Genealogy Ashbury, Marsden » Sampson LLOYD I (1664-1724)

Persönliche Daten Sampson LLOYD I 

  • Er wurde geboren am 26. Februar 1664 in Welshpool, Montgomeryshire, Wales.
  • Beruf: Iron Merchant, Banker.
  • Er ist verstorben am 3. Januar 1724 in Birmingham, Warwickshire, England, er war 59 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt Januar 1724 in Bull Lane burial ground, Birmingham.
  • Ein Kind von Charles LLOYD und Elizabeth LORT
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Juni 2014.

Familie von Sampson LLOYD I

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth GOOD.

Sie haben geheiratet am 8. April 1686 in Yarpole, Herefordshire, England., er war 22 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Elizabeth LLOYD  1687-1697
  2. Sarah LLOYD  1689-1753 
  3. Ann(e) LLOYD  1690-????
  4. Mary LLOYD  1691-1731


(2) Er ist verheiratet mit Mary CROWLEY.

Sie haben geheiratet am 10. Dezember 1695 in Stourbridge, Worcestershire, England., er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Ambrose LLOYD  1698-1742
  2. Sampson LLOYD  1699-1779 
  3. Elizabeth LLOYD  1702-1726
  4. John LLOYD  1704-1751
  5. Olive LLOYD  1707-1775


Notizen bei Sampson LLOYD I


1664 : Born in Welshpool Goal, Montgomeryshire, Wales.
Farmed at the Lea before moving to Birmingham.
1686 : Married Elizabeth GOOD in Yarpole, Herefordshire, England.
1895 : Married Mary CROWLEY in Stourbridge, Worcestershire, England.
1698 : Moved from Leominster to Edgbaston Road, Birmingham.
1700 : Business in Edgbaston Street specialised in converting iron ore into rod and bar suitable for nail makers.
1710 : New terrace property in Edgbaston Street in 1710.
1724 : Died in Birmingham, Warwickshire, England.
1724 : Buried in the FriendsGÅ ??????à?????????????/ Burial Ground, Bull Lane, Birmingham, Warwickshire, England. [Identified during the disinterment of 1851.]

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sampson LLOYD I?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sampson LLOYD I

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sampson LLOYD


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Book, Humphrey Lloyd, The Quaker Lloyds in the Industrial Revolution

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1664: Quelle: Wikipedia
      • 20. April » Die Schlüsseltonne wird von den Elterleuten der Kaufmannschaft, die mit dem Bremer Tonnen- und Bakenwesen beauftragt sind, als Ersatz für eine bereits 1642 erwähnte Tonne als äußerstes Seezeichen der Fahrwassermarkierung der Weser nördlich von Wangerooge auf 11Faden Tiefe ausgelegt. Sie dient der Ansteuerung der Weser.
      • 12. Mai » Tartuffe, eine Komödie in fünf Akten von Molière, hat in Versailles ihre Uraufführung. Diese erste Version löst auf Grund ihrer drastischen und revolutionären Kritik religiösen Heuchlertums einen Skandal aus, der zum Verbot des Stücks führt.
      • 10. August » Das Osmanische Reich und das Heilige Römische Reich schließen den Frieden von Eisenburg. Mit ihm endet der Türkenkrieg von 1663/64, der den Osmanen trotz der Niederlage von Mogersdorf letztmals territoriale Gewinne in Ungarn bringt.
      • 27. August » Die französische Ostindienkompanie entsteht durch ein königliches Privileg aufgrund einer Initiative des Finanzministers Jean-Baptiste Colbert.
      • 27. August » Nach der Einnahme der niederländischen Kolonie Nieuw Amsterdam benennen die Briten diese in Newe York um; aus der gleichnamigen Stadt wird das heutige New York.
      • 16. September » Im Kurfürstentum Brandenburg wird vom Kurfürsten Friedrich Wilhelm ein Toleranzedikt erlassen, das auf eine Duldung der protestantischen Konfessionen untereinander abzielt.
    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1695: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » In Frankreich erlässt König Ludwig XIV. eine Kopfsteuer. Die Bevölkerung wird in 22 Steuerklassen eingeteilt. In der niedrigsten ist eine Livre an den Staat zu entrichten, in der höchsten sind es 2.000 Livres.
      • 5. Februar » Im Tordinona in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Muzio Scevola von Giovanni Battista Bononcini.
      • 17. Juli » Durch ein Gesetz des schottischen Parlaments entsteht die Bank of Scotland.
      • 19. Juli » In England erscheint die weltweit erste Heiratsannonce in der Wochenzeitung A collection for improvement of husbandry and trade (Sammlung für den Fortschritt in Landwirtschaft und Handel).
      • 15. August » Ein dreitägiger Beschuss Brüssels während des Pfälzischen Erbfolgekriegs durch die französische Armee unter dem Befehl von François de Neufville, duc de Villeroy endet. Ausbrechende Feuer in diesen Tagen tragen mit dazu bei, dass ein Drittel der Stadt zerstört wird.
      • 20. November » Der gefangene und zuvor gegen das Sklaventum kämpfende Zumbi wird in der portugiesischen Kolonie Brasilien hingerichtet. Er war letzter Anführer der größten Sklavensiedlung Palmares, die von den Plantagen geflohenen afrikanischen Sklaven jahrzehntelang eine Heimstatt bot.
    • Die Temperatur am 3. Januar 1724 war um die 9,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
      • 20. Februar » Giulio Cesare, eine italienische Oper von Georg Friedrich Händel mit dem Libretto von Nicola Francesco Haym, hat seine Uraufführung im King's Theatre am Londoner Haymarket.
      • 7. April » Die Johannespassion (BWV 245) von Johann Sebastian Bach wird am Karfreitag in der Nikolaikirche in Leipzig erstmals aufgeführt.
      • 17. Mai » Auf Island ereignet sich westlich des Vulkans Krafla eine physikalische Explosion. Die Wucht des Zusammentreffens von Magma und Grundwasser verursacht einen Krater von 320 Meter Durchmesser.
      • 18. Mai » Die Kirchenkantate Wer da gläubet und getauft wird von Johann Sebastian Bach wird anlässlich des Festes Christi Himmelfahrt in Leipzig uraufgeführt.
      • 24. September » Die Pariser Börse wird gegründet.
      • 4. November » Gianguir, imperatore del Mogol
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen LLOYD

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen LLOYD.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über LLOYD.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen LLOYD (unter)sucht.

    Die Genealogy Ashbury, Marsden-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gordon Ashbury, "Genealogy Ashbury, Marsden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-ashbury-marsden/I729.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Sampson LLOYD I (1664-1724)".