November 1862 in Petersburg uraufgeführt worden ist. Auch die überarbeitete Version wird mit Begeisterung aufgenommen.
      • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
      • 24. Mai » Fürst HeinrichXIV. stiftet das Fürstlich Reußische Ehrenkreuz, den Verdienstorden des Fürstentums Reuß jüngerer Linie. Der Orden in drei Klassen wird für besonders treue Verdienste und als Anerkennung ausgezeichneter Leistungen sowohl an Inländer als auch an Ausländer vergeben.
      • 25. Mai » In Wien wird das neue Opernhaus am Ring mit einer Aufführung des Don Juan von Wolfgang Amadeus Mozart feierlich eröffnet.
      • 22. September » Die Uraufführung von Richard Wagners Oper Das Rheingold, der sogenannte „Vorabend“ seiner Tetralogie Der Ring des Nibelungen, findet im Nationaltheater München statt.
    • Die Temperatur am 28. August 1914 lag zwischen 14,6 °C und 24,4 °C und war durchschnittlich 19,0 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
      • 14. Januar » Henry Ford lässt die Produktion des Automobils Ford Modell T auf Fließbandfertigung umstellen, was ein Senken des Verkaufspreises für das Kraftfahrzeug ermöglicht.
      • 19. März » In Deutschland finden anlässlich des Internationalen Frauentags Demonstrationen für die Einführung des Wahlrechts für Frauen statt.
      • 23. Juli » Österreich-Ungarn stellt drei Wochen nach der Ermordung Erzherzog Franz Ferdinands ein Ultimatum von 48 Stunden an Serbien durch Außenminister Leopold Graf Berchtold. Es enthält umfangreiche Forderungen an den Nachbarstaat. Ihre weitgehende, aber unvollständige Erfüllung löst nach Fristablauf die österreichische Kriegserklärung und in der Folge den Ersten Weltkrieg aus.
      • 8. August » Die Endurance-Expedition, die letzte große Expedition des sogenannten Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung verlässt Plymouth unter der Leitung von Ernest Shackleton in Richtung Buenos Aires.
      • 20. September » Die weltberühmte gotische Kathedrale von Reims wird durch deutsche Artillerie schwer beschädigt.
      • 9. November » Der seit Monaten im Kreuzerkrieg im Indischen Ozean äußerst erfolgreich operierende Kleine Kreuzer der deutschen Kaiserlichen Marine SMS Emden wird im Seegefecht bei den Kokosinseln kampfunfähig gemacht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brabrook

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brabrook.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brabrook.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brabrook (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David James, "Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-james-finley-cottell-brabrook/P3118.php : abgerufen 9. August 2025), "Alfred John Brabrook (1847-1914)".