Genealogy Diggins » Terlie Varnado (1906-1971)

Persönliche Daten Terlie Varnado 

Quelle 1

Familie von Terlie Varnado

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Terlie Varnado?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Terlie Varnado

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Terlie Varnado

Harry Varnado
1830-± 1880
Margaret Collins
1827-> 1880
Rachel
± 1827-1870

Terlie Varnado
1906-1971


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Juni 1906 lag zwischen 12,1 °C und 21,8 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (55%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 11. Februar » Papst Pius X. wendet sich in der Enzyklika Vehementer nos gegen die Trennung zwischen Staat und religiösen Institutionen in Frankreich und gegen die einseitige Aufkündigung des Konkordats. Das Gesetz zur Trennung von Kirche und Staat ist am 9. Dezember des Vorjahres beschlossen worden.
      • 26. Mai » William Frederick Cody gastiert mit seiner Völkerschau Buffalo Bill’s Wild West Show im Wiener Prater.
      • 13. Juni » Der polnische Sportverein KS Cracovia wird in Krakau gegründet.
      • 31. August » Die Nordwestpassage ist durchfahren. Roald Amundsen trifft mit seiner Crew von sechs Leuten in Nome (Alaska) nach dreijähriger Forschungsfahrt mit dem Schiff Gjøa ein.
      • 2. Oktober » Die als das erste moderne Schlachtschiff geltende HMS Dreadnought wird für die Royal Navy auf Kiel gelegt.
      • 8. Dezember » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der Oper Moloch von Max von Schillings.
    • Die Temperatur am 25. Januar 1971 lag zwischen 4,8 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 6,6 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
    • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
      • 9. Februar » Das San Fernando Valley in Kalifornien wird von einem Erdbeben der Stärke 6,6 (Momenten-Magnituden-Skala) erschüttert. Das Epizentrum des Bebens, das 65 Menschenleben fordert und Schäden über eine halbe Milliarde Dollar verursacht, liegt in den San Gabriel Mountains zwischen Sylmar, einem Stadtteil von Los Angeles, und San Fernando.
      • 12. März » In der Türkei wird auf Druck des Militärs Süleyman Demirel von Nihat Erim als Ministerpräsident abgelöst.
      • 1. April » Bayern 3 startet in München als Service-Welle, vorwiegend für Autofahrer, seine Sendungen.
      • 22. August » In einem blutigen Staatsstreich übernimmt Oberst Hugo Banzer Suárez die Macht in Bolivien.
      • 13. September » Heinrich Böll wird Präsident des internationalen P.E.N.-Clubs.
      • 29. November » Der Aldi-Mitinhaber und Multimillionär Theo Paul Albrecht wird entführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1968 » Richard Eaton, kanadischer Chorleiter, Organist und Komponist
    • 1970 » Jane Bathori, französische Sängerin
    • 1972 » Erhard Milch, deutscher Generalfeldmarschall, Generalinspekteur der Luftwaffe, Generalluftzeugmeister, Kriegsverbrecher
    • 1972 » Sophia Antoniadis, griechische Neogräzistin
    • 1973 » Elinor Hubert, deutsche Politikerin, MdB
    • 1975 » Yvonne Georgi, deutsche Ballett-Tänzerin und Choreographin

    Über den Familiennamen Varnado

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Varnado.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Varnado.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Varnado (unter)sucht.

    Die Genealogy Diggins-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Finnesse X. Little, "Genealogy Diggins", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-diggins/I162374760386.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Terlie Varnado (1906-1971)".