Genealogy Family Sterenberg » Jan Start (± 1890-1924)

Persönliche Daten Jan Start 

  • Er wurde geboren rund 1890 in Kantens, Groningen, Nederland.
  • Er ist verstorben am 23. Januar 1924 in Arnhem, Gelderland, Nederland.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    AlgemeenToegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8063
    Gemeente: Arnhem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 63
    Aangiftedatum: 25-01-1924
    Overledene Jan Start
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 23-01-1924
    Overlijdensplaats: Arnhem
    Vader Jacob Start
    Moeder Grietje de Boer
    Partner Willempje Wilhelmina Weick
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Usquert; oud 34 jaar; beroep overl.: spoorwegambtenaar; beroep vader: arbeider; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von David Start und Trijntje van Dijk
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. August 2006.

Familie von Jan Start

Er ist verheiratet mit Wibbiena Wildeboer.

Sie haben geheiratet am 14. Juni 1919 in Slochteren, Groningen, Nederland.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Groninger Archieven
AlgemeenGemeente: Slochteren
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 58
Datum: 14-06-1919
Bruidegom Jan Start
Geboorteplaats: Kantens
Bruid Wipbiena Wildeboer
Geboorteplaats: Slochteren
Vader bruidegom David Start
Moeder bruidegom Trijntje van Dijk
Vader bruid Eillem Wildeboer
Moeder bruid Jantje Gruben
Nadere informatie beroep vader bruidegom: winkelier; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 29 jaar; bruid 23 jaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Start?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Start

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Start

Jan Start
1838-1894
Elizabeth Vos
1839-1917
David Start
± 1865-± 1947
Trijntje van Dijk
± 1852-????

Jan Start
± 1890-1924

1919

Wibbiena Wildeboer
± 1896-????


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juni 1919 lag zwischen 6,1 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 9,0 Stunden Sonnenschein (54%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
      • 2. März » In Moskau beginnt mitten in der Zeit des Kriegskommunismus der Gründungskongress der Dritten Internationale. Wichtigste teilnehmende Parteien sind die Kommunistische Partei Russlands (B) und die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD).
      • 3. April » Die Republik Deutschösterreich schafft mit dem Adelsaufhebungsgesetz den Adel, weltliche Orden und zahlreiche Titel aus der Zeit der Monarchie ab. Gleichzeitig wird auch das Gesetz betreffend die Landesverweisung und die Übernahme des Vermögens des Hauses Habsburg-Lothringen beschlossen.
      • 13. April » Der Freistaat Baden hält den ersten Volksentscheid in Deutschland ab, bei der die am 21. März vom Landtag beschlossene neue badische Verfassung mit großer Mehrheit angenommen wird.
      • 19. Mai » Die deutsche Kinderärztin Marie Elise Kayser richtet an der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt die erste Frauenmilchsammelstelle Deutschlands ein.
      • 19. Mai » In der Royal Albert Hall in London gibt die Britin Eglantyne Jebb die Gründung des Kinderhilfswerks Save the Children bekannt. Sie sammelt mit ihrer Schwester Spenden zur Hilfe für die unter den Folgen des Weltkriegs leidenden Kinder in Deutschland und Österreich.
      • 6. Dezember » Im kurzfristig betriebenen Bergwerk Robertshall im Hamburger Stadtteil Hausbruch wird mit dem Abbau von Braun­kohle begonnen.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1924 lag zwischen -2.3 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 26. Januar » Die Stadt Petrograd wird vom zweiten Räte-Kongress der UdSSR in Leningrad umbenannt, um so den verstorbenen Revolutionär und Staatsgründer Lenin dauerhaft zu ehren.
      • 6. Juni » In Höchst (heute Stadtteil von Frankfurt am Main) wird das von Architekt Peter Behrens entworfene Technische Verwaltungsgebäude der Farbwerke Hoechst eingeweiht, ein Schlüsselwerk der Industriearchitektur.
      • 15. Juni » Beim größten Automobilhersteller der Welt, Ford in Detroit, rollt der zehnmillionste Wagen vom Band.
      • 19. Juni » Bei Testläufen zu den Olympischen Sommerspielen läuft der finnische Langstreckenläufer Paavo Nurmi in Helsinki innerhalb von 50Minuten zwei Weltrekorde, nämlich im 1500-Meter-Lauf und im 5000-Meter-Lauf.
      • 16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
      • 29. August » Die Büchergilde Gutenberg wird vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig gegründet, um einfachen Leuten durch billige Bücher den Zugang zur Bildung und Kultur zu ermöglichen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Start

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Start.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Start.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Start (unter)sucht.

    Die Genealogy Family Sterenberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    jan derk sterenberg, "Genealogy Family Sterenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-family-sterenberg/I1071087540.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jan Start (± 1890-1924)".