Genealogische gegevens uit Noord-Oost Overijssel » Annigje Datema (1903-1985)

Persönliche Daten Annigje Datema 


Familie von Annigje Datema

Sie ist verheiratet mit Albert Tempelman.

Die Eheerklärung wurde am 9. Mai 1925 zu Heemse gegeben.

Sie haben geheiratet am 22. Mai 1925 in Heemse, sie war 22 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Pieter Tempelman  1928-2007 
  2. Jennigje Tempelman  1930-1995
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Geert Tempelman  1938-2024 
  5. Annigje Tempelman  1940-1989
  6. (Nicht öffentlich)
  7. Aldert Jan Tempelman  1945-2018 
  8. (Nicht öffentlich)
  9. Gerrit Tempelman  1947-2022 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Annigje Datema?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Annigje Datema

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Annigje Datema


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. B.S. Ambt Hardenberg, akte 126
  2. doopboek Lutten
  3. familiebericht
  4. familiebericht
  5. B.S. Ambt Hardenberg, akte 42

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Genealogie Slot, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt
  • Genealogie Willink, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1903 lag zwischen 6,4 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 11,0 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (27%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Juni » Der US-amerikanische Apotheker Caleb Bradham erhält das Markenzeichen Pepsi-Cola für das von ihm zehn Jahre zuvor erfundene Erfrischungsgetränk geschützt.
    • 28. Juni » Der Verein Deutscher Ingenieure gründet auf seiner Hauptversammlung in München das Deutsche Museum der Naturwissenschaften und Technik.
    • 23. September » Die Spielvereinigung Fürth (heute SpVgg Greuther Fürth) wird gegründet.
    • 31. Oktober » Rose Bernd, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 13. Dezember » Der italienische Immigrant Italo Marcioni in Hoboken, New Jersey, erhält das US-Patent Nummer 746.971 für die von ihm erfundene Maschine zur Herstellung von Eistüten aus Waffelteig.
    • 15. Dezember » Die erste Ausgabe der Wochenzeitschrift Neue Rundschau erscheint im S. Fischer Verlag in Berlin.
  • Die Temperatur am 7. Juni 1903 lag zwischen 10,0 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (46%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1903: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,3 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Ein Erdbeben der Stärke6,3 in der Türkei fordert ca. 2200 Tote.
    • 7. Juni » Uraufführung der dramatischen Sinfonie Ilsebill. Das Märchen vom Fischer und seiner Frau von Friedrich Klose in Karlsruhe.
    • 30. August » Die Uraufführung der Oper A Guest of Honor von Scott Joplin findet in East St. Louis statt.
    • 30. Oktober » Die Tragödie Elektra von Hugo von Hofmannsthal wird im Kleinen Theater in Berlin uraufgeführt. Bei der Uraufführung ist auch Richard Strauss anwesend.
    • 18. November » In Washington D.C. wird der Hay-Bunau-Varilla-Vertrag zwischen den USA und Panama geschlossen, der den USA die Panamakanalzone samt Hoheitsrechten verschafft.
    • 17. Dezember » Die Brüder Wright heben mit dem Wright Flyer zum ersten gesteuerten Motorflug ab.
  • Die Temperatur am 22. Mai 1925 lag zwischen 4,9 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 11,0 Stunden Sonnenschein (69%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Benito Mussolini übernimmt in einer Parlamentsrede die „volle moralische, politische und historische Verantwortung“ für den Mord an dem Sozialisten Giacomo Matteotti am 10. Juni des Vorjahres und fordert seine politischen Gegner auf, ihn anzuklagen.
    • 27. Februar » Im Münchner Bürgerbräukeller wird die NSDAP neu gegründet und deutschlandweit organisiert. Adolf Hitler hat seinen ersten Auftritt nach seiner Haft.
    • 15. Mai » In Berlin wird die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft als Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften gegründet. Sie besteht bis 1945.
