Genealogische gegevens uit Noord-Oost Overijssel » Alberdina Jantina "Dinie" Nijenbrink (1938-1998)

Persönliche Daten Alberdina Jantina "Dinie" Nijenbrink 


Familie von Alberdina Jantina "Dinie" Nijenbrink

Sie war verwandt mit Herman Nijboer.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alberdina Jantina "Dinie" Nijenbrink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alberdina Jantina "Dinie" Nijenbrink

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alberdina Jantina Nijenbrink


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. grafmonument
  2. familiebericht
  3. familiebericht

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. September 1938 lag zwischen 6,7 °C und 17,4 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 6,5 mm Niederschlag während der letzten 2,2 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Von ihm selbst gespielt ist in der Pariser Église de la Sainte-Trinité erstmals Jehan Alains Orgelwerk Litanies zu hören.
    • 1. März » Der südkoreanische Mischkonzern Samsung wird gegründet.
    • 14. April » Auf Anordnung des nationalsozialistischen Fachamts Fußball müssen die konkurrierenden Bochumer Sportvereine Turnverein 1848, TuS 1908 und Germania 1906 zum VfL Bochum fusionieren.
    • 22. Oktober » Die erste Herstellung einer Fotokopie einer Schriftvorlage gelingt Chester Carlson in einem Labor in der Nähe von New York.
    • 14. November » Im Rahmen der Novemberpogrome ordnet Reichserziehungsminister Bernhard Rust die sofortige Entlassung jüdischer Schüler aus staatlichen Schulen an. Die Teilnahme am Unterricht wird ihnen verboten.
    • 31. Dezember » An den Städtischen Bühnen in Kiel wird die Operette Saison in Salzburg von Fred Raymond uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 23. April 1998 lag zwischen 9,8 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,7 Stunden. Es gab 9,6 Stunden Sonnenschein (67%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich gestattet deutschen Aktiengesellschaften den ihnen bislang unerlaubten Erwerb eigener Aktien unter bestimmten Bedingungen.
    • 22. Mai » Ein Erdbeben der Stärke 6,6 in Bolivien fordert 105 Menschenleben.
    • 9. Juni » Ein Zyklon im indischen Bundesstaat Gujarat zerstört tausende Gebäude und hat rund 3000 Tote und 100.000 Obdachlose zur Folge.
    • 2. September » Eine MD-11 der Swissair mit Flugnummer SR111 stürzt vor Halifax ins Meer, alle 215 Passagiere und 14 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    • 8. Oktober » Der US-Senat verabschiedet den Digital Millennium Copyright Act, der die Rechte von Copyright-Inhabern erweitert.
    • 25. Oktober » Der Holzfrachter Pallas läuft vor Amrum auf Grund und sorgt für die bisher stärkste Verschmutzung der deutschen Nordseeküste.
  • Die Temperatur am 28. April 1998 lag zwischen 7,4 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 11,2 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (36%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1998: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,7 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Bei einem Erdbeben der Stärke 6,1 in Tadschikistan und Afghanistan kommen ca. 2.300 Menschen ums Leben.
    • 24. März » Zwei Jugendliche im Alter von 11 und 13 Jahren erschießen in Jonesboro im Craighead County, Arkansas, vier Schülerinnen und eine Lehrerin und verletzen 10 weitere Personen.
    • 4. Mai » In Deutschland wird das Kranzgeld, ein zivilrechtlicher Entschädigungsanspruch von Frauen, im Hinblick auf geänderte Moralvorstellungen nach 98 Jahren abgeschafft.
    • 15. September » Die ICE-Strecke Hannover–Berlin wird in Betrieb genommen.
    • 7. Oktober » Der US-amerikanische Student Matthew Shepard wird kurz nach Mitternacht in Colorado wegen seiner Homosexualität ausgeraubt, verprügelt und bewusstlos an einen Zaun gebunden. Er erliegt seinen Verletzungen am 12. Oktober.
    • 8. November » In einem Referendum in Neukaledonien stimmen die Abstimmenden dem einige Monate zuvor unterzeichneten Abkommen von Nouméa zu.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nijenbrink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nijenbrink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nijenbrink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nijenbrink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Historische Vereniging Hardenberg en Omgeving, "Genealogische gegevens uit Noord-Oost Overijssel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/genealogische-gegevens-uit-noord-oost-overijssel/I223281.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Alberdina Jantina "Dinie" Nijenbrink (1938-1998)".