Genealogy Family Sterenberg » Anje Sikkenga (1875-1929)

Persönliche Daten Anje Sikkenga 


Familie von Anje Sikkenga

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Sterenberg.

Zij verhuisden +/- 1912 naar Langelandsterweg no. 75 Uithuizermeeden, hebben daar tot +/- 1954 gewoond

Sie haben geheiratet am 8. August 1902 in Uithuizermeeden, Groningen, Nederland, sie war 27 Jahre alt.Quelle 20


Kind(er):

  1. Tjarko Sterenberg  1903-1990
  2. Pieter Sterenberg  1904-1989
  3. Tonnis Sterenberg  1906-1985 
  4. Aagtje Sterenberg  1908-1998 
  5. Anko Sterenberg  1910-1937
  6. Jacoba Sterenberg  1912-1971 
  7. Jan Sterenberg  1913-± 1963
  8. Luilf Sterenberg  1913-1980 
  9. Bertha Sterenberg  1916-2008
  10. NN Sterenberg  1918-1918


(2) Sie war verwandt mit NN.


Kind(er):

  1. Berend Sikkenga  1893-1971 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anje Sikkenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Anje Sikkenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Anje Sikkenga

Der Zugriff auf die Bilder der Publikation ist vom Autor eingeschränkt.

Vorfahren (und Nachkommen) von Anje Sikkenga


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Geboorte Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 11 feb 1875 Anje Sikkenga / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    2. Geboorte Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 14 sep 1893 Berend Sikkenga / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    3. Geboorte Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 11 mrt 1913 Luilf Sterenberg / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    4. Geboorte Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 11 mrt 1913 Luilf Sterenberg / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    5. Geboorte Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 11 mrt 1913 Jan Sterenberg / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    6. Geboorte Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 1 jun 1902 Berend Tjarko Sterenberg / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    7. Geboorte Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 18 nov 1903 Tjarko Sterenberg / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    8. Geboorte Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 13 dec 1904 Pieter Sterenberg / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    9. Geboorte Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 13 okt 1906 Tonnis Sterenberg / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    10. Geboorte Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 29 feb 1908 Aagtje Sterenberg / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    11. Geboorte Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 5 jul 1909 Hendrikje Sterenberg / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    12. Geboorte Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 23 sep 1910 Anko Sterenberg / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    13. Geboorte Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 7 feb 1912 Jacoba Sterenberg / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    14. Geboorte Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 4 jul 1916 Bertha Sterenberg / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    15. Geboorte Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 5 mrt 1913 NN Sterenberg / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    16. Overlijden Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 5 mrt 1918 NN Sterenberg / www.familysearch.org Es gibt verknüpfte Bilder
    17. Overlijden Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 4 jan 1929 Anje Sikkenga / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    18. Overlijden Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 12 aug 1967 Jan Sterenberg / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    19. Overlijden Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 31 aug 1937 Anko Sterenberg / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder
    20. Huwelijk Uithuizermeeden, Groningen, Nederland 8 aug 1902 Jan Sterenberg & Anje Sikkenga / www.allegroningers.nl Es gibt verknüpfte Bilder

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 11. Februar 1875 war um die -2.5 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 15. April » Bei einer Ballonfahrt zum Zwecke spektroskopischer Untersuchungen sterben die Franzosen Joseph Crocé-Spinelli und Théodore Sivel in einer Höhe von etwa 8.000 Metern an Sauerstoffmangel. Der dritte Teilnehmer, Gaston Tissandier, überlebt und kann landen, ist aber fortan gehörlos.
      • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
      • 17. Mai » In Louisville (Kentucky) wird das erste Pferderennen des Kentucky Derbys ausgetragen.
      • 25. August » Matthew Webb erreicht nach 21 Stunden und 45 Minuten Calais und hat damit als erster Mensch den Ärmelkanal durchschwommen.
      • 3. November » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird Jacques Offenbachs Operette (opéra comique) La Créole uraufgeführt.
      • 4. November » Der Raddampfer Pacific kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • Die Temperatur am 8. August 1902 lag zwischen 12,4 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 2,4 Stunden Sonnenschein (16%). Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Im Berliner Belle-Alliance-Theater erlebt Georg Büchners 1835 entstandenes Drama Dantons Tod, das lange Zeit als unspielbar gegolten hat, seine Uraufführung.
      • 13. Januar » Im Roten Rathaus in Berlin entsteht die erste Volkshochschule im Deutschen Reich.
      • 17. Januar » Am Théâtre des Arts in Rouen findet die Uraufführung der Oper Les Guelfes von Benjamin Godard statt.
      • 20. Januar » Das Königliche Hoftheater in Stuttgart brennt nieder.
      • 9. April » Charles Rolls stellt in Achères bei Paris mit 101,547km/h den ersten Geschwindigkeitsrekord für Benzin-Kraftfahrzeuge mit einem Mors auf.
      • 21. Juli » Der Vergnügungsdampfer Primus sinkt nach einer Kollision mit dem Schlepper Hansa auf der Niederelbe bei Hamburg. 101 von 206 Passagieren kommen ums Leben.
    • Die Temperatur am 4. Januar 1929 lag zwischen -3 °C und -0.2 °C und war durchschnittlich -1.1 °C. Es gab 1,1 Stunden Sonnenschein (14%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Die zweite Hans-Heinz-Schanze wird in Johanngeorgenstadt als im Eröffnungszeitpunkt größte Skisprungschanze in Deutschland eingeweiht.
      • 26. Februar » Der Grand-Teton-Nationalpark im US-Bundesstaat Wyoming wird als Nationalpark geschützt.
      • 4. März » Herbert Hoover tritt sein Amt als US-Präsident an. Gleichzeitig mit ihm wird der erste indianischstämmige Vizepräsident Charles Curtis vereidigt.
      • 17. März » Wilhelm von Opel und sein Bruder Friedrich Opel verkaufen die Mehrheit der Aktien ihrer Automobilfirma Opel an den amerikanischen Automobilkonzern General Motors.
      • 6. September » Das erste Gaisbergrennen bei Salzburg findet statt.
      • 5. November » Der Arzt Werner Forßmann veröffentlicht sein Werk Über die Sondierung des rechten Herzens, in dem er über die ersten Herzkatheterversuche berichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Sikkenga

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sikkenga.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sikkenga.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sikkenga (unter)sucht.

    Die Genealogy Family Sterenberg-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    jan derk sterenberg, "Genealogy Family Sterenberg", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-family-sterenberg/I1057839669.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Anje Sikkenga (1875-1929)".