Genealogy Heynen Hanson Baumberger Bartling and more » John Trott (1573-> 1641)

Persönliche Daten John Trott 

Quelle 1Quelle 2
  • Er wurde geboren am 31. Oktober 1573 in Colney Hatch, Friern Barnet, Middlesex, England.
  • Er ist verstorben nach 1641 in Colney Hatch, Middlesex, England and London.
  • Ein Kind von John Trott und Susannah Chester

Familie von John Trott

Er hat eine Beziehung mit Mary Cotton.


Kind(er):

  1. Susanna Trott  ± 1615-1647 
  2. William Trott  1616-????


Notizen bei John Trott

http://www.historyofparliamentonline.org/volume/1604-1629/member/trott-john-1573-1641
TROTT, John (1573-at least 1641), of Colney Hatch, Friern Barnet, Mdx.
Published in The History of Parliament: the House of Commons 1604-1629, ed. Andrew Thrush and John P. Ferris, 2010
Family and Education
b. 31 Oct. 1573, 1st. s. of John Trott of Colney Hatch and London, Draper and Susan, da. of Sir William Chester of London, alderman and Draper. m. by 1604, Mary, da. of William Cotton, bp. of Exeter, 1s. 1da. suc. fa. 1601. d. aft. 1641.
Offices Held
Biography
Trott’s grandfather was a London Draper, whose widow Rose devoted her latter years to the acquisition of property. At her death in 1575 she owned land in London, Middlesex, Essex and Hertfordshire, including an estate at Colney Hatch, most of which she bequeathed to her son John, Trott’s father. John, who was himself a Draper, lived for some years at one of his mother’s houses in the London parish of St. Mary Colechurch, where Trott was born in 1573. Upon his retirement from business, John settled in a house which he built himself at Colney Hatch. When he died in 1601, this passed to Trott, along with Halliwick manor in Friern Barnet, some farmland in Finchley and Hornsey, Middlesex, and two London tenements which were to be sold to clear John’s debts.
Sometime prior to 1604, Trott married the daughter of William Cotton, bishop of Exeter, who had formerly lived in the Finchley area. Cotton possessed influence over the borough of St. Germans, and this explains Trott’s election there in 1604 and 1614. No record survives of his contribution to the House of Commons’ business.
Little is known of Trott’s later life, though he apparently avoided involvement in the cloth trade, and must be distinguished from his namesake, a prominent London haberdasher whose son, John, entered the Commons in the Restoration period. Trott himself seems to have lived quietly at Colney Hatch. In 1628 he sold part of Halliwick manor to his mother and her second husband, but still owned his Finchley lands in 1633. Trott contributed to the parliamentary subsidies granted in 1641, but probably died before December 1645, when he failed to feature as a party to his son’s marriage settlement. Neither a will nor letters of administration regarding his estate have been found.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Trott?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Trott

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Trott

John Trott
1515-1584
John Trott
1537-1600
Susannah Chester
± 1545-> 1601

John Trott
1573-> 1641


Mary Cotton
± 1575-????

Susanna Trott
± 1615-1647
William Trott
1616-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. London, England, Baptisms, Marriages and Burials, 1538-1812, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Reference Number: P74/LUK/161 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1573: Quelle: Wikipedia
      • 28. Januar » Die Konföderation von Warschau gewährt Minderheitskonfessionen in Polen volle Religionsfreiheit. In dem unter dem Eindruck der Bartholomäusnacht in Frankreich entstandenen Toleranzedikt wird erstmals der Begriff Dissident verwendet.
      • 30. April » Der zu jener Zeit mit 150m Höhe größte Kirchturm Europas stürzt ein und beschädigt dabei Chor und Querschiff der Kathedrale von Beauvais erheblich. Der weitere Kirchenbau bleibt daraufhin aus Geldmangel unvollendet.
      • 11. Mai » Der französische Herzog Heinrich von Valois wird in Kamion zum ersten König des 1569 zur Realunion zusammengeschlossenen Polen-Litauen gewählt. Für seine Wahl muss er den Fürsten der Adelsrepublik in den Articuli Henriciani weitgehende Zugeständnisse machen.
      • 26. Juni » Die Belagerung von La Rochelle durch den Herzog von Anjou im französischen Religionsstreit zwischen Katholiken und Protestanten wird aufgegeben.
      • 6. Juli » Die erste Belagerung der Hugenottenhochburg La Rochelle während des Vierten Hugenottenkrieges durch Karl IX. von Frankreich endet erfolglos.
      • 8. Oktober » Im Achtzigjährigen Krieg müssen die Spanier die Belagerung der niederländischen Stadt Alkmaar abbrechen und abziehen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Trott

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Trott.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Trott.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Trott (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Carolee Heynen, "Genealogy Heynen Hanson Baumberger Bartling and more", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-heynen/I252032148265.php : abgerufen 25. Juni 2024), "John Trott (1573-> 1641)".