Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook » Joseph Russell (1788-1872)

Persönliche Daten Joseph Russell 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Joseph Russell

Er ist verheiratet mit Maria Hurdle.

Sie haben geheiratet am 24. August 1812 in Iwerne Courtney, Dorset, England, er war 24 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Thomas Russell  1813-1867
  2. James Russell  1815-????
  3. Mary Ann Russell  1821-????
  4. Samuel Russell  1824-????
  5. George Russell  1825-????
  6. Jane Russell  1828-1899 
  7. Emma Russell  1831-± 1880
  8. Ellen Russell  1837-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Russell?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph Russell

Joseph Russell
1788-1872

1812

Maria Hurdle
1793-1880

James Russell
1815-????
Jane Russell
1828-1899
Emma Russell
1831-± 1880
Ellen Russell
1837-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=16799558&pid=19387
    / Ancestry.co.uk
  2. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG 9; Piece: 1334; Folio: 30; Page: 15; GSU roll: 542797 / Ancestry.co.uk
  3. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 1853; Folio: 415; Page: 15; GSU roll: 221000 / Ancestry.co.uk
  4. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 1979; Folio: 29; Page: 15; GSU roll: 830890 / Ancestry.co.uk
  5. England & Wales Marriages, 1538-1940, Ancestry.com, Film Number: 1239202 / Ancestry.co.uk
  6. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. August 1812 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » das Allgemeine bürgerliche Gesetzbuch (ABGB) in den habsburgischen Erblanden.
    • 23. Januar » Das New-Madrid-Erdbeben von 1811 hat seinen zweiten Höhepunkt nach dem 16. Dezember 1811 mit einer Stärke von 7 auf der Richterskala.
    • 7. Februar » Nach dem 16. Dezember des Vorjahres und dem 23. Januar kommt es zum dritten Mal bei New Madrid, Missouri, zu einem schweren Erdbeben der Stärke 7 auf der Richterskala. Nach den drei Erdbeben ist etwa die Hälfte der Stadt völlig zerstört.
    • 15. April » Nachdem die französische Besatzungszeit die Gewerbefreiheit in der Hansestadt Lübeck gebracht hat, zeigt der ehemalige Ratsapotheker Adolph Christoph Sager die Gründung der privaten Löwenapotheke in der Johannisstraße 5 an.
    • 28. November » Beim Rückzug über die Beresina während des Russlandfeldzuges erleidet die Grande Armée in der Schlacht an der Beresina eine schwere Niederlage. Nur die Zaghaftigkeit der russischen Heerführer Wittgenstein und Tschitschagow bewahrt Napoléons Truppen vor der völligen Vernichtung.
    • 30. Dezember » Der preußische General Johann David Ludwig Graf Yorck von Wartenburg schließt auf eigene Initiative einen lokalen Waffenstillstand mit dem russischen General Hans Karl von Diebitsch-Sabalkanski. Die Konvention von Tauroggen ist die Initialzündung für die Befreiungskriege gegen Napoleon Bonaparte.
  • Die Temperatur am 8. August 1872 war um die 21,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Hermione von Max Bruch findet an der Hofoper in Berlin statt.
    • 30. August » Der Potsdamer Bahnhof in Berlin wird eingeweiht. Er wird später zum europäischen Verkehrsknotenpunkt.
    • 16. November » Im Château d'Eau in Paris findet die Uraufführung der Operette Sol-si-ré-pif-pan von Georges Bizet statt.
    • 21. November » Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.
    • 26. November » Die Erstausgabe von Charles Darwins Werk The Expression of the Emotions in Man and Animals (Der Ausdruck der Gemütsbewegungen bei dem Menschen und den Tieren) erscheint.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Russell

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Russell.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Russell.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Russell (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David James, "Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-james-finley-cottell-brabrook/P19387.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Joseph Russell (1788-1872)".