Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook » Edward Firman (1792-1878)

Persönliche Daten Edward Firman 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Edward Firman

Er ist verheiratet mit Penelope Pollard.

Sie haben geheiratet am 14. November 1814 in Haughley, Suffolk, England, er war 22 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Edward Firman  ± 1816-1891
  2. John Firman  1818-1818
  3. Thomas Firman  ± 1821-1904
  4. Amy Firman  ± 1822-1849
  5. Robert Firman  1826-1873 
  6. John Firman  ± 1827-1860

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Firman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edward Firman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edward Firman

Reuben Firman
± 1735-1764
John Firman
1764-1851
Ann Steggall
1756-1798

Edward Firman
1792-1878

1814

Penelope Pollard
± 1791-1849

Edward Firman
± 1816-1891
John Firman
1818-1818
Thomas Firman
± 1821-1904
Amy Firman
± 1822-1849
Robert Firman
1826-1873
John Firman
± 1827-1860

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=16799558&pid=12411
      / Ancestry.co.uk
    2. England & Wales, FreeBMD Death Index: 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.co.uk
    3. 1841 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 1035; Book: 15; Civil Parish: Wetherden; County: Suffolk; Enumeration District: 5; Folio: 9; Page: 12; Line: 25; GSU roll: 474643 / Ancestry.co.uk
    4. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 1794; Folio: 351; Page: 8; GSU roll: 207443 / Ancestry.co.uk
    6. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 1732; Folio: 159; Page: 14; GSU roll: 830770 / Ancestry.co.uk
    7. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG 9; Piece: 1145; Folio: 171; Page: 15; GSU roll: 542763 / Ancestry.co.uk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. April 1792 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1792: Quelle: Wikipedia
      • 21. Mai » Ein Ausbruch des Schichtvulkans Unzen auf der Shimabara-Halbinsel in Japan löst eine Gerölllawine in den Ozean aus. Es entsteht ein Tsunami, der die Stadt Shimabara völlig zerstört und etwa 15.000 Menschen das Leben kostet.
      • 30. Juli » Ein Freiwilligenbataillon aus Marseille zieht in Paris ein und singt dabei das Marschlied Chant de guerre pour l’armée du Rhin, das zum Kampflied der Revolution avanciert und daraufhin unter dem Namen Marseillaise bekannt wird.
      • 20. September » Die Kanonade von Valmy während des Ersten Koalitionskrieges führt zur ersten Niederlage Österreichs und Preußens gegen die französische Revolutionsarmee.
      • 2. Oktober » Die Jakobiner bilden während der Französischen Revolution den Sicherheitsausschuss zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit.
      • 23. Oktober » Im Kurfürstlichen Schloss zu Mainz wird der erste Jakobinerklub auf deutschem Boden gegründet.
      • 15. November » Manuel de Godoy y Alvarez de Faria wird durch Königin Marie Luise von Parma zum leitenden Minister von Spanien erhoben.
    • Die Temperatur am 14. November 1814 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
      • 25. März » König WilhelmI. gründet De Nederlandsche Bank, die sich zur Zentralbank der Niederlande entwickelt.
      • 28. März » Die US-amerikanische Fregatte Essex wird während des Britisch-Amerikanischen Krieges nach einer erfolgreichen Kaperfahrt im Pazifik in chilenischen Hoheitsgewässern von einem britischen Verband aus der Fregatte Phoebe und der Sloop Cherub zum Kampf gestellt und muss sich nach einem verlustreichen Gefecht ergeben.
      • 24. April » In Calais landet aus dem Exil der Bruder des in der Französischen Revolution hingerichteten Königs Ludwig XVI., Louis Stanislas Xavier, Graf der Provence, mit einer Schar Adliger. Er übernimmt nach der Verbannung Napoleon Bonapartes durch die Alliierten auf die Insel Elba die Macht. Im Land beginnt die Phase der Restauration der Monarchie der Bourbonen.
      • 29. Mai » Die Franzosen unter dem Befehl von Louis-Nicolas Davout übergeben die seit 30. Mai 1813 gehaltene Stadt Hamburg an die Koalitionstruppen unter Levin August von Bennigsen. Damit endet die Hamburger Franzosenzeit endgültig.
      • 30. Mai » Friedensverträge von Paris zwischen Frankreich auf der einen Seite und Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland auf der anderen Seite beenden die Befreiungskriege.
      • 8. Oktober » Die Norweger wählen erstmals ihr Parlament, das Storting.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Firman

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Firman.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Firman.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Firman (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David James, "Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-james-finley-cottell-brabrook/P12411.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Edward Firman (1792-1878)".