Genealogy Family Sterenberg » Eltje Bronsema (1884-1969)

Persönliche Daten Eltje Bronsema 


Familie von Eltje Bronsema

Er ist verheiratet mit Geertruida Tamminga.

Sie haben geheiratet am 11. Juni 1912 in Slochteren, Groningen, Nederland, er war 28 Jahre alt.Quelle 1

Detail resultaat:
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk (Moeder bruidegom)
Archieflocatie Groninger Archieven

Algemeen Gemeente: Slochteren
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 66
Datum: 11-06-1912
Bruidegom Eltje Bronsema
Geboorteplaats: Hoogezand
Bruid Geertruida Tamminga
Geboorteplaats: Slochteren
Vader bruidegom Fokke Bronsema
Moeder bruidegom Jantje Huttinga
Vader bruid Willem Tamminga
Moeder bruid Roelfien Tuizenga
Nadere informatie bruidegom 28 jaar; bruid 28 jaar

Huwelijk 11-06-1912 Slochteren

Bruidegom Eltje Bronsema, arbeider
Leeftijd
Geboren Hoogezand
Vader Fokke Bronsema, arbeider
Moeder Jantje Huttinga

Bruid Geertruida Tamminga
Leeftijd
Geboren Slochteren
Vader Willem Tamminga, watermolenaar
Moeder Roelfien Tuizenga

Bron Huwelijksregister Slochteren 1912
Aktenummer 66

Kind(er):

  1. Fokke Bronsema  1913-2005 
  2. Roelfin Bronsema  1914-1968 
  3. Jantje Bronsema  1915-1997 
  4. Willem Bronsema  1916-1954
  5. Klaas Bronsema  1920-2000
  6. Grietje Bronsema  1924-1976
  7. Geertruida Bronsema  1928-2015

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eltje Bronsema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eltje Bronsema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eltje Bronsema

Eva van Komen
1835-1911

Eltje Bronsema
1884-1969

1912

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Huwelijksregister Slochteren 1912, aktenummer 66

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 8. Januar 1884 war um die 6,5 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 22. März » Ecuador führt als Landeswährung den Sucre ein.
      • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
      • 31. Mai » Uraufführung der Oper Le Villi von Giacomo Puccini am Teatro Dal Verme in Mailand.
      • 5. August » Der Grundstein für die Errichtung des Sockels für die Freiheitsstatue wird gelegt.
      • 21. September » Der Arlberg-Eisenbahntunnel wird dem Verkehr übergeben. Er hat eine Länge von 10,25km.
      • 15. November » Die Berliner Kongokonferenz, an deren Ende die Aufteilung Afrikas in Kolonialgebiete steht, beginnt auf Einladung Otto von Bismarcks.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1912 lag zwischen 11,6 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 10,5 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In Den Haag findet auf Initiative der Vereinigten Staaten die erste Internationale Opiumkonferenz statt, die sich auf eine strenge staatliche Kontrolle des Drogenhandels verständigt.
      • 12. Februar » Der letzte chinesische Kaiser Puyi aus der Qing-Dynastie wird auf dem Höhepunkt der Xinhai-Revolution von Premierminister Yuan Shikai zur Abdankung gezwungen. Mit dem Wohlwollenden Vertrag werden ihm in der Chinesischen Republik weiterhin Titel und Würden zugesichert. Yuan Shikai löst Sun Yat-sen als Präsident der Republik ab.
      • 4. Mai » Italien erobert im Italienisch-Türkischen Krieg Rhodos als erste Insel des Dodekanes, der bis zum Zweiten Weltkrieg unter italienischer Herrschaft bleiben wird.
      • 18. Mai » Der US-Amerikaner George Horine überquert in Palo Alto im Hochsprung als Erster die Höhe von zwei Metern.
      • 19. Juli » Über der Stadt Holbrook (Arizona) zerbricht ein etwa 190 Kilogramm schwerer niedergehender Meteorit in Einzelteile.
      • 6. Dezember » Der deutsche Archäologe Ludwig Borchardt entdeckt bei seinen Ausgrabungen in Tell el-Amarna unter anderem die ca. 3000 Jahre alte Büste der Nofretete, Gattin des Echnaton.
    • Die Temperatur am 29. Dezember 1969 lag zwischen -7,3 °C und -2,5 °C und war durchschnittlich -4,5 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1969: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,8 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » die Westdeutsche Landesbank Girozentrale (WestLB). Sie ist an ihrem Gründungstag das größte bundesdeutsche Kreditinstitut.
      • 16. Januar » Den beiden sowjetischen Raumschiffen Sojus 4 und Sojus 5 gelingt das erste Andockmanöver im Weltraum. Die beiden Bordingenieure Jewgeni Wassiljewitsch Chrunow und Alexei Stanislawowitsch Jelissejew unternehmen einen Weltraumausstieg und steigen von Sojus 5 nach Sojus 4 um.
      • 20. Juni » Die Oper Die Teufel von Loudun von Krzysztof Penderecki wird an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführt.
      • 20. Juli » Im Rahmen des Apollo-Programms der USA erfolgt die erste bemannte Mondlandung mit Apollo 11 durch Neil Armstrong und Buzz Aldrin.
      • 25. Juli » Bei einem Erdbeben unbekannter Stärke in Yangjiang in der Provinz Guangdong in der Volksrepublik China kommen rund 3.000 Menschen ums Leben.
      • 25. September » Im marokkanischen Rabat wird die Organisation der Islamischen Konferenz (OIC) gegründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bronsema

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bronsema.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bronsema.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bronsema (unter)sucht.

    Die Genealogy Family Sterenberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    jan derk sterenberg, "Genealogy Family Sterenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-family-sterenberg/I1064167955.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Eltje Bronsema (1884-1969)".