Genealogy Heynen Hanson Baumberger Bartling and more » Sophia Meron (Half Ojibwe) (1877-1948)

Persönliche Daten Sophia Meron (Half Ojibwe) 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Sophia Meron (Half Ojibwe)

Sie ist verheiratet mit Frederick Edward Pope.

Sie haben geheiratet am 4. November 1902 in Bay City, Bay, Michigan, Verenigde Staten, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Catherine Pope  1902-1980 
  2. Mary Beatrice Pope  1904-1905
  3. Charles F Pope  1906-1994
  4. Marian Pope  ± 1908-± 1990
  5. Lillian Pope  1909-1910
  6. Margaret Pope  1912-1934
  7. Henrietta Pope  ± 1913-< 1996
  8. Agnes M Pope  1914-1997
  9. James L. Pope  1916-1996

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sophia Meron (Half Ojibwe)?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sophia Meron (Half Ojibwe)

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sophia Meron

Louis Gurnoe
± 1790-1865

Sophia Meron
1877-1948

1902
Marian Pope
± 1908-± 1990
Lillian Pope
1909-1910
Margaret Pope
1912-1934
Henrietta Pope
± 1913-< 1996
Agnes M Pope
1914-1997
James L. Pope
1916-1996

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Indiana, Marriages, 1810-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Michigan, Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Michigan, Death Records, 1867-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Michigan, County Marriages, 1822-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Bay City, Bay, Michigan; Roll: 974; Page: 6A; Enumeration District: 0003; Image: 680.0; FHL microfilm: 2340709 / Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Bay Ward 1, Bay, Michigan; Roll: T625_755; Page: 3A; Enumeration District: 53; Image: 61 / Ancestry.com
    8. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Michigan, Death Records, 1897-1920, Ancestry.com, The Library of Michigan; Michigan Death Records Project; Rolls: 1-302; Archive Barcode/Item Number: 30000008531034; Roll Number: 78; Certificate Number: 403 / Ancestry.com
    10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Bay City, Bay, Michigan; Roll: T627_1727; Page: 21A; Enumeration District: 9-5 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. November 1902 lag zwischen 2,2 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 5,5 °C. Es gab 3,2 Stunden Sonnenschein (34%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 17. Januar » Am Théâtre des Arts in Rouen findet die Uraufführung der Oper Les Guelfes von Benjamin Godard statt.
      • 15. Februar » In Berlin wird die erste Strecke der U-Bahn zwischen den U-Bahn-Stationen Stralauer Tor und Zoologischer Garten eröffnet.
      • 29. März » Bei der deutschen Südpolarexpedition sichtet Erich von Drygalski in einem Fesselballon als erster Mensch den erloschenen Vulkan Gaußberg in der Antarktis.
      • 17. Mai » Der griechische Archäologe Valerios Stais entdeckt in einem Klumpen aus korrodiertem Material aus einem Schiffswrack den Mechanismus von Antikythera, ein antikes Artefakt aus Zahnrädern.
      • 18. Oktober » Der Brief des Lord Chandos an Francis Bacon von Hugo von Hofmannsthal erscheint.
      • 23. Oktober » Max Brod trifft in der Prager „Lese- und Redehalle der deutschen Studenten“ Franz Kafka, als dieser dort einen Vortrag über Arthur Schopenhauer hielt. Eine lebenslange Freundschaft beginnt.
    • Die Temperatur am 28. Februar 1948 lag zwischen -4.2 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 3,9 °C. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 23. Februar » In London beginnt die bis zum 6. Juni dauernde Sechsmächtekonferenz der drei westlichen Besatzungsmächte und der direkt an Westdeutschland angrenzenden Benelux-Staaten mit dem Ziel, die Grundlage für die Beteiligung eines demokratischen Deutschlands an der Völkergemeinschaft zu schaffen. Als Folge der Konferenz stellte die Sowjetunion ihre Mitarbeit im Alliierten Kontrollrat ein.
      • 9. April » In Kolumbiens Hauptstadt Bogotá wird der populäre Politiker Jorge Eliécer Gaitán von dem vermutlich geistig verwirrten Juan Roa Sierra ermordet, was in der Folge zu La Violencia, jahrelangen bürgerkriegsähnlichen Unruhen im Land, führt.
      • 28. Juni » Die britische Luftbrücke startet unter dem Namen Operation Plainfare.
      • 13. August » Österreich wird Mitglied in der UNESCO.
      • 14. Oktober » Erstmals wird in Deutschland für die nationale Minderheit der Sorben eine Sendung im Rundfunk ausgestrahlt.
      • 21. Oktober » Die UNO lehnt den sowjetischen Antrag auf Zerstörung aller Atomwaffen ab.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Meron

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Meron.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Meron.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Meron (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Carolee Heynen, "Genealogy Heynen Hanson Baumberger Bartling and more", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-heynen/I29579950566.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Sophia Meron (Half Ojibwe) (1877-1948)".