Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook » John Barden (1828-1901)

Persönliche Daten John Barden 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von John Barden

(1) Er ist verheiratet mit Bridget Downes.

Sie haben geheiratet am 9. März 1863 in St. Anne Shandon, Cork, Ireland, er war 35 Jahre alt.Quellen 8, 9

Sie haben geheiratet rund 1857 in Ireland.


Kind(er):

  1. Mary Ann Barden  1858-????
  2. Charles Barden  1863-????
  3. Letitia Barden  1865-1902


(2) Er ist verheiratet mit Ellen Dyer.

Sie haben geheiratet am 13. August 1877 in Register Office Isle of Wight, er war 49 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Charles J. Barden  ± 1864-1888
  2. William Barden  ± 1868-1890
  3. Erest Harley  1873-????
  4. John Barden  1881-1943

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Barden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Barden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Barden

John Barden
1797-????

John Barden
1828-1901

(1) 1863
(2) 1877

Ellen Dyer
± 1841-1914

Charles J. Barden
± 1864-1888
William Barden
± 1868-1890
Erest Harley
1873-????
John Barden
1881-1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=16799558&pid=17779
    / Ancestry.co.uk
  2. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  3. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 1162; Folio: 119; Page: 26; GSU roll: 827796 / Ancestry.co.uk
  4. UK, Military Campaign Medal and Award Rolls, 1793-1949, Ancestry.com, National Archives of the UK; Kew, Surrey, England; Class: WO 100; Piece: 31 / Ancestry.co.uk
  5. UK, Royal Hospital Chelsea Pensioner Admissions and Discharges, 1715-1925, Ancestry.com, Royal Hospital Chelsea: Length of Service Pensions, Admission Books; Class: WO 117; Piece Number: 17 / Ancestry.com
  6. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Class: RG12; Piece: 892; Folio: 38; Page: 13 / Ancestry.co.uk
  7. Ireland, Catholic Parish Registers, 1655-1915, Ancestry.com, National Library of Ireland; Dublin, Ireland; Microfilm Number: Microfilm 04788 / 02 / Ancestry.com
  8. Ireland, Civil Registration Marriages Index, 1845-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Ireland, Select Marriages, 1619-1898, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 1175; Folio: 84; Page: 28; GSU roll: 1341288 / Ancestry.com
  11. UK, Royal Hospital Chelsea Pensioner Admission and Discharge Records, Page 280 - UK, Royal Hospital Chelsea Pensioner Admission and Discharge Records 1823 - 1920 / https://www.fold3.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. August 1877 war um die 16,0 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Königin Victoria von Großbritannien wird in Delhi formell zur ersten Kaiserin von Indien proklamiert. Sie selbst hat den Titel schon acht Monate früher angenommen
    • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 5. Oktober » Mit der Kapitulation von Chief Joseph endet in den Indianerkriegen ein weiteres Kapitel in der Unterwerfung der indigenen Bevölkerung Nordamerikas, der Nez-Percé-Krieg.
    • 24. November » Die britische Schriftstellerin Anna Sewell veröffentlicht ihren Roman Black Beauty. Die Auto­bio­grafie eines Pferdes, später eines der bekann­testen Jugend­bücher im 20. Jahr­hundert.
    • 11. Dezember » In Wien findet die erste Opernsoirée zugunsten des Opernpensionsfonds statt. Aus dieser Veranstaltung entwickelt sich später der Wiener Opernball.

Über den Familiennamen Barden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barden (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David James, "Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-james-finley-cottell-brabrook/P17779.php : abgerufen 7. Juni 2024), "John Barden (1828-1901)".