Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook » Dorcas Wendes "a" (1859-1898)

Persönliche Daten Dorcas Wendes "a" 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Dorcas Wendes "a"

Sie ist verheiratet mit George Cottell.

Sie haben geheiratet am 25. Dezember 1878 in St Mary, Church, Carisbrooke, Nr Newport, Isle of Wight, Hampshire, England, sie war 19 Jahre alt.Quellen 4, 8

Sie haben geheiratet im Jahr 1901, sie war 41 Jahre alt.


Kind(er):

  1. George Henry Cottell  1879-1943 
  2. William Tom Cottell  1883-1883
  3. Charles Arthur Cottell  ± 1884-1892
  4. William Harry Cottell  1886-1918 
  5. Elsie Gertrude Cottell  1890-1975 
  6. Albert Sydney Cottell  1893-1980 
  7. Liliy Cottell  1896-1903

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dorcas Wendes "a"?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dorcas Wendes "a"

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dorcas Wendes


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=16799558&pid=100
      / Ancestry.co.uk
    2. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG9; Piece: 656; Folio: 14; Page: 5; GSU roll: 542679.
      Birth date: abt 1858 Birth place: Isle of Wight, Newchurch, Hampshire, England Residence date: 1861 Residence place: Arreton, Hampshire, England
      / Ancestry.co.uk
    3. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. England & Wales, FreeBMD Marriage Index: 1837-1915, FreeBMD
      Marriage date: Oct 1878 Marriage place: Hampshire
      / Ancestry.co.uk
    5. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 1176; Folio: 29; Page: 8; GSU roll: 1341288.
      Birth date: abt 1861 Birth place: Whippingham, Isle of Wight, Hampshire, England Residence date: 1881 Residence place: Carisbrooke, Hampshire, England
      / Ancestry.co.uk
    6. England, Select Deaths and Burials, 1538-1991, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 1164; Folio: 49; Page: 8; GSU roll: 827797.
      Birth date: abt 1860 Birth place: Isle of Wight, Newchurch Residence date: 1871 Residence place: Arreton, Hampshire, England
      / Ancestry.co.uk
    8. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 886; Folio 127; Page 46; GSU roll: 6095996.
      Birth date: abt 1861 Birth place: Isle of Wight, Arreton Residence date: 1891 Residence place: Whippingham, Hampshire, England
      / Ancestry.co.uk
    10. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD
      Birth date: Jan 1860 Birth place: Hampshire, Isle of Wight, United Kingdom
      / Ancestry.co.uk
    11. England & Wales, FreeBMD Death Index: 1837-1915, FreeBMD
      Birth date: abt 1857 Birth place: Death date: Jul 1898 Death place: Hampshire, United Kingdom
      / Ancestry.co.uk

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. November 1859 war um die -1,8 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
    • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 14. Februar » Oregon wird in seinen heutigen Grenzen aus dem Oregon-Territorium herausgelöst und als 33. Bundesstaat in die USA aufgenommen. Der Ostteil des Territoriums wird dem Washington-Territorium zugeschlagen.
      • 20. April » Im Vertrag von Lissabon bestimmen Portugal und die Niederlande ihre Kolonialgrenzen auf der Insel Timor.
      • 6. Mai » In Colorado wird vom Goldsucher John H. Gregory die erste Goldader gefunden, was einem schon eingesetzten Colorado-Goldrausch im Mittelwesten der USA neuen Auftrieb verleiht.
      • 20. Mai » In Berlin wird die Grundsteinlegung für die Neue Synagoge gefeiert.
      • 9. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der zweite Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
      • 10. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der letzte Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
    • Die Temperatur am 25. Dezember 1878 war um die -2,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 9. Januar » Im Russisch-Osmanischen Krieg gelingt den Russen nach den siegreichen Schlachten am Schipkapass und bei Scheinowo die Gefangennahme einer osmanischen Armee am umkämpften Schipkapass, was den Siegern ein Vorrücken nach Rumelien gestattet.
      • 9. Januar » Nach dem Tod von Viktor Emanuel II. wird sein ältester Sohn Umberto I. neuer König von Italien.
      • 30. Juli » Die deutsche Reichstagswahl wird nach zwei in diesem Jahr vorausgegangenen Attentaten auf den Kaiser Wilhelm I. von den Konservativen gewonnen, die nun eine Mehrheit für das vom Reichskanzler Otto von Bismarck gewünschte Sozialistengesetz finden können.
      • 14. September » Der Deutsche Sportverein Hannover wird als Deutscher Fußball-Verein Hannover gegründet. Er spielt Rugby und ist der älteste deutsche Rasensportverein.
      • 17. November » Der Koch Giovanni Passannante verübt in Neapel ein Attentat auf Italiens König Umberto I., bei dem dieser leicht verletzt wird.
      • 22. November » Mit der von der britischen Armee in der Nähe des Chaiber-Passes gewonnenen Schlacht von Ali Masjid setzt der Zweite Anglo-Afghanische Krieg ein.
    • Die Temperatur am 13. August 1898 war um die 29,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 45%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 15. Februar » Vermutlich wegen einer durch einen Kohlebrand ausgelösten Explosion in der Munitionskammer der USS Maine sinkt das Schlachtschiff im Hafen von Havanna. 266 Besatzungsmitglieder werden getötet. In der Folge erklären die USA, die – aufgehetzt durch eine Medienkampagne der konkurrierenden Blätter von William Randolph Hearst und Joseph Pulitzer – einen spanischen Angriff behaupten, Spanien den Krieg.
      • 25. April » Zur Energieversorgung der Stadt Essen wird die Rheinisch Westfälisches Elektrizitätswerk AG (RWE) gegründet.
      • 29. Mai » Das erste Denkmal für den 1896 verstorbenen Komponisten Anton Bruckner wird in Steyr enthüllt.
      • 13. August » Das Kaiserliche Patentamt gewährt Ferdinand Graf von Zeppelin das Patent Nummer 98590 für einen Lenkbaren Luftfahrzug mit mehreren hintereinander angeordneten Tragkörpern. Der Entwurf für sein Starrluftschiff wird hierdurch rückwirkend zum 31. August 1895 geschützt.
      • 13. August » Die Spanier kapitulieren im Spanisch-Amerikanischen Krieg gegenüber US-Admiral George Dewey.
      • 20. Oktober » In Frankfurt am Main wird die Musikalische Komödie Die Abreise von Eugen d’Albert nach der gleichnamigen literarischen Vorlage von August Ernst von Steigentesch uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wendes

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wendes.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wendes.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wendes (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David James, "Genealogy James/Finley, Cottell/Brabrook", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-james-finley-cottell-brabrook/P100.php : abgerufen 10. August 2025), "Dorcas Wendes "a" (1859-1898)".