Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US) » Walter Sidney Lang Jr (1924-2001)

Persönliche Daten Walter Sidney Lang Jr 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Walter Sidney Lang Jr

Er ist verheiratet mit Helen Elise Tompkins.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1960 in Maui, HI, er war 35 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Walter Sidney Lang Jr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Walter Sidney Lang Jr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Walter Sidney Lang

Walter Sidney Lang
1924-2001

1960

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=37381127&pid=457
      / Ancestry.com
    2. Web: Obituary Daily Times Index, 1995-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Texas, Birth Certificates, 1903-1932, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: West University Place, Harris, Texas; Roll: 2352; Page: 6A; Enumeration District: 138; Image: 22.0; FHL microfilm: 2342086.
      Birth date: abt 1925 Birth place: Texas Residence date: 1930 Residence place: West University Place, Harris, Texas
      / Ancestry.com
    5. U.S. Veterans Gravesites, ca.1775-2006, National Cemetery Administration
      Birth date: 12/23/1924 Birth place: Death date: 09/25/2001 Death place:
      / Ancestry.com
    6. Texas Birth Index, 1903-1997, Ancestry.com
      Birth date: 23 Dec 1924 Birth place: Galveston, Texas
      / Ancestry.com
    7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: , Harris, Texas; Roll: T627_4054; Page: 22B; Enumeration District: 101-22A.
      Birth date: abt 1925 Birth place: Texas Residence date: 1 Apr 1940 Residence place: Harris, Texas, United States
      / Ancestry.com
    8. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
    9. Social Security Death Index, Ancestry.com, Number: 458-22-8992; Issue State: Texas; Issue Date: Before 1951.
      Birth date: 23 Dec 1924 Birth place: Death date: 25 Sep 2001 Death place: Kerens, Navarro, Texas, United States of America
      / Ancestry.com
    10. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
    11. U.S. Public Records Index, Volume 2, Ancestry.com
      Birth date: 23 Dec 1924 Birth place: Residence date: 1935-1993 Residence place: Kerens, TX
      / Ancestry.com
    12. U.S. Public Records Index, Volume 1, Ancestry.com
      Birth date: 23 Dec 1924 Birth place: Residence date: 1991 Residence place: Kerens, TX
      / Ancestry.com
    13. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Dezember 1924 lag zwischen -1,9 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
      • 5. Februar » Die BBC sendet erstmals in ihrem Programm das Zeitzeichen.
      • 22. Februar » Die Parteien der Weimarer Koalition gründen in Magdeburg die Republikschutzorganisation Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold. Ihr treten in der Folge über 3,5 Millionen Mitglieder bei.
      • 26. Februar » In München beginnt der Hochverratsprozess gegen Adolf Hitler und Erich Ludendorff wegen des fehlgeschlagenen Hitler-Ludendorff-Putsches.
      • 25. März » In Athen wird von der griechischen Nationalversammlung unter der Federführung von Ministerpräsident Alexandros Papanastasiou die Republik ausgerufen. Diese wird in einem Referendum am 13. April bestätigt. König GeorgII. muss ins Exil gehen, Pavlos Koundouriotis wird erster Staatspräsident.
      • 21. September » Das erste Teilstück der Autostrada dei Laghi zwischen Mailand und Varese wird vom italienischen König Viktor Emanuel III. als erste reine Autostraße der Welt freigegeben.
      • 28. Dezember » Die Seilbahn auf den Fichtelberg im Erzgebirge nimmt ihren Betrieb auf. Die Fichtelberg-Schwebebahn ist die älteste Luftseilbahn in Deutschland.
    • Die Temperatur am 16. Juli 1960 lag zwischen 9,8 °C und 21,2 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 2,0 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (54%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » das Mandatsgebiet Kamerun von Frankreich.
      • 18. Februar » US-Vizepräsident Richard Nixon eröffnet die VIII.Olympischen Winterspiele in Squaw Valley, die bis zum 28. Februar dauern. Für die Eröffnungsfeierlichkeiten ist Walt Disney verantwortlich.
      • 20. Juli » In Ceylon gewinnt die SLFP unter Sirimavo Bandaranaike die Parlamentswahlen; weltweit wird damit erstmals eine Frau gewählte Regierungschefin eines Landes.
      • 11. August » Der Tschad erklärt seine Unabhängigkeit von Frankreich. Erster Präsident wird François Tombalbaye.
      • 8. November » Der Demokrat John F. Kennedy besiegt bei den US-Präsidentschaftswahlen den Republikaner Richard M. Nixon knapp und wird damit zum bislang jüngsten US-Präsidenten gewählt.
      • 15. November » Basketballspieler Elgin Baylor von den Los Angeles Lakers erzielt mit 71 Punkten gegen die New York Knicks einen neuen NBA-Rekord.
    • Die Temperatur am 25. September 2001 lag zwischen 6,2 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (28%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
      • 26. Februar » Der am 11. Dezember des Vorjahres beschlossene Vertrag von Nizza, der die Erweiterung der EU betrifft, wird unterzeichnet.
      • 25. März » Das Schengener Abkommen tritt für Dänemark, Finnland und Schweden sowie die Nicht-EU-Staaten Island und Norwegen in Kraft und gewährleistet freien Waren- und Personenverkehr über die Grenzen hinweg.
      • 16. Juni » Nach dem Berliner Bankenskandal entzieht das Abgeordnetenhaus dem Regierenden Bürgermeister Eberhard Diepgen das Vertrauen und wählt Klaus Wowereit zum Nachfolger.
      • 25. Juli » In Deutschland gibt es mit Ausnahme der Preisbindungen für Druckschriften und Tabakwaren nunmehr keine staatlichen Einschränkungen für das Gewähren von Rabatt oder Naturalrabatt. Das seit 1933 geltende Rabattgesetz und die Zugabeverordnung sind aufgehoben.
      • 17. September » Die Terroranschläge am 11. September 2001 führen zu einem schweren Einbruch der Börsenkurse im Land. Der Dow-Jones-Index geht auf 8920,7 Punkte zurück.
      • 13. Dezember » Auf das Indische Parlament in Neu-Delhi wird ein terroristischer Anschlag verübt, dem 14 Menschen einschließlich der Täter zum Opfer fallen.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Lang

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lang.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lang.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lang (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kim Combs, "Genealogy Fagg (Kent, UK - Vlissingen, Netherlands - US)", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-fagg/P457.php : abgerufen 1. Juni 2024), "Walter Sidney Lang Jr (1924-2001)".