Genealogy Galjaard » Berta Mae la Marr (1935-2021)

Persönliche Daten Berta Mae la Marr 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Berta Mae la Marr

Sie ist verheiratet mit William Henry Wanser.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1955 in Babylon, New York, USA, sie war 19 Jahre alt.Quellen 9, 12

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berta Mae la Marr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Washington, U.S., Episcopal Diocese of Spokane Church Records, 1870-1947, Ancestry.com, Episcopal Diocese of Spokane; Spokane, Washington; The Episcopal Diocese of Spokane Church Records, 1870-1947; Volume Number: 4 / Ancestry.com
  3. U.S. School Yearbooks, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Okanogan High School; Year: 1950 / Ancestry.com
  4. U.S., Find a Grave® Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, National Archives at Washington, DC; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Year: 1950; Census Place: Okanogan, Okanogan, Washington; Roll: 5356; Page: 17; Enumeration District: 24-35 / Ancestry.com
  6. U.S. Phone and Address Directories, 1993-2002, Ancestry.com, City: Hilton Head Island; State: South Carolina; Year(s): 2002 / Ancestry.com
  7. U.S. Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Island Packet; Publication Date: 17 Nov 2016; Publication Place: Hilton Head Island, South Carolina, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/709200731/?article=b9977712-0b2d-411c-b4d8-07cdf12f5ac6&focus=0.026727285,0.7649603,0.19142541,0.8452554&xid / Ancestry.com
  9. New York State, Marriage Index, 1881-1967, Ancestry.com, New York State Department of Health; Albany, NY, USA; New York State Marriage Index / Ancestry.com
  10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Maricopa, Arizona; Roll: m-t0627-00107; Page: 13A; Enumeration District: 7-128 / Ancestry.com
  11. U.S., Index to Public Records, 1994-2019, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. California, U.S., Marriage Index, 1949-1959, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. April 1935 lag zwischen 0.1 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 3,3 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Nach offizieller Nichtigkeitserklärung des Vertrags von Versailles seitens des Deutschen Reiches ordnet Adolf Hitler die Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht an. Gleichzeitig wird die Reichswehr in Wehrmacht umbenannt.
    • 14. Juni » Unter dem Motto „Wir fahren nur mit heimischen Treibstoffen“ fährt eine Kolonne von 60 Autos durch Berlin und wirbt für die Verwendung von Holzgas an Stelle von Benzin.
    • 18. Juni » Das Deutsch-britische Flottenabkommen zur Rüstungsbegrenzung wird abgeschlossen, das die deutsche Marine auf 35 Prozent der Tonnage britischen Seestreitkräfte beschränkt.
    • 19. August » Großbrand auf der internationalen Funkausstellung auf dem Berliner Messegelände. Hierbei brennt auch das Restaurant des Berliner Funkturms aus. Da der Brand erst nach Schließung der Messehallen ausbricht, gibt es nur drei Todesopfer.
    • 5. Oktober » Am Stadttheater Zürich wird die Operette Drei Walzer von Oscar Straus uraufgeführt. Für den ersten Teil hat der Komponist Musik von Johann Strauss (Vater) und für den zweiten Teil Melodien von Johann Strauss (Sohn) verwendet. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Armin Robinson.
    • 1. Dezember » Der japanische Bus- und Lkw-Hersteller Nippon Diesel Industries Co. Ltd. wird gegründet.
  • Die Temperatur am 30. September 1951 lag zwischen 9,5 °C und 16,4 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Hauptquartier der Vereinten Nationen wird in New York City offiziell eröffnet.
    • 25. Juni » Der Bischof von Nizza weiht die Chapelle du Rosaire de Vence ein. Die von Henri Matisse entworfene Kapelle hat den Künstler fast vier Jahre in Anspruch genommen.
    • 20. Juli » König Abdallah I. von Jordanien wird auf dem Tempelberg in Jerusalem ermordet.
    • 31. August » Uraufführung des DEFA-Films Der Untertan von Wolfgang Staudte in Ostberlin.
    • 13. September » Das Düsseldorfer Schauspielhaus wird unter der künstlerischen Leitung und Geschäftsführung von Gustaf Gründgens mit einer Inszenierung von Friedrich Schillers Die Räuber nach dem Zweiten Weltkrieg wiedereröffnet.
    • 21. Oktober » Gottfried Benn erhält den Georg-Büchner-Preis.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen La Marr

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen La Marr.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über La Marr.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen La Marr (unter)sucht.

Die Genealogy Galjaard-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Nancy Wynn, "Genealogy Galjaard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-galjaard/I402249881242.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Berta Mae la Marr (1935-2021)".