Genealogie Familie Sterenberg » Anna Wiersinga (± 1861-1891)

Persönliche Daten Anna Wiersinga 

  • Sie ist geboren rund 1861 in Uithuizen, Groningen, Nederland.
  • Sie ist verstorben am 22. Februar 1891 in Uithuizen, Groningen, Nederland.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Groninger Archieven
    Algemeen Gemeente: Uithuizen
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 22
    Aangiftedatum: 23-02-1891
    Overledene Anna Wiersinga
    Geslacht: V
    Overlijdensdatum: 22-02-1891
    Leeftijd: 30
    Overlijdensplaats: Uithuizen
    Vader Jan Alberts Wiersinga
    Moeder Anje Vos
    Partner Jacob van der Ploeg
    Relatie: echtgenote
    Nadere informatie geboortepl: Uithuizen
  • Sterberegister am 23. Februar 1881.
  • Ein Kind von Jan Wiersinga und Anje Pieters Vos
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2023.

Familie von Anna Wiersinga

Sie ist verheiratet mit Jacob van der Ploeg.

Sie haben geheiratet am 2. April 1884 in Uithuizen, Groningen, Nederland.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
Algemeen Gemeente: Uithuizen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 8
Datum: 02-04-1884
Bruidegom Jacob van der Ploeg
Geboorteplaats: Middelstum
Bruid Anna Wiersinga
Geboorteplaats: Uithuizen
Vader bruidegom Lulof Hendriks van der Ploeg
Moeder bruidegom Jantje Jans Toren
Vader bruid Jan Alberts Wiersinga
Moeder bruid Anje Vos
Nadere informatie beroep bruidegom: boerenknecht; beroep moeder bruid: landbouwersche; bruidegom 32 jaar; bruid 23 jaar; weduwnaar van Roelina Haverkamp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Wiersinga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anna Wiersinga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Wiersinga


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 2. April 1884 war um die 13,5 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 1. Februar » Das erste Faszikel des Oxford English Dictionary erscheint.
      • 4. Februar » Während des Mahdi-Aufstands gelingt es einer Streitmacht unter dem Sklavenhändler Osman Digna, ein von Valentine Baker befehligtes anglo-ägyptisches Heer bei at-Taib im östlichen Sudan zu besiegen.
      • 27. März » Der Dreikaiserbund, ein am 18. Juni 1881 abgeschlossenes geheimes Neutralitätsabkommen zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland, wird ungeachtet der Spannungen zwischen Wien und St. Petersburg verlängert.
      • 17. Mai » Das bisherige Department of Alaska erhält eine Zivilverwaltung und wird US-amtlich zum District of Alaska umbenannt. Der Republikaner John Henry Kinkead wird erster Gouverneur des Districts.
      • 1. Oktober » Die dänische Tageszeitung Politiken wird von drei liberalen Schriftstellern gegründet.
      • 10. November » Der Kaufmann und Kolonialist Carl Peters kommt auf Sansibar an und beginnt „Schutzverträge“ zu schließen, aus denen später Deutsch-Ostafrika entsteht.
    • Die Temperatur am 22. Februar 1891 war um die -0.9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
      • 5. Mai » Die nach ihrem Förderer, dem Großindustriellen Andrew Carnegie, benannte New Yorker Carnegie Hall wird mit einem von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und Walter Damrosch dirigierten Eröffnungskonzert feierlich eröffnet, obwohl der Bau erst 1897 fertiggestellt wird.
      • 11. Mai » Auf den Zarewitsch NikolausII. wird bei einem Japan-Besuch während des Ōtsu-Zwischenfalls ein Attentat unternommen. Ein Polizist aus seiner japanischen Eskorte verletzt dabei das Opfer mit einem Säbel im Gesicht und scheitert bei einem zweiten Hieb.
      • 25. August » Mit der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt gelang erstmals die Fernübertragung von Drehstrom über 176km.
      • 28. August » Im chilenischen Bürgerkrieg gewinnen aufständische Heeresverbände, die Rückhalt bei großen Teilen der von Jorge Montt Álvarez befehligten Flotte haben, die Schlacht von Placilla gegen die Regierungstruppen des Präsidenten José Manuel Balmaceda. Sein Regime neigt sich damit dem Ende entgegen.
      • 17. Oktober » Das Wiener Kunsthistorische Museum wird eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Wiersinga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wiersinga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wiersinga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wiersinga (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    jan derk sterenberg, "Genealogie Familie Sterenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-family-sterenberg/I1071087749.php : abgerufen 6. August 2025), "Anna Wiersinga (± 1861-1891)".