Genealogy Harssema » Wilte Derks KAMPHUIS (1884-1912)

Persönliche Daten Wilte Derks KAMPHUIS 


Familie von Wilte Derks KAMPHUIS


Notizen bei Wilte Derks KAMPHUIS

8C2R from Elte Jans (ca 1600 - ?) and Cijtske Clasen (ca 1600 - ?).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilte Derks KAMPHUIS?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wilte Derks KAMPHUIS

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilte Derks KAMPHUIS

Antje Jans BAKKER
± 1823-1907
Aaltje ENGELS
1858-????

Wilte Derks KAMPHUIS
1884-1912


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1884 war um die 19,5 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 70%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
    • 12. Februar » Lewis Edson Waterman erhält das US-Patent Nummer 293545 auf den von ihm erfundenen Füllfederhalter.
    • 28. März » In Berlin wird unter Federführung von Carl Peters die Gesellschaft für deutsche Kolonisation mit dem Ziel gegründet, in Ostafrika deutsche Ackerbau- und Handelskolonien zu gründen.
    • 31. Mai » John Harvey Kellogg lässt die von ihm erfundenen Cornflakes patentieren.
    • 2. August » Hàm Nghi wird als achter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie inthronisiert.
    • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
  • Die Temperatur am 13. März 1912 lag zwischen 5,5 °C und 8,8 °C und war durchschnittlich 7,2 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Bei der letzten Reichstagswahl vor dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Deutschen Kaiserreichs 1918 wird erstmals die SPD stärkste Partei nicht nur nach Wählerstimmen, sondern auch nach Mandaten.
    • 28. Januar » In Berlin gründet sich der Deutsche Wehrverein (DWV), um die deutsche Bevölkerung von der Notwendigkeit einer wesentlich stärkeren Heeresrüstung zu überzeugen. Den Vorsitz übernimmt General August Keim.
    • 8. Februar » In Berlin beginnt der britische Kriegsminister Richard Haldane, 1. Viscount Haldane Gespräche zur Entschärfung der Flottenrivalität, die ergebnislos bleiben.
    • 15. Februar » In Hamburg wird mit dem ersten Abschnitt der Ringbahn zwischen den Stationen Rathausplatz und Barmbek der U-Bahn der dritte U-Bahn-Betrieb in Deutschland in Betrieb genommen. Am 28. Juni des Jahres ist der Ring mit zwei weiteren Abschnitten vollendet.
    • 18. Oktober » Der Italienisch-Türkische Krieg endet. Bei den Friedensverhandlungen in Lausanne muss das Osmanische Reich Tripolis endgültig an Italien abtreten.
    • 18. Dezember » Knochen des Piltdown-Menschen werden vor der Geological Society of London präsentiert. Die Sensation entpuppt sich im Jahr 1953 als wissenschaftliche Fälschung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1879 » Alfred Büchi, Schweizer Ingenieur, Erfinder des Turboladers
  • 1882 » Leonard Nelson, deutscher Mathematiker und Philosoph
  • 1884 » Howard Estabrook, US-amerikanischer Drehbuchautor
  • 1886 » Hans May, österreichischer Komponist
  • 1888 » Carl Schmitt, deutscher Staatsrechtler und Philosoph, gilt als „Kronjurist des Dritten Reiches“
  • 1889 » Narayan Hari Apte, indischer Schriftsteller, Herausgeber und Drehbuchautor

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen KAMPHUIS

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen KAMPHUIS.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über KAMPHUIS.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen KAMPHUIS (unter)sucht.

Die Genealogy Harssema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bruce Fast, "Genealogy Harssema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-harssema/I275245.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Wilte Derks KAMPHUIS (1884-1912)".