Genealogische gegevens uit Noord-Oost Overijssel » Janna Bolks (1920-2002)

Persönliche Daten Janna Bolks 


Familie von Janna Bolks

Sie ist verheiratet mit Jan Hendrik Schuldink.

Sie haben geheiratet am 6. Oktober 1943 in Ommen, sie war 23 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Egbert Schuldink  1943-2021 
  2. Gerrit Schuldink  1946-2012
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)
  7. (Nicht öffentlich)
  8. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Janna Bolks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Janna Bolks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. B.S. Ambt Hardenberg, akte 116
  2. familiebericht
  3. familiebericht
  4. B.S. Ommen, akte 65

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. April 1920 lag zwischen 1,4 °C und 8,9 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Im Pariser Vorort Sèvres schließen zahlreiche Staaten den Spitzbergenvertrag, der Norwegen die Souveränität über Spitzbergen (norw. Svalbard) zuspricht. Allerdings dürfen alle Vertragsparteien auf der Inselgruppe, die als entmilitarisierte Zone gilt, ökonomisch tätig sein.
    • 15. Mai » Igor Strawinskys Ballett Pulcinella wird an der Pariser Oper aufgeführt; Kostüme und Bühnenbild wurden von Pablo Picasso gestaltet.
    • 14. Juli » Die erste Ausgabe der von Walther Bensemann ins Leben gerufenen Sportzeitschrift Der Kicker erscheint.
    • 19. Juli » António Joaquim Granjo wird Ministerpräsident von Portugal. Er ist bereits der sechste Premierminister des Jahres. Sein Vorgänger António Maria da Silva war nur rund drei Wochen im Amt.
    • 18. August » Mit der Ratifizierung durch den US-Bundesstaat Tennessee tritt der 19. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten in Kraft, durch den Frauen das Wahlrecht in den Vereinigten Staaten erhalten.
    • 19. August » In Oberschlesien beginnt unter der Führung von Alfons Zgrzebniok der zweite oberschlesische Aufstand.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1943 lag zwischen 8,4 °C und 16,2 °C und war durchschnittlich 12,2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Nach der Niederlage des deutschen Afrikakorps bei El Alamein beginnt die 21. Panzer-Division unter Erwin Rommel mit der Schlacht am Kasserinpass die letzte Offensive des Afrikafeldzuges der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.
    • 27. Februar » Die letzten in Berlin verbliebenen Juden werden in der Fabrikaktion verhaftet und deportiert. Über 7.000 kommen ins KZ Auschwitz-Birkenau. Etwa 1.700 so genannte „arisch Versippte“ werden in Berlin festgehalten, wo sie nach Demonstrationen von Verwandten wieder freigelassen werden.
    • 4. März » Das deutsche U-Boot U172 versenkt im Nordatlantik den uneskortierten britischen Passagierdampfer City of Pretoria. Keiner der 145 Menschen an Bord überlebt.
    • 5. März » Das erste britische strahlgetriebene Jagdflugzeug, die Gloster Meteor, hat seinen Erstflug.
    • 2. August » Die albanischen Kommunisten und die nationalalbanische Bewegung Balli Kombëtar schließen das Abkommen von Mukja.
    • 23. Oktober » Kassel wird bei einem Luftangriff zu 80 Prozent zerstört, über 10.000 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 12. April 2002 lag zwischen -0.4 °C und 13,2 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Eduardo Duhalde tritt sein Amt als Staatspräsidenten von Argentinien an. Er ist damit der fünfte Präsident Argentiniens innerhalb von nur 13 Tagen.
    • 29. Januar » In seiner Rede zur Lage der Nation, der ersten nach den Anschlägen des 11. September, rechnet US-Präsident George W. Bush Nordkorea, Iran und Irak zu einer „Achse des Bösen“.
    • 13. Februar » Deutschland übernimmt eine führende Rolle beim Aufbau der Polizei in Afghanistan.
    • 20. Februar » Bei einem Zugunglück in der Nähe der ägyptischen Hauptstadt Kairo gibt es über 370 Tote.
    • 1. Juli » Das Oberste Gericht in Santiago de Chile erklärt den Ex-Diktator Augusto Pinochet Ugarte für verhandlungsunfähig.
    • 30. Dezember » Der Verlag der New York Times übernimmt den 50-Prozent-Anteil des Verlages der Washington Post an der global erscheinenden Tageszeitung International Herald Tribune und wird deren Alleineigentümer.
  • Die Temperatur am 17. April 2002 lag zwischen 3,2 °C und 11,3 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (16%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 Juli, 2002 bis Dienstag, 27 Mai, 2003 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende I mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2002: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Der deutsche Staatsminister für Kultur und Medien Julian Nida-Rümelin gründet die Kulturstiftung des Bundes.
    • 24. März » Bei der Oscarverleihung erhalten mit Halle Berry und Denzel Washington erstmals zwei afroamerikanische Schauspieler den Oscar für die beste Hauptrolle. Großer Gewinner ist der Film A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn mit vier Academy Awards.
    • 27. April » Der Handballverein SC Magdeburg gewinnt mit einem Sieg über KC Veszprém aus Ungarn als erste deutsche Bundesliga-Mannschaft die 1994 neu gegründete EHF Champions League der Männer.
    • 27. April » In Frankreich demonstrieren Hunderttausende gegen den Erfolg des Rechtsextremen Jean-Marie Le Pen im 1. Durchgang der Präsidentenwahl am 21. April.
    • 1. Juli » Das Rom-Statut, mit dem der Internationale Strafgerichtshof geschaffen wird, tritt in Kraft. Es ist zentrale Grundlage zur Durchsetzung des Völkerstrafrechts.
    • 20. August » In Rovereto eröffnet das Museo di arte moderna e contemporanea di Trento e Rovereto (MART), das unter anderem eine Sammlung futuristischer Kunst beherbergt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bolks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bolks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bolks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bolks (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Historische Vereniging Hardenberg en Omgeving, "Genealogische gegevens uit Noord-Oost Overijssel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-gegevens-uit-noord-oost-overijssel/I55914.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Janna Bolks (1920-2002)".