Genealogy Ashbury, Marsden » Robert Gillespie SCOTT (1855-1920)

Persönliche Daten Robert Gillespie SCOTT 

  • Er wurde geboren im Jahr 1855.
  • Er ist verstorben am 30. Oktober 1920 in New South Wales, Australia, er war 65 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1920 in Rookwood Cemetery, Sydney..Quelle 1
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2016.

Familie von Robert Gillespie SCOTT

Er ist verheiratet mit Elvina Eliza EATHER.

Sie haben geheiratet im Jahr 1873 in Paddington, New South Wales, Australia, er war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Robert SCOTT  1873-1873
  2. Mary Ann Emma SCOTT  1877-1951


Notizen bei Robert Gillespie SCOTT


~1855 : Born. [source needed]
1873 : Son Robert born in Richmond, New South Wales, Australia.
1873 : Married Elvina Eliza EATHER in Paddington, New South Wales, Australia.
1873 : Son Robert died in Richmond, New South Wales, Australia.
1876 : New South Wales Police Gazette, 4 Oct 1876: Deserting Wives and Families: A warrant has been issued by the Sydney Bench for the arrest of Robert Gillespie Scott, charged with unlawfully deserting his wife, Alonia Eliza, of No.40 Newtown Road. Scott is 30 years of age, 5 feet 5 inches high, dark hair, whiskers, and a moustache, dark complexion, small brown eyes; dressed in tweed trousers and brown overcoat with velvet collar.
1877 : Daughter Mary Anne born in Richmond, New South Wales, Australia.
1920 : Died in New South Wales, Australia.
1920 : Buried in Rookwood Cemetery, Sydney.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Robert Gillespie SCOTT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Robert Gillespie SCOTT

Robert Gillespie SCOTT
1855-1920

1873
Robert SCOTT
1873-1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Findagrave (Web Site)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Oktober 1920 lag zwischen -2,8 °C und 7,9 °C und war durchschnittlich 1,5 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (83%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Gegen die geplante Verabschiedung des Betriebsrätegesetzes rufen USPD und KPD zur Demonstration vor dem Berliner Reichstagsgebäude auf. Sicherheitskräfte eröffnen das Feuer auf die Menschenmenge. 42 Kundgebungsteilnehmer sterben, 105 werden verletzt.
    • 15. Januar » Der Schallplattenproduzent Homophon bietet die erste Schallplatte mit Jazz in Deutschland an. Der aufgenommene Titel Tiger Rag, dargeboten von der Original Excentric Band, ist eher jazzuntypisch interpretiert.
    • 27. April » Das Parlament des Freistaats Preußen verabschiedet das Groß-Berlin-Gesetz zur Neuordnung der Stadtgemeinde Berlin: Mit dem Zusammenschluss der sieben Stadtgemeinden Charlottenburg, Köpenick, Lichtenberg, Neukölln, Schöneberg, Spandau und Wilmersdorf mit 59 Landgemeinden und 27 Gutsbezirken verdoppelt sich die Einwohnerzahl Berlins auf 3,8 Millionen; die Fläche des Stadtgebiets verdreizehnfacht sich auf 878km².
    • 12. Juli » US-Präsident Woodrow Wilson gibt offiziell den Schiffsverkehr auf dem längst in Betrieb befindlichen Panamakanal frei. Die geplanten Eröffnungsfeierlichkeiten im Jahr 1914 mussten wegen des ausgebrochenen Ersten Weltkriegs vertagt werden und werden an dem Tag nachgeholt.
    • 11. August » Im Frieden von Riga erkennt Sowjetrussland Lettland in den bestehenden Grenzen „für alle Zeiten“ an.
    • 9. Dezember » Der parteilose Wirtschafts- und Sozialpolitiker Michael Hainisch wird von der Bundesversammlung zum Bundespräsidenten der Republik Österreich gewählt. Er wird der Gruppe der Fabier zugerechnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen SCOTT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCOTT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCOTT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCOTT (unter)sucht.

Die Genealogy Ashbury, Marsden-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gordon Ashbury, "Genealogy Ashbury, Marsden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-ashbury-marsden/I8227.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Robert Gillespie SCOTT (1855-1920)".