Genealogy Galjaard » Jane L. "Jennie" (Jane L. "Jennie") Brooks (1870-1940)

Persönliche Daten Jane L. "Jennie" (Jane L. "Jennie") Brooks 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Jane L. "Jennie" (Jane L. "Jennie") Brooks

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jane L. "Jennie" (Jane L. "Jennie") Brooks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Massachusetts, Marriage Index, 1901-1955 and 1966-1970, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Boston Globe; Publication Date: 31 Jan 1940; Publication Place: Boston, Massachusetts, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/429008979/?article=4f56b6e5-ea79-466f-bae3-9ae6acbd73d7&focus=0.12360874,0.6422063,0.24321842,0.6652542&xid=3355 / Ancestry.com
  4. U.S. City Directories (Beta), Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Boston Ward 21, Suffolk, Massachusetts; Page: 7; Enumeration District: 1480; FHL microfilm: 1240686 / Ancestry.com
  6. Massachusetts, Death Index, 1901-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Boston Ward 20, Suffolk, Massachusetts; Roll: T624_622; Page: 5B; Enumeration District: 1574; FHL microfilm: 1374635 / Ancestry.com
  8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Boston Ward 19, Suffolk, Massachusetts; Roll: T625_738; Page: 17A; Enumeration District: 478 / Ancestry.com
  9. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Portsmouth, Rockingham, New Hampshire; Roll: M593_848; Page: 399B; Family History Library Film: 552347 / Ancestry.com
  10. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Everett, Middlesex, Massachusetts; Roll: 540; Page: 150B; Enumeration District: 388 / Ancestry.com
  11. Massachusetts, Marriage Records, 1840-1915, Ancestry.com, New England Historic Genealogical Society; Boston, Massachusetts; Massachusetts Vital Records, 1911–1915 / Ancestry.com
  12. Massachusetts, Town and Vital Records, 1620-1988 / Ancestry.com
  13. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com
  14. Newspapers.com - The Boston Globe - 31 Jan 1940 - Page 9, 31 Jan 1940 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Mai 1870 war um die 11,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 49%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Juli » Mit der Kriegserklärung Frankreichs an Preußen beginnt der Deutsch-Französische Krieg.
    • 6. August » In der Schlacht bei Wörth im Deutsch-Französischen Krieg besiegt Preußen Frankreich. Bei der Schlacht gibt es über 20.000 Tote und Verwundete auf beiden Seiten. In der Schlacht bei Spichern setzen sich am selben Tag preußische Einheiten unter schweren Verlusten gegen französische Verteidiger durch, die sich am Abend zurückziehen.
    • 16. August » In der Schlacht von Mars-la-Tour zwingen im Deutsch-Französischen Krieg zwei preußische Korps die französische Rheinarmee zum Rückzug in die Festung Metz.
    • 17. September » Die Uraufführung der Tragödie Boris Godunow von Alexander Puschkin, die vier Jahre später von Modest Mussorgski als gleichnamige Oper vertont wird, findet in Sankt Petersburg statt.
    • 23. September » Im Deutsch-Französischen Krieg geht die Belagerung von Toul zu Ende. Nach einer etwa achtstündigen Kanonade kapitulieren die französischen Soldaten in der von ihnen bis dahin gehaltenen Festung.
    • 7. Oktober » Innenminister Léon Gambetta verlässt das belagerte Paris in einem Ballon. Sein Plan zur Befreiung der französischen Hauptstadt wird ohne Erfolg bleiben.
  • Die Temperatur am 30. Januar 1940 lag zwischen -8.5 °C und -3.7 °C und war durchschnittlich -6.1 °C. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Kapitän zur See Bernhard Rogge bricht mit dem Hilfskreuzer Atlantis zur Kaperfahrt auf. Die Reise wird rund um die Welt führen und mit über 600 Tagen der längste Kriegseinsatz eines deutschen Kriegsschiffes.
    • 13. August » Bei einem Flugzeugabsturz in Canberra, Australien, kommen drei australische Kabinettsmitglieder und der Generalstabschef Brudenell White ums Leben. Insgesamt sterben 10 Menschen.
    • 18. September » Die Zollgrenze zwischen dem Sudetenland und dem Protektorat Böhmen und Mähren wird aufgehoben.
    • 19. September » Der Widerstandskämpfer Witold Pilecki lässt sich in Warschau von den deutschen Besatzern aufgreifen, um ins KZ Auschwitz zu gelangen.
    • 11. November » Der deutsche Hilfskreuzer Atlantis unter Kapitän zur See Bernhard Rogge versenkt das britische Frachtschiff Automedon und erbeutet dabei kriegswichtige Geheimdokumente und Code-Tabellen. Die so gewonnenen Informationen spielen vermutlich auch beim Kriegseintritt Japans eine entscheidende Rolle.
    • 20. November » Ungarn schließt sich dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brooks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brooks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brooks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brooks (unter)sucht.

Die Genealogy Galjaard-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Nancy Wynn, "Genealogy Galjaard", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-galjaard/I402236807582.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Jane L. "Jennie" (Jane L. "Jennie") Brooks (1870-1940)".