Genealogische gegevens uit Noord-Oost Overijssel » Jan Hendrik Henderikus Jonkeren (1935-2021)

Persönliche Daten Jan Hendrik Henderikus Jonkeren 


Familie von Jan Hendrik Henderikus Jonkeren

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 16. Dezember 1960 in Hardenberg, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Hendrik Henderikus Jonkeren?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Hendrik Henderikus Jonkeren

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Hendrik Henderikus Jonkeren

Janna Veltink
1860-1934

Jan Hendrik Henderikus Jonkeren
1935-2021

1960
(Nicht öffentlich)

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Bevolkingsregister Ambt Hardenberg
  2. familiebericht
  3. familiebericht

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Oktober 1935 lag zwischen -1,4 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 3,6 °C. Es gab 0,6 Stunden Sonnenschein (6%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Am „Schwarzen Sonntag“ kommt es in der Dust Bowl der Great Plains im Mittleren Westen der USA zum schlimmsten Sandsturm der Geschichte. Durch die Rodung des Präriegrases ist der Boden der massiven Erosion ausgesetzt. Am schlimmsten betroffen ist der Bundesstaat Oklahoma, viele „Okies“ müssen auswandern.
    • 2. Mai » Frankreich und die Sowjetunion unterzeichnen einen Beistandsvertrag, der beiden Ländern Schutz vor einem deutschen Angriff bieten soll.
    • 17. Mai » Der Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung Bernhard Rust untersagt den Unterricht von Esperanto an deutschen Schulen.
    • 18. Juni » Das Deutsch-britische Flottenabkommen zur Rüstungsbegrenzung wird abgeschlossen, das die deutsche Marine auf 35 Prozent der Tonnage britischen Seestreitkräfte beschränkt.
    • 3. Juli » Der VW Käfer wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
    • 29. November » Die Deutschlandhalle in Berlin wird in Anwesenheit von Adolf Hitler eingeweiht.
  • Die Temperatur am 16. Dezember 1960 lag zwischen 0,5 °C und 2,1 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Arizona wird die erste Sun City, eine auf die Bedürfnisse von Senioren zugeschnittene Siedlung im Sun Belt der USA, eröffnet.
    • 6. Januar » Max Bolkart gewinnt als erster westdeutscher Skispringer die Internationale Vierschanzentournee.
    • 6. März » Der Kanton Genf führt als dritter Kanton der Schweiz nach Neuenburg und Waadt das Frauenstimmrecht ein.
    • 22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 9,5, dessen Epizentrum in Valdivia in Chile liegt, fordert 4.000 bis 5.000 Menschenleben. Es ist das stärkste Erdbeben, das jemals aufgezeichnet worden ist. Die Auswirkungen sind bis auf Hawaii zu bemerken, wo ein Tsunami die Stadt Hilo trifft.
    • 22. September » Die Uraufführung der Oper Rosamunde Floris von Boris Blacher findet im Städtischen Opernhaus Berlin statt.
    • 22. September » Nach dem Auseinanderbrechen der im Juni unabhängig gewordenen kurzlebigen Mali-Föderation durch den Austritt Senegals wird der verbliebene Teil als Republik Mali selbständig.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2014 » René Burri, Schweizer Fotograf
  • 2015 » Arno Gruen, deutsch-schweizerischer Psychoanalytiker und Schriftsteller
  • 2016 » Manfred Durban, Sänger von den Flippers
  • 2016 » Simone Schaller, US-amerikanische Leichtathletin
  • 2016 » Uwe Dreher, deutscher Fußballspieler und -trainer
  • 2018 » Wim Kok, niederländischer Politiker und Ministerpräsident

Über den Familiennamen Jonkeren

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jonkeren.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jonkeren.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jonkeren (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Historische Vereniging Hardenberg en Omgeving, "Genealogische gegevens uit Noord-Oost Overijssel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-gegevens-uit-noord-oost-overijssel/I229111.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Jan Hendrik Henderikus Jonkeren (1935-2021)".