Genealogy Family Sterenberg » Jan Start (± 1890-1924)

Persönliche Daten Jan Start 

  • Er wurde geboren rund 1890 in Usquert, Groningen, Nederland.
  • Er ist verstorben am 23. Januar 1924 in Arnhem, Gelderland, Nederland.
    Bron Burgerlijke stand - Overlijden
    Archieflocatie Gelders Archief
    AlgemeenToegangnr: 0207
    Inventarisnr: 8063
    Gemeente: Arnhem
    Soort akte: overlijden
    Aktenummer: 63
    Aangiftedatum: 25-01-1924
    Overledene Jan Start
    Geslacht: M
    Overlijdensdatum: 23-01-1924
    Overlijdensplaats: Arnhem
    Vader Jacob Start
    Moeder Grietje de Boer
    Partner Willempje Wilhelmina Weick
    Relatie: echtgenoot
    Nadere informatie geboortepl: Usquert; oud 34 jaar; beroep overl.: spoorwegambtenaar; beroep vader: arbeider; beroep moeder: geen beroep vermeld
  • Ein Kind von Jacob Start und Grietje de Boer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Oktober 2023.

Familie von Jan Start

Er ist verheiratet mit Willempje Wilhelmina Weick.

Sie haben geheiratet am 11. September 1918 in Arnhem, Gelderland, Nederland.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Gelders Archief
AlgemeenToegangnr: 0207
Inventarisnr: 9020
Gemeente: Arnhem
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 428
Datum: 11-09-1918
Bruidegom Jan Start
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Usquert
Bruid Willempje Wilhelmina Weick
Leeftijd: 24
Geboorteplaats: Arnhem
Vader bruidegom Jacob Start
Moeder bruidegom Grietje de Boer
Vader bruid Barend Wilhelm Weick
Moeder bruid Lambertdina Bergkamp
Nadere informatie beroep bg.: spoorwegambtenaar; beroep bruid: zonder beroep; beroep vader bg.: arbeider; beroep moeder bg.: geen beroep vermeld; beroep vader bd.: winkelier; beroep moeder bd.: zonder beroep

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Start?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Start

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Start

Jan Start
1838-1894
Elizabeth Vos
1839-1917
Jacob Start
1861-1940
Grietje de Boer
± 1865-????

Jan Start
± 1890-1924

1918

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. September 1918 lag zwischen 8,6 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 12,3 mm Niederschlag. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (36%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 13. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Provinz Guangdong, China, fordert etwa 10.000 Todesopfer.
      • 7. März » Finnland und das Deutsche Kaiserreich schließen in Berlin einen Sonderfrieden im Ersten Weltkrieg.
      • 11. Juli » Herzog Wilhelm II. von Urach wird vom Litauischen Landesrat als Mindaugas II. zum König von Litauen gewählt.
      • 8. August » Am „Schwarzen Tag des deutschen Heeres“ gelingt es den Alliierten in der Panzerschlacht von Amiens, die deutsche Frontlinie zu durchbrechen.
      • 30. August » Wladimir Iljitsch Lenin, Vorsitzender des Rates der Volkskommissare der RSFSR, wird bei einem Attentat schwer verletzt; als Verdächtige wird Fanny Kaplan festgenommen. Das Attentat löst die Phase des so genannten Roten Terrors aus.
      • 20. Dezember » Der Stummfilm Carmen von Ernst Lubitsch wird im Ufa-Kino in Berlin uraufgeführt.
    • Die Temperatur am 23. Januar 1924 lag zwischen -2.3 °C und 1,6 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 8. Februar » In Carson City wird mit dem Chinesen Gee John erstmals ein zum Tode Verurteilter in einer Gaskammer hingerichtet.
      • 16. März » Entsprechend der im Vertrag von Rom festgehaltenen Übereinkunft mit dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen annektiert Italien den unabhängigen Freistaat Fiume.
      • 27. März » In Köln wird die Oper Irrelohe von Franz Schreker uraufgeführt.
      • 1. April » Die belgische Fluglinie Sabena führt ihren ersten kommerziellen Flug durch. Er führt von Rotterdam nach Straßburg mit Zwischenstopp in Brüssel.
      • 7. April » In Berlin-Charlottenburg wird mit dem Vereinigung der freien privaten gemeinnützigen Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands e. V. der Vorläufer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehört Anna von Gierke.
      • 29. August » Die Büchergilde Gutenberg wird vom Bildungsverband der deutschen Buchdrucker in Leipzig gegründet, um einfachen Leuten durch billige Bücher den Zugang zur Bildung und Kultur zu ermöglichen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Start

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Start.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Start.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Start (unter)sucht.

    Die Genealogy Family Sterenberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    jan derk sterenberg, "Genealogy Family Sterenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-family-sterenberg/I1071087538.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Jan Start (± 1890-1924)".