Genealogy Galjaard » Susan Prentice Banks (1825-1891)

Persönliche Daten Susan Prentice Banks 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17

Familie von Susan Prentice Banks

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Susan Prentice Banks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Susan Prentice Banks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Susan Prentice Banks

John Banks
1755-1824

Susan Prentice Banks
1825-1891


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Berkshire County Eagle, The (Pittsfield, Berkshire, Massachusetts), Ancestry.com / Ancestry.com
    2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    3. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Massachusetts, U.S., State Census, 1855, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Waltham, Middlesex, Massachusetts; Roll: M593_632; Page: 282A / Ancestry.com
    6. U.S., Newspaper Extractions from the Northeast, 1704-1930, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. Massachusetts, U.S., Town and Vital Records, 1620-1988, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. 1850 United States Federal Census, Ancestry.com, The National Archives in Washington D.C.; Record Group: Records of the Bureau of the Census; Record Group Number: 29; Series Number: M432; Residence Date: 1850; Home in 1850: Waltham, Middlesex, Massachusetts; Roll: 325; Page: 290b / Ancestry.com
    9. U.S., School Catalogs, 1765-1935, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Massachusetts, U.S., State Census, 1865, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. U.S. City Directories (Beta), Ancestry.com / Ancestry.com
    12. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Boston Globe; Publication Date: 13 Mar 1891; Publication Place: Boston, Massachusetts, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/430681244/?article=31d9c9bc-0dcd-4d44-8b6b-5a04e466cb62&focus=0.6298512,0.80117047,0.74765164,0.8513857&xid=3355 / Ancestry.com
    13. New York, New York, U.S., Extracted Death Index, 1862-1948, Ancestry.com / Ancestry.com
    14. U.S., Find a Grave® Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    15. New York, U.S., Wills and Probate Records, 1659-1999, Ancestry.com, Record of Wills, 1665-1916; Index to Wills, 1662-1923 (New York County); Author: New York. Surrogate's Court (New York County); Probate Place: New York, New York / Ancestry.com
    16. Massachusetts, U.S., Wills and Probate Records, 1635-1991, Ancestry.com, Middlesex County (Mass.) Probate Packets (1 - 4702) (Second Series) 1872-1967 (And 4703 - 19,935); Author: Massachusetts. Probate Court (Middlesex County) / Ancestry.com
    17. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Tributes; Publication Place: Minnesota, USA; URL: http://www.tributes.com/obituary/print_selections/96741263?type=1 / Ancestry.com
    18. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The New York Times; Publication Date: 10 Mar 1891; Publication Place: New York, New York, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/20343292/?article=1d45b2a8-370c-451c-b2e8-3507e1b57b8c&focus=0.41120467,0.22217582,0.54716885,0.37645152&xid=3355 / Ancestry.com
    19. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Buffalo Times; Publication Date: 11 Mar 1891; Publication Place: Buffalo, New York, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/442755556/?article=50e82692-1bfa-4e0b-a8c6-02c3f77627b4&focus=0.17555039,0.6814704,0.30936584,0.7263049&xid=3355 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. März 1825 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
      • 9. Februar » Das US-Repräsentantenhaus wählt – nachdem keiner der Kandidaten bei der Präsidentschaftswahl eine absolute Mehrheit der Wahlmänner-Stimmen hat erreichen können – überraschend John Quincy Adams zum Präsidenten, und nicht Andrew Jackson, der ursprünglich mehr Stimmen gehabt hat.
      • 12. Februar » Einige Häuptlinge der Muskogee-Indianer unterschreiben einen Vertrag, in dem sie den größten Teil der Stammesgebiete in Georgia aufgeben. Der Vertrag wird zwar ein Jahr später von US-Präsident John Quincy Adams annulliert, doch der Gouverneur von Georgia ignoriert die Annullierung und beginnt mit der Vertreibung der Indianer.
      • 13. Oktober » Ludwig I. wird bayerischer König, nachdem sein Vater MaximilianI. Joseph gestorben ist.
      • 20. Oktober » König Ludwig I. verfügt, dass sein Staat künftig Bayern und nicht mehr Baiern geschrieben werde.
      • 26. Oktober » In den USA wird der Eriekanal zwischen dem Eriesee und dem Hudson River eröffnet.
      • 19. November » Mit der Kapitulation der Besatzung im lange belagerten Fort San Juan de Ulúa bei Veracruz verliert Spanien seinen letzten Stützpunkt auf mexikanischem Gebiet.
    • Die Temperatur am 8. März 1891 war um die 5,5 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
      • 9. September » Charles Terront trifft als Sieger des auf Initiative der Zeitung Le Petit Journal veranstalteten ersten Radrennens Paris–Brest–Paris nach 71:22 Stunden Fahrtzeit wieder in Paris ein. Weitere 97 von 206 gestarteten Fahrern folgen, die letzten benötigen zehn Tage für die Strecke.
      • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
      • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
      • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
      • 17. November » In Karlsruhe wird der Fußballverein Karlsruher FV gegründet, welcher 1910 Deutscher Meister wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Banks

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Banks.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Banks.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Banks (unter)sucht.

    Die Genealogy Galjaard-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nancy Wynn, "Genealogy Galjaard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-galjaard/I402414318634.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Susan Prentice Banks (1825-1891)".