Genealogy Harssema » Princess Alexandra zu SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-GLÜCKSBURG of Greece and Denmark (1921-1993)

Persönliche Daten Princess Alexandra zu SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-GLÜCKSBURG of Greece and Denmark 


Familie von Princess Alexandra zu SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-GLÜCKSBURG of Greece and Denmark

Sie ist verheiratet mit Petar II KARAGEORGIEVICH.

Sie haben geheiratet am 20. März 1944 in Yugoslav Embassy London England U.K, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Princess Alexandra zu SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-GLÜCKSBURG of Greece and Denmark

35C5R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).
36C4R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).
37C3R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).
39C1R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).
35C6R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).
36C5R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).
37C4R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).
39C2R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).
35C7R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).
36C6R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).
37C5R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).
39C3R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).
35C8R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).
36C7R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).
37C6R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).
39C4R* from King Adgillis II van Friesland (ca 0678 - ca 737).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Princess Alexandra zu SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-GLÜCKSBURG of Greece and Denmark?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Princess Alexandra zu SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-GLÜCKSBURG of Greece and Denmark

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alexandra zu SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-GLÜCKSBURG


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1921 war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Zwei Jahre nach der Gründung der Dritten Internationalen in Moskau entsteht aus dem Versuch, die internationale Arbeiterbewegung wieder zu einen, in Wien die Internationale Arbeitsgemeinschaft Sozialistischer Parteien (IASP) auf Initiative von Friedrich Adler.
    • 16. März » Der deutsche Chemiker Fritz Winkler entdeckt bei einem Experiment einen weiteren Aggregatzustand: Plasma.
    • 11. April » In den USA kann erstmals ein Sportereignis zeitgleich am Rundfunkempfänger mitverfolgt werden, der Boxkampf Johnny Ray gegen Johnny Dundee in Pittsburgh.
    • 31. Mai » Ein Massaker in Tulsa (Oklahoma) fordert 300 Menschenleben.
    • 3. Juli » Der Zeppelin LZ 120 Bodensee wird, wie von den Alliierten gefordert, als Reparation an Italien überführt.
    • 11. Juli » Der Irische Unabhängigkeitskrieg endet mit einem Waffenstillstand.
  • Die Temperatur am 20. März 1944 lag zwischen 2,7 °C und 6,8 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 3,0 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die Mandatsgebiete Libanon und Syrien von Frankreich.
    • 17. Oktober » Die deutsche Wehrmacht beginnt von Ungarn aus die entscheidende Offensive gegen die Aufständischen des Slowakischen Nationalaufstands.
    • 21. Oktober » Nach dreiwöchiger Schlacht erobern die Alliierten im Zweiten Weltkrieg die Stadt Aachen als erste deutsche Großstadt.
    • 16. November » An der Westfront des Zweiten Weltkriegs beginnen die Alliierten die letztlich erfolglose Operation Queen. Die Städte Jülich und Düren werden im Zusammenhang mit der Offensive durch Bombenangriffe vollständig zerstört, Heinsberg schwer verwüstet.
    • 7. Dezember » In Chicago wird das Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt unterzeichnet, mit dem die International Civil Aviation Organization (ICAO) geschaffen wird.
    • 15. Dezember » Das Flugzeug mit dem amerikanischen Bandleader Glenn Miller verschwindet im Zweiten Weltkrieg auf dem Weg von London nach Paris spurlos über dem Ärmelkanal.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1993 lag zwischen -1.2 °C und 3,9 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (12%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 12. März » Über die amerikanische Ostküste fegt ein drei Tage anhaltender Blizzard, der rund 300 Todesopfer fordern und über 6 Milliarden US-Dollar Sachschaden verursachen wird.
    • 9. Mai » Bei der ersten demokratischen Präsidentschaftswahl in Paraguay nach der Herrschaft der Diktatoren Alfredo Stroessner und Andrés Rodríguez wird Juan Carlos Wasmosy zum Präsidenten des Landes gewählt. Er tritt sein Amt am 15. August an.
    • 10. September » Die Single Schrei nach Liebe der wiedergegründeten Berliner Punkrockband Die Ärzte erscheint.
    • 23. November » In Zürich endet die größte Hausbesetzung der Schweizer Geschichte, jene zweieinhalb Jahre andauernde des Wohlgroth-Areals.
    • 5. Dezember » Der Wiener Bürgermeister Helmut Zilk wird durch eine Briefbombe schwer verletzt.
    • 19. Dezember » In Guinea finden erste demokratische Präsidentschaftswahlen statt. Staatspräsident Lansana Conté wird in seinem Amt bestätigt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1991 » John Bardeen, US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger (Transistoreffekt, Theorie der Supraleitfähigkeit)
  • 1991 » Kurt Bittel, deutscher Archäologe
  • 1992 » Albert Francis Birch, US-amerikanischer Geophysiker
  • 1994 » Pierre Boulle, französischer Schriftsteller
  • 1995 » Antonio Brivio, italienischer Automobilrennfahrer, Bobfahrer und Motorsportfunktionär
  • 1995 » Fritz Buri, Schweizer Pfarrer und Professor für Theologie

Über den Familiennamen Zu SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-GLÜCKSBURG


Die Genealogy Harssema-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bruce Fast, "Genealogy Harssema", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-harssema/I136276.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Princess Alexandra zu SCHLESWIG-HOLSTEIN-SONDERBURG-GLÜCKSBURG of Greece and Denmark (1921-1993)".