    • 16. Oktober » Mit dem Abschluss der Verträge von Locarno sollen die Beziehungen der europäischen Siegermächte des Ersten Weltkriegs zu Deutschland normalisiert werden.
    • 26. November » Prajadhipok wird zum König von Siam gekrönt, das unter seiner Regentschaft zur konstitutionellen Monarchie umgewandelt werden wird.
    • 25. Dezember » Der Vietnamese Ngô Văn Chiêu erfährt nach eigenen Angaben eine Offenbarung des Gottes Cao Đài. In der Folge entsteht die Religion des Caodaismus.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1985 lag zwischen -0.1 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Nach Bekanntwerden der Umsiedlung von rund 8000 äthiopischen Juden aus dem Sudan nach Israel wird die Operation Moses beendet.
    • 30. April » Der US-amerikanische Unternehmer Dick Bass erreicht den Gipfel des Mount Everest unter der Führung von David Breashears. Er ist damit der Erste, der die Seven Summits, die höchsten Gipfel der sieben Kontinente bestiegen hat. Mit 55 Jahren stellt er außerdem einen Altersrekord auf dem Mount Everest auf.
    • 6. Juni » Im brasilianischen Embu wird das Grab von Wolfgang Gerhard geöffnet. Die exhumierten Gebeine werden später als jene des gesuchten KZ-Arztes Josef Mengele identifiziert.
    • 7. Oktober » Palästinensische Terroristen der Palästinensischen Befreiungsfront (PLF) kapern das Kreuzfahrtschiff Achille Lauro.
    • 17. November » Die erste Ausgabe des Hacker-Magazins Phrack erscheint.
    • 1. Dezember » Der leistungsfähigste Schwimmkran der Welt, die McDermott Derrick Barge No. 102, wird an Mitsui Engineering & Shipbuilding Co., Ltd., ein Unternehmen des japanischen Mitsui-Konzerns, ausgeliefert.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1985 lag zwischen -4 °C und 2,2 °C und war durchschnittlich -0.6 °C. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (63%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1985: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Die originalgetreu rekonstruierte Semperoper wird mit Webers Der Freischütz –der letzten vor der Schließung 1944 aufgeführten Oper– wiedereröffnet.
    • 8. März » Bei einem Autobombenanschlag in Beirut, der dem geistigen Führer Muhammad Hussein Fadlallah gilt, sterben über 80 Menschen und werden rund 200 Personen verletzt. Der Hisbollah-Führer entgeht dem Attentat.
    • 9. Mai » Die Kongregation für die Glaubenslehre erlegt Leonardo Boff, einem der Hauptvertreter der Befreiungstheologie, ein einjähriges „Bußschweigen“ auf.
    • 10. Juli » Das Greenpeace-Schiff Rainbow Warrior wird in Auckland, Neuseeland von französischen Geheimdienst-Agenten versenkt.
    • 13. September » In Japan erscheint das Videospiel Super Mario Bros. der japanischen Firma Nintendo.
    • 26. November » Der ICE-Vorläufer InterCityExperimental wird der Öffentlichkeit offiziell vorgestellt. Am gleichen Tag stellt er mit 317km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord für Schienenfahrzeuge in Deutschland auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1983 » Antonio Samorè, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
  • 1983 » Tullio Campagnolo, italienischer Radsportler und Gründer der Firma Campagnolo
  • 1984 » Edith Leffmann, jüdische Ärztin, Mitglied der Résistance
  • 1984 » Hubert Ney, deutscher Rechtsanwalt und Politiker, Ministerpräsident des Saarlandes
  • 1986 » Alfred Vohrer, deutscher Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1988 » Radamés Gnattali, brasilianischer Musiker und Komponist

Über den Familiennamen Datema

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Datema.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Datema.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Datema (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Historische Vereniging Hardenberg en Omgeving, "Genealogische gegevens uit Noord-Oost Overijssel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-gegevens-uit-noord-oost-overijssel/I24916.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Annigje Datema (1903-1985)".