Genealogy Galjaard » Ida Frances McLallen (1856-1944)

Persönliche Daten Ida Frances McLallen 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Ida Frances McLallen

Sie ist verheiratet mit Frank King Lyon.

Sie haben geheiratet im Jahr 1881 in Peoria, Illinois, USA, sie war 24 Jahre alt.Quelle 11


Kind(er):

  1. Fred F Lyon  1882-1918
  2. William Martin Lyon  1885-1972 
  3. Howard Steven Lyon  1887-1967

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Frances McLallen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ida Frances McLallen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Frances McLallen

Luther Towne
1799-1875
Ruth H Lilley
1807-1888
John McLallen
1808-1873
Phebe Y Towne
1835-1889

Ida Frances McLallen
1856-1944

1881
Fred F Lyon
1882-1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web: Missouri, U.S., St. Louis Public Library Obituary Index, 1880-2011, Ancestry.com, St Louis Public Library; St Louis, Missouri / Ancestry.com
    2. Cook County, Illinois Death Index, 1908-1988, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Illinois, U.S., County Marriage Records, 1800-1940, Ancestry.com, Peoria County Courthouse; Peoria, IL, USA; Peoria County Marriages, 1825-1915; Collection Title: Peoria County Marriages, 1825-1915 / Ancestry.com
    4. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
    5. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Chicago Ward 6, Cook, Illinois; Roll: T624_246; Page: 5B; Enumeration District: 0333; FHL microfilm: 1374259 / Ancestry.com
    6. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
    7. Florida, U.S., State Census, 1867-1945, Ancestry.com / Ancestry.com
    8. Illinois, Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, Chicago Tribune; Publication Date: 5 Jul 1944; Publication Place: Chicago, Illinois, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/372196770/?article=7949a16d-b88a-4021-b7ad-20ab033ea683&focus=0.7359332,0.36157793,0.85524607,0.38293475&xid=3355 / Ancestry.com
    11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Chicago Ward 32, Cook, Illinois; Page: 2; Enumeration District: 1017; FHL microfilm: 1240286 / Ancestry.com
    12. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Chicago, Cook, Illinois; Roll: m-t0627-00934; Page: 1B; Enumeration District: 103-426 / Ancestry.com
    13. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Peoria Ward 3, Peoria, Illinois; Roll: M593_267; Page: 331A / Ancestry.com
    14. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Peoria, Peoria, Illinois; Roll: 241; Page: 197C; Enumeration District: 213 / Ancestry.com
    15. Peoria County, Illinois, U.S., Births 1878-1915, Peoria County Courthouse; Peoria, IL, USA; Peoria County Births, 1878-1915 / Ancestry.com
    16. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Chicago Ward 7, Cook (Chicago), Illinois; Roll: T625_315; Page: 8A; Enumeration District: 409 / Ancestry.com
    17. Florida, U.S., Arriving and Departing Passenger and Crew Lists, 1898-1963, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Series Title: U.S. Citizen Passenger Lists of Vessels Arriving at Miami, Florida; NAI Number: 2774842; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service, 1787-2004; Record / Ancestry.com
    18. Findagrave, Ida Frances Lyon 4 Jul 1944 / www.findagrave.com
    19. Newspapers.com - Chicago Tribune - 5 Jul 1944 - Page 21, 5 Jul 1944 / www.newspapers.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Dezember 1856 war um die 3,7 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1856: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Der ägyptische Vizekönig Muhammad Said erteilt Ferdinand de Lesseps mit der zweiten, detaillierten Konzession die Genehmigung für den Bau und Betrieb des Sueskanals und zur Gründung der dafür vorgesehenen Aktiengesellschaft.
      • 21. Mai » Bushwhackers unter Sheriff Jones dringen im Kansas-Territorium ein, um die Druckpressen der gegen die Sklaverei eingestellten Zeitungen Herald of Freedom und Kansas Free State zu zerstören. Das Free State Hotel, das der Sklavereifeindlichen New England Emigrant Aid Company gehörte, fällt dem Sack of Lawrence ebenfalls zum Opfer. Es handelt sich um einen von vielen Zwischenfällen während der Zeit des Bleeding Kansas.
      • 10. August » Ein Hurrikan tötet in Louisiana ca. 400 Menschen.
      • 18. August » Der Kongress der Vereinigten Staaten beschließt den Guano Islands Act, wonach eine Insel, auf der sich Vogelexkremente (Guano) befinden, zum amerikanischen Staatsgebiet gehört, sobald ein US-Bürger eine solche Insel findet, sofern sie nicht zum Staatsgebiet einer anderen Nation gehört und nicht bewohnt ist.
      • 29. September » Die Bahnstrecke Baden–Brugg, eine Verlängerung der bisherigen Zürich-Baden-Strecke der „Spanisch-Brötli-Bahn“, wird eröffnet.
      • 28. Oktober » Lissabon erlebt die Eröffnung der ersten portugiesischen Eisenbahnlinie zwischen dem Bahnhof Santa Apolónia und der Station in Carregado.
    • Die Temperatur am 4. Juli 1944 lag zwischen 13,6 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Im Deutschen Reich werden die Postleitzahlen durch das Reichspostministerium eingeführt.
      • 15. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,8 in San Juan, Argentinien fordert rund 5.000 Tote.
      • 22. Februar » Ein alliierter Bombenangriff gegen die deutsche Stadt Salzwedel, der vorrangig Bahnanlagen und Industriegebäuden gilt, zerstört den Bahnhofsbereich und fordert etwa 300 Tote.
      • 23. Oktober » Im polnischen Lublin wird die Maria-Curie-Skłodowska-Universität gegründet.
      • 24. Oktober » Bei der Versenkung des japanischen Kriegsgefangenentransporters Arisan Maru durch ein amerikanisches U-Boot sterben 1.792 amerikanische Kriegsgefangene.
      • 7. Dezember » In Chicago wird das Abkommen über die internationale Zivilluftfahrt unterzeichnet, mit dem die International Civil Aviation Organization (ICAO) geschaffen wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen McLallen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McLallen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McLallen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McLallen (unter)sucht.

    Die Genealogy Galjaard-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nancy Wynn, "Genealogy Galjaard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-galjaard/I402273738697.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Ida Frances McLallen (1856-1944)".