Genealogy Ashbury, Marsden » Gilbert Cinningham JOYCE (1866-1942)

Persönliche Daten Gilbert Cinningham JOYCE 

  • Er wurde geboren im Jahr 1866 in Harrow, Hendon, Middlesex, England.
  • Beruf: Clergy.
  • Ausbildung: Harrow, Brasenose Oxtord.
  • Glaube: C o E.
  • Er ist verstorben am 22. Juli 1942 in Tenby, Wales, er war 76 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt Juli 1942 in Tenby, Wales.
  • Ein Kind von Francis Hayward JOYCE und Emily BARCLAY
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. August 2014.

Familie von Gilbert Cinningham JOYCE


Notizen bei Gilbert Cinningham JOYCE


1866 : Born in Harrow, Hendon, Middlesex, England.
1871 : Piermont Place, Dawlish, Devon, England: Gilbert C JOYCE/ Son/ Single/ 4/ Scholar/ Harrow, Middlesex, England.
1881 : High Street, Harrow On The Hill, Middlesex, England: Gilbert C JOYCE/ Boarder/ Single/ 14/ Harrow; Middlesex, England.
1891 : Not found on British census.
1901 : School Yard, Hawarden (Flint), Hawarden, Cheshire, England: Gilbert C JOYCE/ Head/ Single/ 34/ Clergyman Church of England/ Harrow, Middlesex, England.
1911 : St Deinol's Library, Hawarden, Cheshire, England: Gilbert JOYCE/ Servant/ Single/ 44/ Clergyman Church of England/ Harrow, Middlesex, England.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gilbert Cinningham JOYCE?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gilbert Cinningham JOYCE

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gilbert Cinningham JOYCE

Emily BARCLAY
1835-????

Gilbert Cinningham JOYCE
1866-1942


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 22. Juli 1942 lag zwischen 13,3 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 16,5 °C. Es gab 13,1 mm Niederschlag während der letzten 6,5 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
      • 29. März » In der Nacht wird durch einen Luftangriff der Royal Air Force (RAF) ein Fünftel der Lübecker Innenstadt zerstört; die Marienkirche, der Dom und die Petrikirche brennen vollständig aus. Dabei werden unersetzbare Kunstschätze wie der Lübecker Totentanz und die Gregorsmesse von Bernt Notke vollständig zerstört. Es handelt sich um den ersten erfolgreichen Test des Flächenbombardements eines historischen deutschen Großstadtkerns auf Grund der Area Bombing Directive im Luftkrieg des Zweiten Weltkriegs.
      • 30. April » Der Leiter des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes, Oswald Pohl, formuliert in einem Befehl das Prinzip der „Vernichtung durch Arbeit“. Der Befehl führt zu einer gewaltigen Expansion von Nebenlagern, verschlechtert die Lebensbedingungen der KZ-Häftlinge noch weiter und erhöht ihre Sterberate.
      • 20. November » Der bereits im Oktober fertiggestellte Alaska Highway wird offiziell eröffnet. Der Bau der Straße wurde nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor von den USA unter militärischen Aspekten forciert. Die Straße verbindet das in der kanadischen Provinz British Columbia gelegene Dawson Creek mit Delta Junction im US-Bundesstaat Alaska.
      • 23. November » Der britische Passagier- und Frachtdampfer Tilawa wird im Indischen Ozean von dem japanischen U-Boot I-29 durch zwei Torpedos versenkt. 280 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
      • 26. November » Bei einem Erdbeben der Stärke 7,6 in der Türkei kommen ca. 4.000 Menschen ums Leben.
      • 26. November » Der Film Casablanca von Michael Curtiz hat seine Premiere am Hollywood Theater in New York City.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen JOYCE

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen JOYCE.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über JOYCE.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen JOYCE (unter)sucht.

    Die Genealogy Ashbury, Marsden-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gordon Ashbury, "Genealogy Ashbury, Marsden", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogy-ashbury-marsden/I1465.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Gilbert Cinningham JOYCE (1866-1942)".