Genealogische gegevens uit Noord-Oost Overijssel » Jan Willem Snijder (1877-1951)

Persönliche Daten Jan Willem Snijder 


Familie von Jan Willem Snijder

Er ist verheiratet mit Hendrika Estherlina Arends.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1906 in Coevorden, er war 29 Jahre alt.Quelle 3


Kind(er):

  1. Elsje Snijder  1908-
  2. Hendrikje Snijder  1913-1994 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Willem Snijder?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Willem Snijder

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Willem Snijder


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. B.S. Dalfsen, akte 34
  2. B.S. Gramsbergen, akte 37
  3. B.S. Coevorden, akte 9

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1877 war um die 5,1 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 2. März » Die wegen der umstrittenen US-Präsidentenwahl 1876 gebildete Wahlkommission zur Überprüfung der Stimmenauszählung entscheidet, dass die Wähler in drei Südstaaten, die das Zünglein an der Waage bilden, für den republikanischen Bewerber votiert haben. Rutherford B. Hayes wird daher drei Tage später als Präsident der Vereinigten Staaten inauguriert.
    • 21. März » Die Oper Die Folkunger von Edmund Kretschmer wird an der Hofoper in Dresden uraufgeführt.
    • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
    • 1. Juli » Das deutsche Patentgesetz tritt in Kraft.
    • 11. September » Der britische Dreimast-Segler Avalanche sinkt vor der Isle of Portland nach der Kollision mit dem Frachtsegler Forest, 106 Menschen sterben.
    • 4. November » Die Maria-Pia-Brücke in Porto wird feierlich eingeweiht. Das Eisenbahn-Bauwerk Gustave Eiffels überspannt den Fluss Duero.
  • Die Temperatur am 4. Mai 1906 lag zwischen 8,3 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 6,4 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 4. April » 24 Tage nach dem großen Grubenunglück von Courrières wird der letzte Überlebende, Auguste Berton, gerettet.
    • 18. April » Bertha von Suttner nimmt im Rathaus von Kristiania den ihr zuerkannten Friedensnobelpreis entgegen. Die Autorin von Die Waffen nieder! ist die erste weibliche Preisträgerin.
    • 9. September » Der Teufelsturm in der Sächsischen Schweiz wird durch Oliver Perry-Smith erstbestiegen.
    • 24. September » Die expressionistische Künstlergruppe Brücke veranstaltet ihre erste Ausstellung in Dresden. Sie findet beim heimischen Publikum wenig Anklang.
    • 17. November » Mit einem Artikel, in dem der Journalist Maximilian Harden dem Liebenberger Kreis schlechte Einflüsse auf deutschen Kaiser Wilhelm II. vorwirft und auf homoerotische Beziehungen zwischen dessen Mitgliedern anspielt, beginnt die Harden-Eulenburg-Affäre, die sich in den folgenden Jahren zum größten Skandal des deutschen Kaiserreiches auswächst.
    • 24. November » Das Drama Feinde von Maxim Gorki wird unter der Regie von Victor Barnowsky am Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Das Stück, das in Russland Aufführungsverbot hat, wird nach der letzten Vorstellung am 7. Dezember auch in Deutschland verboten.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1951 lag zwischen 5,7 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 1,3 mm Niederschlag während der letzten 2,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Sugar Ray Robinson wird in Chicago Boxweltmeister im Mittelgewicht nach einem KO-Sieg über seinen Vorgänger Jake LaMotta.
    • 23. Februar » Der Prototyp der vom französischen Flugzeughersteller Dassault Aviation gebauten Dassault Mystère, das erste Flugzeug des Unternehmens mit Pfeilflügeln, hat seinen Erstflug.
    • 27. Februar » In den USA tritt der 22. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, der die Amtszeit des Präsidenten auf maximal zwei Amtsperioden begrenzt.
    • 2. Juli » In Babice, Tschechoslowakei wird eine Sitzung des örtlichen kommunistischen Nationalausschusses von vier Bewaffneten überfallen, drei Ausschussmitglieder werden getötet. Die Tat ist Anlass für die Schauprozesse von Jihlava, die sich vor allem gegen den Einfluss der Kirche auf die Landbevölkerung richten und in denen elf Personen zum Tode und 111 zu langen Zuchthausstrafen verurteilt werden.
    • 29. August » Der erste Micky Maus-Comic erscheint in Deutschland.
    • 25. Dezember » Der Stammapostel Johann Gottfried Bischoff, Kirchenoberhaupt der Neuapostolischen Kirche, verkündigt in einem Gottesdienst, dass zu seinen Lebenszeiten Jesus Christus wiederkommen wird. Diese Verkündigung geht als Botschaft in ihre Kirchengeschichte ein, wird Grund vieler Schismen und gedeiht zur größten Krise der Kirche.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Snijder

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Snijder.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Snijder.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Snijder (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Historische Vereniging Hardenberg en Omgeving, "Genealogische gegevens uit Noord-Oost Overijssel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-gegevens-uit-noord-oost-overijssel/I74767.php : abgerufen 4. April 2025), "Jan Willem Snijder (1877-1951)".