Genealogische gegevens uit Noord-Oost Overijssel » Seine Lenters (1968-2023)

Persönliche Daten Seine Lenters 


Familie von Seine Lenters

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 18. Oktober 1991 in Hardenberg, er war 23 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Seine Lenters?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Seine Lenters


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. familiebericht
  2. familiebericht
  3. familiebericht
  4. Krantenknipsels 'Lenters'

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Oktober 1968 lag zwischen 6,4 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 5,3 mm Niederschlag während der letzten 6,7 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Manfred Mann veröffentlicht die Bob-Dylan-Komposition Mighty Quinn, die in dieser Version ein Nummer-eins-Hit in vielen Ländern wird.
    • 12. Juni » Beim Giro d’Italia gelingt dem Belgier Eddy Merckx der erste Sieg in diesem Wettbewerb.
    • 6. September » Swasiland wird von Großbritannien unabhängig.
    • 18. Oktober » Olympische Sommerspiele 1968 in Mexiko-Stadt: Bob Beamon springt sensationelle 8,90Meter weit, ein Satz, der in der Presse als „Sprung ins 21. Jahrhundert“ gefeiert wird.
    • 22. Oktober » Mit dem Gun Control Act unterzeichnet US-Präsident Lyndon B. Johnson eines der bedeutendsten Waffenkontrollgesetze auf Bundesebene in den USA.
    • 19. November » Bei einem Putsch in Mali stürzt Moussa Traoré den Präsidenten Modibo Keïta und wird dessen Nachfolger.
  • Die Temperatur am 18. Oktober 1991 lag zwischen 5,8 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 11,8 mm Niederschlag während der letzten 6,4 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1991: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,0 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Der Deutsche Bundestag wählt Helmut Kohl nach seinem Wahlsieg in der Bundestagswahl 1990 zum dritten Mal zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, zum ersten Mal nach der Wiedervereinigung.
    • 28. Juli » Der spanische Radrennfahrer Miguel Induráin gewinnt zum ersten Mal die Tour de France.
    • 25. August » Mit großer Mehrheit proklamiert das Parlament der Weißrussischen SSR die weißrussische Unabhängigkeit.
    • 7. Oktober » Mit WDR 5 geht der Westdeutsche Rundfunk mit einem reinen Wortprogramm mit Schwerpunkt Nordrhein-Westfalen auf Sendung. Zudem wird WDR 1 zum Jugendsender ausgebaut.
    • 8. Oktober » Dem katholischen Theologen Eugen Drewermann wird vom Erzbischof von Paderborn, Johannes Joachim Degenhardt, die Lehrerlaubnis entzogen.
    • 6. November » Wegen seiner Verwicklung in den Augustputsch in Moskau wird der sowjetische Geheimdienst KGB aufgelöst. Seine Aufgaben werden den neuen Behörden FSB und Sluschba wneschnei raswedki übertragen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Lenters

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Lenters.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Lenters.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Lenters (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Historische Vereniging Hardenberg en Omgeving, "Genealogische gegevens uit Noord-Oost Overijssel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-gegevens-uit-noord-oost-overijssel/I29171.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Seine Lenters (1968-2023)".