Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook » Rachel Gibbs Amey (± 1820-1908)

Persönliche Daten Rachel Gibbs Amey 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von Rachel Gibbs Amey

Sie ist verheiratet mit John Budden.

Sie haben geheiratet am 1. Juni 1850 in Canford, Dorset, England.Quelle 3


Kind(er):

  1. Emma Budden  1848-????
  2. James Budden  1851-1923 
  3. Harriet Budden  1852-????
  4. Betsy Ann Budden  1855-1923
  5. Henry Budden  ± 1857-????
  6. Mary Budden  1859-1929
  7. Arthur Levi Budden  1863-1871
  8. Hannah Louisa Budden  1864-1931 
  9. Susan Budden  ± 1865-????
  10. Charles Budden  1866-???? 
  11. Levi Tom Budden  1866-1930
  12. Alfred John Budden  1869-1889
  13. Emma Matilda Budden  1871-1872

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rachel Gibbs Amey?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rachel Gibbs Amey

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rachel Gibbs Amey

Rachel Gibbs Amey
± 1820-1908

1850

John Budden
1816-1895

Emma Budden
1848-????
James Budden
1851-1923
Henry Budden
± 1857-????
Mary Budden
1859-1929
Susan Budden
± 1865-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=16799558&pid=11131
    / Ancestry.co.uk
  2. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG 9; Piece: 1335; Folio: 55; Page: 3; GSU roll: 542797 / Ancestry.co.uk
  3. Dorset, England, Marriages and Banns, 1813-1921, Ancestry.com, Dorset History Centre; Dorset Parish Registers; Reference: PE/CAM / Ancestry.co.uk
  4. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  6. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 1854; Folio: 217; Page: 4; GSU roll: 221001 / Ancestry.co.uk
  7. Dorset, England, Deaths and Burials, 1813-2001, Ancestry.com, Dorset History Centre; Dorset Parish Registers; Reference: PE/VWD: RE 2/2, 3/1-2, 4/1, 5/1 / Ancestry.com
  8. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 1176; Folio: 42; Page: 32; GSU roll: 827804 / Ancestry.co.uk
  9. Ontario, Canada, Marriages, 1801-1928, Ancestry.com and Genealogical Research Library (Brampton, Ontario, Canada), Archives of Ontario; Toronto, Ontario, Canada; Registrations of Marriages, 1869-1928 / Ancestry.com
  10. Dorset, England, Births and Baptisms, 1813-1906, Ancestry.com, Dorset History Centre; Dorset Parish Registers; Reference: PE/CAM / Ancestry.com
  11. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 2090; Folio: 62; Page: 19; GSU roll: 1341504 / Ancestry.co.uk
  12. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 1975; Folio: 175; Page: 24 / Ancestry.co.uk
  13. England, Select Dorset Parish Registers, 1538-1910, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 1635; Folio: 50; Page: 2; GSU roll: 6096745 / Ancestry.co.uk

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juni 1850 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1850: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Im Clayton-Bulwer-Vertrag vereinbaren Großbritannien und die USA, dass keines der beiden Länder einen alleinigen Einfluss auf einen künftigen, den Atlantik mit dem Pazifik verbindenden Kanal haben soll, sie vielmehr seine Neutralität schützen wollen.
    • 2. Juli » Der Frieden von Berlin beendet den Schleswig-Holsteinischen Krieg zwischen dem Deutschen Bund und Dänemark.
    • 25. Juli » In der Schlacht bei Idstedt besiegt Dänemark die schleswig-holsteinische Armee vernichtend und bringt das Herzogtum Schleswig wieder komplett unter dänische Kontrolle.
    • 9. Oktober » An der Theresienwiese in München wird die von Ludwig Schwanthaler gegossene Bavaria vor der in Bau befindlichen Ruhmeshalle feierlich enthüllt.
    • 26. Oktober » Auf der Suche nach der verschollenen Franklin-Expedition gelangt der britische Forscher Robert John Le Mesurier McClure mit der HMS Investigator von Osten her in den Viscount-Melville-Sund. Obwohl er sein Schiff aufgeben und einen Teil der Strecke zu Fuß zurücklegen muss, gilt er als Entdecker der Nordwestpassage. Diese bleibt wegen regelmäßiger Vereisung allerdings bis ins 20. Jahrhundert unschiffbar.
    • 1. Dezember » Im Königreich Hannover werden Briefmarken im Postverkehr eingeführt.
  • Die Temperatur am 10. März 1908 lag zwischen 3,3 °C und 6,7 °C und war durchschnittlich 4,9 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Der Sportverein FC Bari wird gegründet.
    • 1. März » Il Figlio del mare, lyrische Szenen in drei Akten von Giuseppe Cicognani, wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 10. März » Einer fünfköpfigen Mannschaft gelingt während der Nimrod-Expedition die erstmalige Gipfelbesteigung des Mount Erebus in der Antarktis.
    • 25. Mai » Mit Verdis Aida wird das Opernhaus Teatro Colón in Buenos Aires eröffnet.
    • 19. Juli » In London wird von acht nationalen Verbänden der internationale Schwimmverband Fédération Internationale de Natation Amateur (FINA) gegründet.
    • 5. Oktober » Österreich-Ungarn annektiert das seit 1878 besetzte Bosnien und Herzegowina und löst damit die Bosnische Annexionskrise aus.

Über den Familiennamen Amey

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Amey.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Amey.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Amey (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David James, "Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-james-finley-cottell-brabrook/P11131.php : abgerufen 9. August 2025), "Rachel Gibbs Amey (± 1820-1908)".