Genealogy Ashbury, Marsden » Donald James GIBSON (1933-2003)

Persönliche Daten Donald James GIBSON 

  • Er wurde geboren am 12. Juni 1933 in Queensland, Australia.
  • Er ist verstorben am 12. Februar 2003 in Queensland, Australia, er war 69 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 2003 in Maryborough Lawn Cemetery, Queensland.
  • Ein Kind von James Sim GIBSON und Ilene Rose EZZY
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 21. Mai 2015.

Familie von Donald James GIBSON

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet


Notizen bei Donald James GIBSON


1933 : Born in Queensland, Australia.
2003 : Died in Queensland, Australia.
2003 : Buried in Maryborough Lawn Cemetery, Queensland.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Donald James GIBSON?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Donald James GIBSON

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Donald James GIBSON

Donald James GIBSON
1933-2003


(Nicht öffentlich)

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 12. Juni 1933 lag zwischen 10,9 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 13,3 °C. Es gab 8,9 mm Niederschlag während der letzten 6,8 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (4%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 11. März » Ein Erdbeben unbekannter Stärke in Long Beach, Kalifornien fordert 115 Todesopfer.
      • 5. April » US-Präsident Franklin D. Roosevelt untersagt per Dekret (Presidential Executive Order 6102) den Besitz von Gold, Goldmünzen und -zertifikaten in Privathand. Begründet wird diese Maßnahme mit einem nationalen Notstand. Die Maßnahme soll der Stabilität des US-Dollars dienen und einer Entwertung des US-Dollars durch die Flucht in Sachwerte vorbeugen.
      • 16. Mai » Auf Anordnung des preußischen Ministerpräsidenten Hermann Göring erhält die Greifswalder Universität den Namenszusatz Ernst-Moritz-Arndt-Universität.
      • 12. August » Der kubanische Diktator Gerardo Machado wird per Generalstreik gestürzt und flieht außer Landes.
      • 10. September » Ramón Grau San Martín wird neuer Staatschef von Kuba.
      • 17. Oktober » Albert Einstein emigriert aus dem Dritten Reich in die USA.
    • Die Temperatur am 12. Februar 2003 lag zwischen -4.1 °C und -1.6 °C und war durchschnittlich -2.7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 2003: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 16,2 Millionen Einwohner.
      • 31. Mai » Birmas Militärführung lässt die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi erneut festnehmen.
      • 15. August » In Deutschland wird das Gesetz zur Bekämpfung des Missbrauchs von Mehrwertdiensterufnummern (Mehrwertdienstegesetz) zum besseren Schutz der Verbraucher u.a. vor Dialern erlassen.
      • 21. September » Die Mission der amerikanischen Raumsonde Galileo endet durch einen kontrollierten Absturz in den Jupiter.
      • 21. Oktober » Das Mount Palomar-Observatorium fertigt Aufnahmen des Kuipergürtels an, auf denen im Juli 2005 von Michael E. Brown, Chad Trujillo und David Lincoln Rabinowitz der Zwergplanet Eris entdeckt wird.
      • 8. November » Der fünfte Harry-Potter-Band Harry Potter und der Orden des Phönix erscheint in deutscher Übersetzung.
      • 14. Dezember » Das am 29. Januar 1996 komplett abgebrannte Teatro La Fenice in Venedig wird mit einem Konzert des Orchestra del Teatro la Fenice unter der Leitung von Riccardo Muti – vorläufig nur als Konzertsaal – wieder eröffnet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1931 » Mac Ahlberg, schwedischer Kameramann, Filmregisseur und Drehbuchautor
    • 1932 » Almut Rößler, deutsche Organistin und Kirchenmusikerin
    • 1932 » Mamo Wolde, äthiopischer Olympiasieger im Marathon
    • 1932 » Mimi Coertse, südafrikanisch-österreichische Sopranistin und Kammersängerin
    • 1933 » Michael Augustine, indischer Geistlicher und Erzbischof
    • 1934 » Winfried Scharlau, deutscher Fernsehjournalist

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen GIBSON

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen GIBSON.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über GIBSON.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen GIBSON (unter)sucht.

    Die Genealogy Ashbury, Marsden-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gordon Ashbury, "Genealogy Ashbury, Marsden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-ashbury-marsden/I4935.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Donald James GIBSON (1933-2003)".