Genealogy Heynen Hanson Baumberger Bartling and more » Helen Mary Martinson (1915-1915)

Persönliche Daten Helen Mary Martinson 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4

Familie von Helen Mary Martinson

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Helen Mary Martinson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Helen Mary Martinson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Helen Mary Martinson

Helen Mary Martinson
1915-1915


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Michigan, Death Records, 1897-1920, Ancestry.com, The Library of Michigan; Michigan Death Records Project; Rolls: 1-302; Archive Barcode/Item Number: 30000008533493; Roll Number: 212; Certificate Number: 10 / Ancestry.com
    3. U.S., Evangelical Lutheran Church of America, Records, 1875-1940, Ancestry.com, Evangelical Lutheran Church of America, Chicago, Illinois / Ancestry.com
    4. Michigan, Deaths and Burials Index, 1867-1995, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 9. Juli 1915 lag zwischen 11,8 °C und 19,6 °C und war durchschnittlich 15,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 19. Februar » Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen.
      • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
      • 9. Mai » Bei Artois in Frankreich beginnt mit einem Großangriff der Triple Entente unter Ferdinand Foch die Lorettoschlacht, ein typisches Beispiel für die wochenlangen, blutigen und ergebnislosen Materialschlachten des Ersten Weltkrieges. Sie dauert bis zum 23. Juli.
      • 27. Mai » Talât Pascha, Innenminister des Osmanischen Reiches, gibt ein Provisorisches Gesetz über die Verschickung verdächtiger Personen bekannt, das die rechtliche Grundlage für den Völkermord an den Armeniern bildet.
      • 5. Juni » Als fünfter Staat der Erde führt Dänemark das Frauen­wahl­recht ein und verankert es in seinem Grund­gesetz.
      • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
    • Die Temperatur am 10. Juli 1915 lag zwischen 10,2 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (52%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 21. Januar » Unter dem Namen The Supreme Lodge Benevolent Order Of Brothers entsteht in Detroit der erste der Kiwanis-Service-Clubs.
      • 7. Februar » Im Ersten Weltkrieg beginnen die deutschen Truppen eine Offensive an der Ostfront. In der Winterschlacht in Masuren entgeht die russische 10. Armee nur knapp der eigenen Vernichtung, da der deutsche Angriff stark unterschätzt wird.
      • 27. Mai » Talât Pascha, Innenminister des Osmanischen Reiches, gibt ein Provisorisches Gesetz über die Verschickung verdächtiger Personen bekannt, das die rechtliche Grundlage für den Völkermord an den Armeniern bildet.
      • 28. Oktober » Unter der Leitung des Komponisten wird Eine Alpensinfonie von Richard Strauss uraufgeführt.
      • 4. November » Die Dritte Isonzoschlacht im Gebirgskrieg des Ersten Weltkrieges zwischen Italien und Österreich-Ungarn endet ohne militärischen Sieger.
      • 17. November » Am Johann Strauß-Theater in Wien wird die Operette Die Csárdásfürstin von Emmerich Kálmán mit dem Libretto von Leo Stein und Bela Jenbach uraufgeführt. Sie wird Kálmáns erfolgreichste Operette.
    • Die Temperatur am 11. Juli 1915 lag zwischen 13,5 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
      • 13. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Avezzano, Italien fordert über 30.000 Todesopfer.
      • 22. März » Die Belagerung von Przemyśl, die größte im Ersten Weltkrieg, endet mit der Kapitulation der österreich-ungarischen Truppen gegenüber den russischen Streitkräften.
      • 11. April » Der Stummfilm The Tramp (Der Vagabund) von Charlie Chaplin, mit ihm selbst in der Hauptrolle, kommt in die Kinos.
      • 22. Mai » Der Lassen Peak in der Kaskadenkette der Vereinigten Staaten bricht aus. Es ist neben dem Mount St. Helens der einzige Vulkanausbruch auf dem Festland der Vereinigten Staaten im 20. Jahrhundert. Ein Jahr später wird hier der Lassen-Volcanic-Nationalpark errichtet.
      • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
      • 8. September » Mit der Annahme des von Leo Trotzki vorgelegten Zimmerwalder Manifests, in dem unter anderem das Selbstbestimmungsrecht der Völker postuliert wird, endet die internationale sozialistische Konferenz in Zimmerwald. Das von Lenin vorgelegte radikalere Zusatzprotokoll findet keine mehrheitliche Zustimmung.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1913 » Georg Picht, deutscher Philosoph, Theologe und Pädagoge
    • 1914 » Willi Stoph, deutscher Politiker, Vorsitzender des Ministerrates und des Staatsrats der DDR
    • 1915 » Alfred Orda, polnischer Opernsänger
    • 1915 » David Diamond, amerikanischer Komponist
    • 1916 » Edward Heath, britischer Premierminister
    • 1917 » Kay Aldridge, US-amerikanische Schauspielerin

    Quelle: Wikipedia

    • 1912 » Adolf Deucher, Schweizer Bundesrat
    • 1915 » Ernst Henrici, deutscher Gymnasiallehrer, Schriftsteller, Kolonialabenteurer und antisemitischer Politiker
    • 1915 » Hendrik Willem Mesdag, niederländischer Maler
    • 1915 » Wascha-Pschawela, georgischer Schriftsteller und Naturphilosoph
    • 1919 » Abraham Jacobi, US-amerikanischer Arzt, gilt als Vater der Kinderheilkunde
    • 1919 » Hugo Riemann, deutscher Musiktheoretiker, Musikhistoriker und Musikpädagoge (Riemann Musiklexikon)

    Über den Familiennamen Martinson

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Martinson.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Martinson.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Martinson (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Carolee Heynen, "Genealogy Heynen Hanson Baumberger Bartling and more", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-heynen/I250011203383.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Helen Mary Martinson (1915-1915)".