Genealogy Galjaard » Rebecca Lee Sanger (1949-2011)

Persönliche Daten Rebecca Lee Sanger 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 6, 7

Familie von Rebecca Lee Sanger

(1) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 20. Dezember 1968 in Imperial, California, USA, sie war 19 Jahre alt.Quelle 9

Das Ehepaar wurde geschieden von November 1973 bei Los Angeles City, California, Verenigde Staten.Quelle 1


(2) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 6. April 1976 in Clark, Nevada, sie war 26 Jahre alt.Quelle 5

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rebecca Lee Sanger?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rebecca Lee Sanger

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rebecca Lee Sanger

Rebecca Lee Sanger
1949-2011

(1) 1968
(Nicht öffentlich)
(2) 1976
(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. California, Divorce Index, 1966-1984, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Crescenta Valley High School; Year: 1965 / Ancestry.com
    3. U.S., School Yearbooks, 1900-1999, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Crescenta Valley High School; Year: 1966 / Ancestry.com
    4. California Birth Index, 1905-1995, Ancestry.com, Birthdate: 29 May 1949; Birth County: Los Angeles / Ancestry.com
    5. Nevada, U.S., Marriage Index, 1956-2005, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Los Angeles Times; Publication Date: 4 Apr 1978; Publication Place: Los Angeles, California, United States of America; URL: https://www.newspapers.com/image/384344442/?article=eb4da83e-3e72-4839-b6df-a2135f53a088&focus=0.5046656,0.3645361,0.6205467,0.3 / Ancestry.com
    7. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Burbank, Los Angeles / Ancestry.com
    8. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Publication Place: City, Washington, USA; URL: http://www.tributes.com/obituary/print_selections/91659949?type=1 / Ancestry.com
    9. California Marriage Index, 1960-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    10. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
    11. U.S., Index to Public Records, 1994-2019, Ancestry.com / Ancestry.com
    12. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 29. Mai 1949 lag zwischen 6,8 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
      • 9. März » In Göttingen konstituiert sich der Deutsche Forschungsrat, ein Vorläufer der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
      • 3. April » Als dritter Staat nach dem Königreich Ägypten und dem Libanon schließt Jordanien ein Waffenstillstandsabkommen mit Israel nach dem Palästinakrieg. Erst am 25. Juli 1994 folgt ein Friedensvertrag zwischen diesen beiden Ländern.
      • 1. Juni » Der frühere indische Fürstenstaat Bhopal wird neuer Bundesstaat Indiens.
      • 20. August » Ungarn wird durch eine am sowjetischen Vorbild orientierte Verfassung von den Kommunisten zur Volksrepublik umgestaltet.
      • 20. September » Nach Vereidigung des ersten deutschen Bundeskanzlers und seines Kabinetts gibt Konrad Adenauer seine Regierungserklärung ab.
      • 24. September » Das bundesdeutsche Nationale Olympische Komitee wird gegründet.
    • Die Temperatur am 6. April 1976 lag zwischen 1,7 °C und 12,4 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (9%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1976: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,7 Millionen Einwohner.
      • 11. März » In Deutschland beginnt die ARD mit dem Ausstrahlen der Krimiserie Detektiv Rockford – Anruf genügt, in der James Garner die Titelrolle spielt.
      • 3. Juli » Transición Spaniens vom Franquismus zur Demokratie: König Juan Carlos beauftragt Adolfo Suárez mit der Regierungsbildung.
      • 10. Juli » Bei einem Unfall in der Chemiefabrik Icmesa im norditalienischen Seveso, der Umweltkatastrophe von Seveso, werden große Mengen des hochgiftigen Dioxins TCDD freigesetzt.
      • 8. September » Der sowjetische Schriftsteller Alexander Solschenizyn verlegt seinen Wohnsitz aus der Schweiz in die USA.
      • 28. September » Muhammad Ali gewinnt seinen Boxkampf und den Weltmeistertitel im Schwergewicht gegen Ken Norton im Yankee Stadium, Bronx, New York, durch einen Sieg nach Punkten.
      • 3. Oktober » Bei den Wahlen zum Deutschen Bundestag verliert die SPD unter Bundeskanzler Helmut Schmidt ihre Stellung als stärkste Fraktion im Bundestag, kann jedoch zusammen mit der FDP ihre Regierungsmehrheit verteidigen. Die CDU/CSU unter Helmut Kohl bleibt in der Opposition. Am selben Tag tritt der hessische Ministerpräsident Albert Osswald (SPD) wegen seiner Rolle im Helaba-Skandal zurück.
    • Die Temperatur am 22. Mai 2011 lag zwischen 10,7 °C und 18,6 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 7,3 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (27%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
      • 24. Januar » Bei einem tschetschenischen Terroranschlag am Flughafen Moskau-Domodedowo sterben durch einen Selbstmordattentäter 36 Menschen, 152 werden von der Explosion verletzt.
      • 31. März » In Olten wurde ein Briefbombenanschlag auf Swissnuclear verübt, eine Fachgruppe aus Vertretern von schweizerischen Stromverbundunternehmen. Der Brief war an ein Kadermitglied des Kernkraftwerkes Mühleberg adressiert.
      • 29. April » In der Londoner Westminster Abbey heiraten Prinz William und Catherine Middleton, die aus diesem Anlass den Titel einer Herzogin von Cambridge verliehen bekommt.
      • 5. Juni » In Mazedonien finden Parlamentswahlen statt, bei denen der amtierende Ministerpräsident Nikola Gruevski wiedergewählt wird.
      • 24. November » Auf ProSieben wird die erste Folge der Gesangs-Castingshow The Voice of Germany ausgestrahlt.
      • 26. November » Die NASA-Mission Mars Science Laboratory, mit dem Rover Curiosity an Bord, wird gestartet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1948 » Günter Sebert, deutscher Fußballspieler
    • 1948 » Nick Mancuso, kanadischer Schauspieler
    • 1948 » Peter Paziorek, deutscher Basketballspieler und Politiker, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär, Regierungspräsident von Münster
    • 1949 » Brian Kidd, englischer Fußballspieler
    • 1949 » Francis Rossi, britischer Komponist, Sänger und Gitarrist
    • 1949 » Johann Krieger, deutscher Jurist und Kommunalpolitiker

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sanger

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sanger.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sanger.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sanger (unter)sucht.

    Die Genealogy Galjaard-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Nancy Wynn, "Genealogy Galjaard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-galjaard/I402255341443.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Rebecca Lee Sanger (1949-2011)".