Genealogy Harssema » Foppe Arend LYCKLAMA À NIJEHOLT (1915-1978)

Persönliche Daten Foppe Arend LYCKLAMA À NIJEHOLT 


Familie von Foppe Arend LYCKLAMA À NIJEHOLT

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 7. Juni 1948, er war 33 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Foppe Arend LYCKLAMA À NIJEHOLT

17th Cousin from Ruurd Franses Roorda (ca 1331 - ca 1400) and Ath Keimpes Jaersum (ca 1330 - ca 1425).
17C1R from Ruurd Franses Roorda (ca 1331 - ca 1400) and Ath Keimpes Jaersum (ca 1330 - ca 1425).
17C2R from Ruurd Franses Roorda (ca 1331 - ca 1400) and Ath Keimpes Jaersum (ca 1330 - ca 1425).
17C3R from Jarich Jelskama (ca 1340 -?) and Siouke Wiarda (ca 1335 -?).
17C4R from Ruurd Franses Roorda (ca 1331 - ca 1400) and Ath Keimpes Jaersum (ca 1330 - ca 1425).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Foppe Arend LYCKLAMA À NIJEHOLT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Foppe Arend LYCKLAMA À NIJEHOLT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Foppe Arend LYCKLAMA À NIJEHOLT


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1915 lag zwischen 4,1 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Britische Kolonialtruppen besetzen die Insel Mafia vor der Küste Deutsch-Ostafrikas. Die vielfach unterlegenen Verteidiger der Schutztruppe strecken nach wenigen Stunden die Waffen.
    • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
    • 5. September » Im Schweizer Dorf Zimmerwald beginnt die Zimmerwalder Konferenz, eine geheime internationale sozialistische Konferenz, deren prominenteste Teilnehmer Lenin und Leo Trotzki sind.
    • 8. September » In Großbritannien wird der erste von Ingenieur William Tritton entwickelte Panzerkampfwagen fertiggestellt.
    • 26. September » Die Oper Mona Lisa von Max von Schillings mit dem Libretto von Beatrice Dovsky wird in Stuttgart uraufgeführt.
    • 8. Oktober » An der Königlichen Oper in Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Isabella von Ludolf Nielsen statt.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1948 lag zwischen 11,7 °C und 20,9 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT).
    • 4. Mai » Am Nourse Little Theatre, Carleton College, Northfield, Minnesota wird Bertolt Brechts Stück Der kaukasische Kreidekreis uraufgeführt.
    • 25. Mai » In der Sowjetischen Besatzungszone entsteht auf Betreiben der SED die National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD). Sie zählt zu den Blockparteien.
    • 20. Juni » Die Währungsreform in den Westzonen des besetzten Deutschland vertieft den Kalten Krieg. Ab dem Folgetag löst die Deutsche Mark die Reichsmark ab.
    • 29. Juli » Nach dem Ausscheren der jugoslawischen Kommunisten unter Josip Broz Tito aus der sowjetischen Hegemonie beschließt die moskautreue Sozialistische Einheitspartei Deutschlands eine Politische Säuberung von entarteten und feindlichen Elementen aus der Partei.
    • 21. November » Die Rundfunkanstalt Radio Bremen wird geschaffen.
  • Die Temperatur am 15. April 1978 lag zwischen -0.8 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (61%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1978: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,9 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Erstmals werden die Tagesthemen in der ARD gesendet. Sie ersetzen die Spätausgabe der Tagesschau.
    • 6. Januar » Eine Delegation des US-Kongresses unter Außenminister Cyrus Vance übergibt in einer feierlichen Zeremonie im ungarischen Parlamentsgebäude die Stephanskrone, die seit 1953 in Fort Knox lagerte, zurück „an das ungarische Volk“.
    • 6. September » Der deutsche Terrorist Willy Peter Stoll wird von der Polizei erschossen.
    • 7. September » Ein Generalstreik im Iran legt die Erdölproduktion lahm. Premierminister Dschafar Scharif-Emami dehnt das Kriegsrecht auf alle Städte aus.
    • 1. Oktober » Tuvalu wird unabhängig von Großbritannien.
    • 18. November » Im guyanischen Urwald kommt es im Nordwesten des Landes zur Massenselbsttötung von über 900 Anhängern der Peoples Temple Christian Church von Jim Jones.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1975 » Fritzmartin Ascher, deutscher Lehrer und Politiker
  • 1975 » Marjorie Stinson, US-amerikanische Flugpionierin
  • 1980 » Jean-Paul Sartre, französischer Schriftsteller und Philosoph, Hauptvertreter des Existentialismus, lehnte den Literaturnobelpreis ab
  • 1982 » Hans Weisz, rumäniendeutscher Kirchenmusiker und Komponist
  • 1983 » Corrie ten Boom, niederländische Christin und Retterin zahlreicher Juden vor dem Holocaust, Gerechte unter den Völkern
  • 1983 » Raymond P. Ahlquist, US-amerikanischer Pharmazeut und Pharmakologe

Über den Familiennamen LYCKLAMA À NIJEHOLT


Die Genealogy Harssema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bruce Fast, "Genealogy Harssema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-harssema/I304516.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Foppe Arend LYCKLAMA À NIJEHOLT (1915-1978)".