Genealogy Galjaard » Daniel Christopher Pearson III (1961-1988)

Persönliche Daten Daniel Christopher Pearson III 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Daniel Christopher Pearson III

Er hat eine Beziehung mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Daniel Christopher Pearson III?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Daniel Christopher Pearson III

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Daniel Christopher Pearson


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    2. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Boston Globe; Publication Date: 25/ Dec/ 1988; Publication Place: Boston, Massachusetts, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/438600007/?article=b8709e0d-4513-4651-93a5-bdda905a3cd0&focus=0.6581667,0.49866697,0.812563,0.55968 / Ancestry.com
    3. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Publication Date: 9/ Jan/ 2009; Publication Place: Lexington, Massachusetts, USA; URL: http://www.wickedlocal.com/winchester/news/obituaries/x512381092 / Ancestry.com
    5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Web: RootsWeb Obituary Index
      Death date: Abt 1999
      Death place: Winchester MA
      / Ancestry.com
    7. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 028-54-6644; Issue State: Massachusetts; Issue Date: 1976.
      Birth date: 30 Oct 1961
      Birth place:
      Death date: 15 Dec 1988
      Death place:
      / Ancestry.com
    8. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com
      Birth date: 31 Oct 1961
      Birth place:
      Residence date: 1989
      Residence place: Winchester, MA
      / Ancestry.com
    9. U.S., Index to Public Records, 1994-2019, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Boston Globe; Publication Date: 5 Jan 2009; Publication Place: Boston, Massachusetts, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/443718854/?article=5cab4dc2-52cc-4807-be75-ae965752c689&focus=0.4998458,0.3365786,0.6567141,0.4675273& / Ancestry.com
    11. Massachusetts Death Index, 1970-2003, Ancestry.com
      Birth date: 31 Oct 1961
      Birth place: Massachusetts
      Death date: 23 Dec 1988
      Death place: Boston
      / Ancestry.com
    12. Newspapers.com - The Boston Globe - 25 Dec 1988 - Page 70, Obituary for Daniel C. PEARSON 25 Dec 1988 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Oktober 1961 lag zwischen 7,0 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (42%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
      • 28. Februar » Das deutsche Bundesverfassungsgericht erklärt die Deutschland-Fernsehen GmbH für verfassungswidrig, weil der Bund in Kompetenzen der Länder eingreife, und beendet damit Konrad Adenauers Projekt eines privaten Fernsehsenders.
      • 18. März » Der sowjetische Langstrecken-Abfangjäger Tupolew Tu-128 absolviert seinen Erstflug.
      • 18. März » Nach dem Rücktritt von Hanns Seidel wird Franz Josef Strauß Vorsitzender der Christlich-Sozialen Union (CSU).
      • 17. Mai » Im Ohel-Theater in Tel Aviv wird die Komödie Der Trauschein von Ephraim Kishon uraufgeführt.
      • 25. Mai » Der amerikanische Präsident John F. Kennedy kündigt während des Wettlaufs ins All im amerikanischen Kongress das Programm eines bemannten Mondflugs an, mit dem „noch vor Ende des Jahrzehnts ein Mensch zum Mond und sicher zur Erde zurück gebracht“ werden soll– das spätere Apollo-Programm.
      • 9. September » Mit der USS Long Beach stellt die US Navy den weltweit ersten Atomkreuzer in Dienst.
    • Die Temperatur am 23. Dezember 1988 lag zwischen 8,1 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 9,5 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1988: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 14,7 Millionen Einwohner.
      • 13. März » In Japan wird der 54km lange Seikan-Tunnel zwischen den Inseln Honshū und Hokkaidō in Betrieb genommen. Es handelt sich um den damals längsten Eisenbahntunnel der Welt.
      • 12. April » Das Film-Monumentalwerk Der letzte Kaiser von Bernardo Bertolucci über ein chinesisches Herrscherschicksal erhält bei der Oscarverleihung neun Oscars, unter anderem in den Kategorien Bester Film und Beste Regie.
      • 10. Juni » Die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland beginnt.
      • 18. August » Bei einer Wahlkampfrede gibt der amerikanische Präsidentschaftskandidat George H. W. Bush sein berühmtes Versprechen „Read my lips: no new taxes“ ab.
      • 10. September » Die Tennisspielerin Steffi Graf gewinnt mit ihrem Sieg bei den US Open über die Argentinierin Gabriela Sabatini als erste Deutsche und dritte Spielerin überhaupt alle Grand Slam-Turniere.
      • 16. Dezember » In Schwandorf steckt ein stadtbekannter Neonazi aus rassistischen Gründen ein Haus in Brand, in dem vorwiegend Türken wohnten. Durch den Brandanschlag verlieren vier Menschen ihr Leben.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Pearson

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pearson.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pearson.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pearson (unter)sucht.

    Die Genealogy Galjaard-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nancy Wynn, "Genealogy Galjaard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-galjaard/I652001440.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Daniel Christopher Pearson III (1961-1988)".